Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Voradventsmarkt und neue Sonderausstellung in Dorf Mecklenburg

Ein Voradventsmarkt findet am Sonnabend, 23. November, im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg (bei Wismar) statt. Zwischen alten Traktoren und historischen Landwirtschaftsgeräten eröffnet sich den Besuchern eine ganz besondere Atmosphäre. Der Markt beginnt um 10 Uhr. An vielen Ständen gibt es kleine Geschenke, zum Beispiel Kinderkleidung, Blumen und Gestecke, Bücher und… 

„Krieg der Sterne“ hat mich umgehauen

Sehr geehrter Herr Langrock, woher kommt Ihre Begeisterung für „Star Wars“? Als „Krieg der Sterne“ 1978 in die deutschen Kinos kam, hat es meine Freunde und mich förmlich umgehauen. Schon bei der Eröffnungsszene mit dem gigantischen Sternenzerstörer, der eine gefühlte Ewigkeit durch das große Kinobild gleitet, hatten wir das Gefühl,… 

„Star Wars“ in Dassow

In Dassow liegt der erste Außenpos­ten des „Star Wars“-Universums. Hier im „Outpost One“ finden Fans der Science-Fiction-Reihe eine umfangreiche, mit viel Liebe und Enthusiasmus zusammengestellte Sammlung an Exponaten aus aller Welt. Darth Vader, Obi Wan Kenobi, Han Solo, Chewbacca, Yoda … – alle sind sie dabei, zum großen Teil in… 

Jugendherberge in Beckerwitz immer noch zu haben

Nachdem der Landkreis Nordwestmecklenburg keinen Käufer für die frühere Jugendherberge in Beckerwitz gefunden hat, lässt er die Immobilie über ein Maklerbüro ver­äußern, das sich ganz auf die Vermittlung von historischen Objekten, wie Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Gutshöfe und Fachwerkhäuser spezialisiert hat. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde nach 1900 als adäquater… 

Bunter Herbst in Boltenhagen

Der Herbst ist von Natur aus bunt, aber im Ostseebad Boltenhagen ist in diesem Jahr auch das Veranstaltungsprogramm im September und Oktober besonders vielfältig. Am 26. September ab 19.30 Uhr will das Duo Be-flügelt, bestehend aus den zwei befreundeten Pianisten Andreas Güstel und Julian Eilenberger, im Festsaal mit ihren verträumt… 

Lange Nacht der Volkshochschulen

Die Volkshochschulen (VHS) feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – Anlass für eine ganz besondere Aktion zu eröffnen. So laden bundesweit viele VHS zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“ ein. Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg beteiligt sich am 20. September auch daran. Zwischen 18 und 22 Uhr wird es in den Arbeitsstellen… 

Stele in Boltenhagen erzählt von Grenze und Fluchtversuchen

Es war kein ungetrübtes Badevergnügen, das Urlauber zu DDR-Zeiten in Boltenhagen erwartete. Mit dem Bau der Mauer 1961 hatte die Staatsführung einen fünf Kilometer breiten Streifen entlang der Ostseeküste zum Grenzgebiet erklärt, zu dem auch Boltenhagen gehörte. Plötzliche Kontrollen, Einschränkungen des Wassersports und Armeescheinwerfer, die nachts den Strand ableuchteten, gehörten… 

Ausstellung in Klütz beleuchtet Leben nach Flucht und Vertreibung

„Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt. Kindheiten in Mecklenburg 1945 bis 1952“ lautet der Titel einer Ausstellung, die sich dem Schicksal der Kriegskinder-Generation widmen. Noch bis zum 13. September ist sie in der Marienkirche Klütz zu sehen. Die Ausstellung entstand als Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg und der Landeszentrale für politische Bildung und mit… 

Förderung für Agrarmuseum Breesen

Ende Juli besuchte die Landrätin Kerstin Weiss die Bauernstube und das Agrarmuseum Breesen. Rund 3.400 Austellungsstücke zählt das Museum, der größte Teil Schenkungen und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Doch die Landrätin brachte einen Fördermittelbescheid für das Museum mit. Als Dank dafür ließ es sich der frühere Geschäftsführer des Museumsfördervereins… 

IHK-Sommertreff 2019 bei MV Werften Fertigmodule in Wismar

Der IHK-Sommertreff 2019 war durch und durch maritim: Die traditionelle Veranstaltung fand in diesem Jahr bei der MV Werften Fertigmodule GmbH in Wismar statt und die rund 100 Gäste nutzten gern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen. Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, hob… 

Landkreis Nordwestmecklenburg bildet weiter aus

Der Landkreis Nordwestmecklenburg bildet auch im kommenden Jahr aus. Für das Ausbildungsjahr 2020 stehen insgesamt elf Plätze zur Verfügung, und zwar für folgende Berufe: Verwaltungsfachangestellte, KreisverwaltungsinspektoranwärterInnen, Geomatiker und Fach­angestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv). Die Ausbildungsplätze wurden jetzt für das Ausbildungsjahr 2020 öffentlich ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren beinhaltet unter anderem… 

Schulen in Nordwestmecklenburg werden saniert

Im diesem Schuljahr besuchen 15.000 Mädchen und Jungen die insgesamt 58 Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das sind 190 mehr als zum Schuljahresbeginn 2018/19. Der leichte Anstieg repräsentiert den Bedarf an Schulräumen. In den Sommerferien hat der Landkreis begonnen, zwei Schulen zu sanieren: die Integrierte Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in… 

Demokratisch handeln

Regionale Schule Poel jetzt offiziell „Schule ohne Rassismus“ Die Schülerschaft der Regionalen Schule Insel Poel wurde offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anerkannt. Ende Juli fand dazu die offizielle Titelverleihungsfeier in der Sporthalle der Schule statt. Konstanze Moritz, Landeskoordinatorin in Mecklenburg-Vorpommern für das Projekt „Schule ohne Rassismus“,… 

Wie im Märchen

Wo Schlösser zum Entdecken und Flanieren locken Schweriner Schloss und Willigrad Ein anständiger Schlossgeist muss schon sein. Kein Bösewicht, der in dunklen Ecken spukt, sondern einer mit gutem Herzen, Anstand und Moral. Und Witz natürlich, einer, der die Schlechten auch schlecht aussehen lässt und die Guten belohnt. Es ranken sich viele…