Wege übers Meer
Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.
Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.
Junge Tänzer erobern am 21. März die große Bühne des Wismarer Theaters. Dort findet um 18 Uhr die große Tanzgala der Nordwestmecklenburger Kreismusikschule „Carl Orff“ statt.
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten.
Ein Kleinbus aus Wismar ist jetzt in der ukrainischen Partnerstadt Tschornomorsk unterwegs. Der mit einem Hydrauliklift ausgestattete Transporter wird vor allem für die Beförderung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Rollstuhlfahrern, gebraucht.
Das neue Projekt steht fest: Im Sommer 2025 wird der Theatersommer St. Georgen sein Publikum mit der „Dreigroschenoper“ erfreuen.
Sie können mit geprüfter Barrierefreiheit werben: der St.-Marien-Kirchturm und die St.-Georgenkirche, das stadtgeschichtliche Museum und das Welt-Erbe-Haus in Wismar.
Packsack, Totholz, Kolibri – 70 Jahre Faltboote aus Wismar: Unter diesem Namen ist aktuell eine Sonderausstellung im Phantechnikum in Wismar zu sehen
Steinzeit, Mittelalter, Moderne: Schon immer haben die Menschen den Boden bearbeitet und Tiere gehalten.
Sind die Lichter angezündet. Süßer die Glocken nie klingen. Leise rieselt der Schnee…
Mit Konzert, Vortrag und Meinungsaustausch soll am 18. Oktober an die erste Großveranstaltung des Neuen Forums in Proseken erinnert werden. Beginn ist 17 Uhr in der Kirche.
In Wismar können sich Paare künftig im Museum das Ja-Wort geben. Das Schabbell ist jetzt die dritte Außenstelle des Standesamtes Wismar.
Der Landkreis investiert in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie in die Gebäudesanierung und Ausstattung für die mehr als 18.000 Schüler, die im neuen Schuljahr in den 60 Schulen des Landkreises lernen.
Der Erlebnispark Minimare in Kalkhorst eröffnet auch in diesem Jahr wieder Lichterwelten: am 3., 4. und 5. Oktober, jeweils von 18 bis 22 Uhr.
Noch bis zum 6. Oktober läuft die Ausstellung zum Nachwuchskunstpreis in Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Plüschow.
„Danuta Karsten – Fragile“ ist der Titel einer Rauminstallation, die am 27. September um 17 Uhr in St. Georgen eröffnet wird und in eine Auseinandersetzung mit dem monumentalen Innenraum geht.