Zum Inhalt springen

Regionen

Burgfest

zeitreise auf die Burg

Traditionell lockt am ersten Juni-Wochenende das Burgfest nach Neustadt-Glewe. Während die einen Schlachten schlagen und andere dabei zusehen, nutzen viele Besucher auch die Gelegenheit zu einer Stippvisite im Mittelalterlager.

Volleyballnetz

Netz erwartet Spieler

Im Bürgerpark in Wismar kann wieder Beachvolleyball gespielt werden. Die Hallenwarte Dieter Pamperin und Enrico Mohns haben das Netz gesäubert und neu gespannt – die Spieler können kommen. Wichtig: Es gibt keine Spielfeldmarkierung, das Feld muss von den Nutzern abgegrenzt werden.

Barrockes Picknick

Eintauchen ins Barock

Wenn hohe Herrschaften in prächtigen Roben durch den Ludwigsluster Schlosspark flanieren und über die neuesten Intrigen bei Hofe schwatzen, dann können sich Gäste auf einen bunten Tag freuen. Zu einem barocken Picknick laden am 26. Mai der Förderverein Schloss Ludwigslust und die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV ein

Burggarten

willkommen, Viktoria!

Eine „sitzende, kranzwerfende Viktoria“ ist in den Schweriner Burggarten zurückgekehrt. Die Freunde des Schweriner Schlosses haben die Plastik feierlich an Landtagspräsidentin Birgit Hesse übergeben.
Damit erhält der Burggarten ein weiteres Stück historischer Authentizität zurück. Die originale Figur des Bildhauers Christian Daniel Rauch ist verschollen.

Mecklenburger Bulls

Sporttag für ganze Familie

Die American Footballer der Mecklenburg Bulls treten am 2. Juni im heimischen Stadion am Schweriner Lambrechtsgrund im Landesderby gegen die Vorpommern Vandals an. Das Verbandsliga-Spiel der Teams aus beiden Teilen des Bundeslandes startet um 14 Uhr.

Musiktrio

Premiere und Kammerkonzert

„Das Heimatkleid“ von Kirsten Fuchs ist eine neue Inszenierung am Jungen Staatstheater Parchim, Premiere ist am 25. Mai um 19.30 Uhr auf der Probebühne der Parchimer Kulturmühle. Das Stück ist für Menschen ab 12 Jahren gedacht und beschreibt in einem konzentrierten Monolog die Wirkung rechter Parolen.

Rene Pfalzgraf

Neuer Pflegedirektor

René Pfalzgraf (links) übernimmt ab dem 1. Mai 2024 die Position des Pflegedirektors bei der LUP-Kliniken gGmbH. Pfalzgraf gehört damit der Krankenhausbetriebsleitung an und ist für mehr als 450 Pflegekräfte an drei Standorten verantwortlich.

Anke Vorberger

Stille Gefahr Bluthochdruck

Am 17. Mai ist Welthypertonietag, welcher die Erkrankung Bluthochdruck in den Blick nimmt und auf geeignete Präventionsmaßnahmen, wie dem regelmäßigen Blutdruckmessen, aufmerksam macht.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko unter Bluthochdruck (BHD) zu leiden.

Sitzrunde am Campustag

Studieren in MV – was und wo?

Am 23. Mai ab 9 Uhr findet an der Hochschule Wismar der Hochschulinformationstag „Campus Ahoi“ statt. Die Wismarer Hochschule bietet, als eine der wenigen in MV, vier Studienformen an: Präsenz-, Dual-, Online- und Fernstudium. Insgesamt können somit in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung über 75 Studiengänge angeboten werden.

Schweriner Schloss

Fundament unserer Gesellschaft

WIR feiern das Grundgesetz! Unter diesem Motto lädt die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ am 23. Mai von 17 bis 22 Uhr in den Innenhof des Schweriner Schlosses ein.

Museum

Kunst und Hanse

Volles Programm zu Pfingsten: In Wismar ist das Schabbell mit von der Partie, wenn am 19. Mai der internationale Museumstag gefeiert wird.

Ausstellungsreihe „Ortszeit“

Erinnerungskultur pflegen

Die Anfang Mai eröffnete Ausstellung der Reihe „Ortszeit“ ist noch bis zum 21. Juli in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen. „Ortszeit“ ist eine Projektreihe. Sie bringt Kunst an Orte junger, fast vergessener Geschichte, um die Spuren wieder sichtbarer zu machen und Gespräche über das Vergangene zu ermöglichen.

Erfindungen

Unterwegs in der Welt der Erfindungen

In die aufregende Welt der Erfindungen aus Mecklenburg-Vorpommern können Besucher im Wismarer Phantechnikum eintauchen. Eine besonders gute Gelegenheit für einen Besuch ist der internationale Museumstag am 19. Mai. An diesem Tag gibt es zusätzlich zu spannenden Exponaten auch ein interessantes Programm.

Ein Bunter Theatersommer

Bühne trifft Kunst – unter diesem Motto steht das viertägige Theaterfestival, zu dem der Theater- und Bühnenverein Wismar e.V. in diesem Jahr seine Gäste einlädt. Klassische Theaterkunst in ganz besonderer Atmosphäre, das kennt man vom Label Theatersommer St. Georgen. Nun wird das Spektrum erweitert.

Portrait

Sensible Einsichten in die Depression

Die ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) lädt zur bundesweiten Vortragsreihe „Mal gut, mehr schlecht. Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression“ ein. Am 12. Juni um 16 Uhr sind die Fotografin Nora Klein und ihre Mitstreiterin Sabine Fröhlich im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51 in Wismar zu Gast.