Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Auf hoher See

Mit langen Zeiten unter freiem Himmel und ordentlich Wind um die Nase verband der Kreisseniorenbeirat im Juli seine Sitzung mit einem Segeltörn Richtung Poel. Die Vorsitzende Karin Lechner sagt: „Auf dem Festland hatten wir Probleme, entsprechende Räumlichkeiten zu finden.“ Insgesamt 19 der 28 Mitglieder des Seniorenbeirates nutzen die Gelegenheit, sich… 

Neuer Radweg im Klützer Winkel

Im vergangenen Monat übergab Landesverkehrsminister Christian Pegel einen Förderbescheid über knapp 295.000 Euro an Landrätin Kerstin Weiss, das Amt Klützer Winkel und den Bürgermeister der Stadt Klütz Jürgen Mevius. Mit dem Geld soll ein wichtiges Stück Radweg gebaut werden: ein Anschluss an den an der L01 verlaufenden Radweg in den… 

Querbeet durchs ganze Land

Im Kloster Dobbertin müssen die Dächer gestrichen werden. Der Ochsenkopf braucht eine Rasur. Und nebenan beim Fischer ist die Ostsee mal wieder übergeschwappt – alles Fälle für Steffen Kliese. Wenn er richtig ranklotzt, schafft er es in zwei Tagen, die Dinge in Ordnung zu bringen. Das liegt daran, dass im… 

Das Museum wächst

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bekommt 12.000 Euro aus dem Soforthilfeprogramm „Heimatmuseen“. Das teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge mit. Geplant ist, mit diesem Geld das neue Museumsfoyer auszustatten und auszugestalten. Das Programm unter Federführung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters soll in Gemeinden bis zu 20.000 Einwohnern helfen, den Unterhalt und die… 

Sommergäste am See

Es ist Sommer, oder besser gesagt: Kunstsommer. Im Schloss Wiligrad bedeutet das in erster Linie spannenden Besuch. In diesem Jahr ist im „Sommersalon – Sommergäste“ des Kunstvereins Wiligrad die Leipziger Künstlergruppe Kingkonkret zu Gast. Was deren Mitglieder verbindet, ist das konstruktiv-konkrete Erscheinungsbild der Arbeiten. Doch gibt es Unterschiede in den… 

Auf zu neuen Wissenshorizonten

Am 31. August startet die Kreisvolkshochschule in das neue Semester. Rund 300 Kursangebote aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur und Kreatives, Politik und Gesellschaft sowie Berufliche Bildung stehen dann in den Arbeitsstellen Gadebusch, Grevesmühlen und Wismar in den Kursplänen. Anmeldungen sind ab sofort möglich – gern auch online auf der… 

Geld für Schloss Gadebusch

Erfreuliche Nachrichten aus Berlin: Bei der Entscheidung über das Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ 2020 konnte das Schloss Gadebusch berücksichtigt werden. Das teilte Bundestagsmitglied Dietrich Monstadt mit: „Ich begrüße es sehr, dass mit der Förderung von bis zu 200.000 Euro ein Beitrag zum langfristigen Erhalt dieses national bedeutenden Baudenkmals in Mecklenburg-Vorpommern… 

Garten am Meer

Bei Stadt-Land-Fluss wäre es in der Kategorie Pflanze wohl ein gutes Wort mit „Z“: der Zürgelbaum. Dass das in China beheimatete Gewächs auch an der Ostsee gedeiht, erfahren Besucher im Schaugarten der Hochschule Wismar in Malchow auf der Insel Poel. Dort wachsen fast 500 Pflanzenarten aus dem Spektrum der Energie-… 

Hilfe für Unternehmer

Gastronomen in Grevesmühlen dürfen öffentliche Flächen für die Außengastronomie in diesem Jahr kostenfrei nutzen. Vereinen werden darüber hinaus die Gebühren für die Nutzung der Sportplätze bis auf Weiteres erlassen. Das haben die Mitglieder des Hauptausschusses der Stadt nach einer Dringlichkeitssitzung Anfang Mai beschlossen. Ziel sei es, Vereine und lokale Wirtschaft… 

Fördermittel für Kirchen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt 350.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Dach- und Deckensanierung der Klosterkirche St. Marien in Neukloster zur Verfügung. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. St. Marien in Neukloster ist nicht die einzige Kirche… 

Wettbewerb im Museum: Märchen malen

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hat wieder geöffnet. Die Mitarbeiter freuen sich auf viele Besucher – und vor allem darauf, im schönsten Frühling auf die Märchenwiese zu bitten. Hier grünt und blüht es märchenhaft. Und darum spielt die Wiese auch im aktuellen Malwettbewerb des Museums eine große Rolle. Das Team… 

Sinnvoller Einsatz für Masken

Der Landkreis Nordwestmecklenburg stellte rund 1.000 Gesichtsbedeckungen Pflegediensten zur Verfügung. Allerdings gingen die Masken nicht an das Personal, sondern an die zu Pflegenden, die oft nicht in der Lage sind, sich selbst eine Maske zu besorgen. Die Alltagsmasken wurden von Gemeindemitgliedern des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg genäht, um einem Mangel vorzubeugen:… 

Kreative Fotografen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises gemeinsam mit dem Fotoclub ‘82 Grevesmühlen den Kreisfotowettbewerb und zeichnet die besten und kreativsten Hobby-Fotografen. Dabei können nicht nur Bewohner von Nordwestmecklenburg mitmachen, auch Einsendungen von Besuchern sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Fotos im…