Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Das Agrarmuseum bereitet sich vor

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hat erstmal geschlossen. Die meisten Mitarbeiter sind beim Landkreis eingesetzt, um den immensen Berg an Arbeit, den die Pandemie nach sich zieht, zu bewältigen. Zwei Mitarbeiter aber verbleiben in Dorf Mecklenburg; sie halten das Außengelände sauber und erledigen Papierkram. Nach den fast abgeschlossenen Bauarbeiten muss… 

Kulturschaffen näher gebracht

Ende Oktober wurden in der Markthalle Wismar wieder Preise und Ehrennadeln des Kreises Nordwestmecklenburg verliehen. Diverse Ehrungen gingen nach Wismar, so der Kulturpreis und der Jugendkulturpreis, die im Wechsel mit dem Umweltpreis verliehen werden. Beim Jugendkulturpreis gab es gleich eine doppelte Überraschung, die der 2. stellvertretende Landrat Ingo Funk als… 

Hilfreicher Dorfladen

Am 28. September erreichte den Landkreis Nordwestmecklenburg ein Schreiben aus dem Bundesminis­terium für Ernährung und Landwirtschaft mit einer freudigen Nachricht für eine ehrenamtliche Initiative im Landkreis: Der Dorfladen in Grambow erhält eine Soforthilfe aus dem Topf der Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ des Ministeriums von Julia Klöckner. Mehr als 2.500… 

„Wild“ in den Herbst

Wildfleisch ist gesund – und eine regionale Spezialität. Es ist mager und cholesterinarm und enthält viele wichtige Spurenelemente. Da wundert es wenig, dass der Kreisjagdverband Nordwestmecklenburg dem Thema Wild gleich eine ganze Veranstaltung widmet: die traditionellen Wildwochen. Zusammen mit dem Kreisagrarmuseum wird am 17. und 18. Oktober der Auftakt in… 

„Das ist sehr gut investiertes Geld“

Im Jahr 2020 sind 37 hauptamtliche Fachkräfte der Schulsozialarbeit an 36 Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg tätig. Dieses zentrale Angebot der Jugendhilfe für junge Menschen und deren Eltern konnte in der Vergangenheit gesichert und ausgebaut werden. Genauso gibt es in allen Sozialräumen des Landkreises Fachkräfte der Jugendsozialarbeit vor Ort, welche Angebote… 

Ostseeluft schnuppern

Auch Dichter brauchen mal Urlaub: Mitte des 19. Jahrhunderts begleitete Fritz Reuter seine Frau zur Kur nach Boltenhagen und war von dem Seebad sehr angetan. Das zeigte sich daran, dass er immer wieder kam, um an der Ostsee Entspannung zu finden. „Wer mal sin Nerven will upfrischen, wer mal sin… 

Poeler Kohltage

Es ist eine besondere kulinarische Aktion, die sich Inselbewohner ausgedacht haben, um eine oft unterschätzte Gemüsesorte in den Mittelpunkt zu rücken: die „Poeler Kohltage“. Sie finden vom 3. bis zum 31. Oktober statt, und insgesamt 17 Restaurants machen mit. Von den Veranstaltern heißt es: „Die Poeler Kohltage tragen dazu bei,… 

Besserer Brandschutz

Kürzlich übergaben Honorarpro­fessor Frank Riesner und Mathias Diederich, erster Stellvertreter der Landrätin, den Absolventen der Ausbildung zum Brandschutzplaner ihre Zertifikate für ihren erfolgreichen Abschluss. Im Herbst 2019 hatten Bauordner aus dem Landkreis an einer Seminarreihe „Brandschutzplaner“ teilgenommen, die die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes, das Brandverhalten und die Klassifizierung von Baustoffen… 

Von Chinesisch bis Comiczeichnen

Am 31. August eröffnete die Kreisvolkshochschule (KVHS) Nordwestmecklenburg offiziell ihr neues Semester. Die stellvertretende Leiterin der Kreisvolkshochschule Juliane Schirmann sagt: „Wir sind froh, weitermachen zu können.“ Unterbrochene Kurse wurden wieder aufgenommen, 300 sind ge­plant, die Hälfte davon in Wismar und etwa 60 in Gadebusch. „Den im Frühjahrssemester gesetzten Schwerpunkt zu… 

„Outpost One“ hat gefeiert: erster Geburtstag

Ende Juli feierte der „Outpost One“ sein einjähriges Bestehen. Die Betreiber der „Star Wars“-Ausstellung haben dazu ein kleines Rahmenprogramm zu den üblichen Touren durch die Ausstellung gestaltet. Als Stargast war der Schauspieler und Synchronsprecher Hans-Georg Panczak zu Besuch, der Autogramme gegeben und viele interessante Geschichten und Anekdoten erzählt hat. Er… 

Auf hoher See

Mit langen Zeiten unter freiem Himmel und ordentlich Wind um die Nase verband der Kreisseniorenbeirat im Juli seine Sitzung mit einem Segeltörn Richtung Poel. Die Vorsitzende Karin Lechner sagt: „Auf dem Festland hatten wir Probleme, entsprechende Räumlichkeiten zu finden.“ Insgesamt 19 der 28 Mitglieder des Seniorenbeirates nutzen die Gelegenheit, sich… 

Neuer Radweg im Klützer Winkel

Im vergangenen Monat übergab Landesverkehrsminister Christian Pegel einen Förderbescheid über knapp 295.000 Euro an Landrätin Kerstin Weiss, das Amt Klützer Winkel und den Bürgermeister der Stadt Klütz Jürgen Mevius. Mit dem Geld soll ein wichtiges Stück Radweg gebaut werden: ein Anschluss an den an der L01 verlaufenden Radweg in den… 

Querbeet durchs ganze Land

Im Kloster Dobbertin müssen die Dächer gestrichen werden. Der Ochsenkopf braucht eine Rasur. Und nebenan beim Fischer ist die Ostsee mal wieder übergeschwappt – alles Fälle für Steffen Kliese. Wenn er richtig ranklotzt, schafft er es in zwei Tagen, die Dinge in Ordnung zu bringen. Das liegt daran, dass im… 

Das Museum wächst

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bekommt 12.000 Euro aus dem Soforthilfeprogramm „Heimatmuseen“. Das teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge mit. Geplant ist, mit diesem Geld das neue Museumsfoyer auszustatten und auszugestalten. Das Programm unter Federführung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters soll in Gemeinden bis zu 20.000 Einwohnern helfen, den Unterhalt und die… 

Sommergäste am See

Es ist Sommer, oder besser gesagt: Kunstsommer. Im Schloss Wiligrad bedeutet das in erster Linie spannenden Besuch. In diesem Jahr ist im „Sommersalon – Sommergäste“ des Kunstvereins Wiligrad die Leipziger Künstlergruppe Kingkonkret zu Gast. Was deren Mitglieder verbindet, ist das konstruktiv-konkrete Erscheinungsbild der Arbeiten. Doch gibt es Unterschiede in den…