Zum Inhalt springen

Regionen

25 Jahre Schulsozialarbeit

Ilona Jungbluth baute die Schulsozialarbeit am Beruflichen Bildungszentrum auf Seit 1998 gibt es die Schulsozialarbeit im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust. Das Bildungszentrum bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Berufsvorbereitungsjahr zu absolvieren oder die theoretischen Kenntnisse für ihren Ausbildungsgang zu erhalten. Ebenso besteht die Chance, das Wirtschaftsabitur… 

In stillem Gedenken

Synagoge in der Parchimer Rosenstraße wurde 1938 zerstört „Auch in Parchim zog sich das Pogrom über den ganzen Tag hin, wurde fast wie ein Volksfest gefeiert. Noch am Nachmittag wurden Akten und Möbel aus den Fenstern der Wohnung des Rechtsanwalts Wolff auf die Straße geworfen und die Inneneinrichtung der Synagoge… 

Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit

Parchimer Stadtforst unterzieht sich erneut dem „Wald-TÜV“ und darf weiterhin PEFC-Zertifikat führen Der Parchimer Stadtwald darf weiterhin das Prädikat „PEFC-zertifizierter Wald“ tragen. Nachdem der Stadtforst im Januar 2021 zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhielt, konnte nach einer Prüfung jetzt erneut die Einhaltung der Standards festgestellt werden. Das Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit:… 

Wünsche gehen auf Reisen

In der Kinderbibliothek in Wismar ist ein Weihnachtsbriefkasten in Betrieb Der Weihnachtsmann hat in der Weihnachtszeit eine Menge zu tun – da ist es gut, den Wunschzettel rechtzeitig auf die Reise zu schicken. Dabei hilft in diesem Jahr die Kinderbibliothek in der Wismarer Ulmenstraße. Hier steht ein Briefkasten, in den… 

Ein Leben in Bewegung

Neue Ausstellung im Schabbellhaus zeigt Arbeiten der Malerin Sella Hasse Am 15. Dezember um 19 Uhr lädt das Schabbellhaus in Wismar alle Kulturinteressierten zur Vernissage der Ausstellung „Sella Hasse – Ein Leben in Bewegung“ ein. Anlässlich des 60. Todestages der Wismarer Malerin präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum etwa 50 Werke aus… 

Immer im Einsatz

Ehrung für Mitglieder der Berufsfeuerwehr Feuerwehrmann Dirk Sawiaczinski ist seit dem 1. Dezember Stadtbrandamtsrat: Bürgermeister Thomas Beyer steckte dem 51-Jährigen die neuen Schulterstücke an. Dabei unterstützte ihn Paul Wehry, Leiter der Brandschutzamtes. Außerdem überreichte Wehry die Brandschutz- Ehrenspange des Landes an den 44-jährigen Jan Musilinski. Die Berufsfeuerwehr in der Wismarer… 

Lebendiger Adventskalender

In Wismar öffnen Menschen ihre Türen und Fenster für weihnachtliche Darbietungen Bis zum 24. Dezember können sich Wismarer und Gäste jeweils um 17.30 Uhr an verschiedenen Orten der Stadt gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Hinter den sich öffnenden Türen des „Lebendigen Adventskalenders“ haben- Menschen kleine Programme vorbereitet. Der Kalender, der von… 

Pendlerin in Sachen Kultur

Susanne Reichhard engagiert sich für das Kulturhaus Mestlin und kreative Projekte auf dem Lande Wenn Susanne Reichhard von außen auf das Kulturhaus Mestlin mit seinen zwei Geschossen, seinem Haupteingang mit den Säulen davor und seiner beeindruckenden Breite von fast 60 Metern schaut, schießen ihr oft zwei einander widersprechende Gedanken durch… 

rosafit

Bewegung hilft

rosafit in Wismar will der Arthrose Beine machen Weniger Gelenkschmerzen, mehr Beweglichkeit: Das ist das Ziel der Arthrose-Projektwochen, die das Studio „rosafit“ in Wismar anbietet – nicht nur für Frauen. Innerhalb von vier Wochen sollen Teilnehmer hier erfahren, was sie tun können, um Gelenkschmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität auch… 

Rund 400 Kunstgelenke im Jahr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie setzt auf breites medizinische Angebot Auch kleine Krankenkäuser können eine hochqualitative medizinische Versorgung bieten. Bestes Beispiel dafür ist das Krankenhaus Crivitz als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Eine der modern ausgerichteten Fachabteilungen ist die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie, die… 

Perle aus heimischem Backstein

Ziegelei Benzin mit ihrem Hoffmannschen Ringofen ist ein technisches Denkmal Café, Shop und Galerie in der alten Scheune sind aktuell geschlossen, könnten aber jederzeit wieder öffnen. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter… 

Den Seefahrern gewidmet

St. Nikolai, erbaut für die Seefahrer und Fischer, ist Zeugnis mittelalterlicher Backsteinarchitektur Sicht von der Schweinsbrücke auf den gewaltigen Baukörper St. Nikolais. Mit 37 Metern Gewölbehöhe ist ihr Mittelschiff das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands und das zweithöchste im Sakralbau der Backsteingotik. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in… 

Auf der Suche nach Frau Holle

Die Kreismusikschule präsentiert Weihnachtsmärchen im Theater Wismar Vom 10. bis 20.12.2023 zeigt die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg ihre große traditionelle Weihnachtsmärchenproduktion „Auf der Suche nach Frau Holle“ im Großen Haus des Theaters der Hansestadt Wismar. Rund 50 mitwirkende Kinder und Jugendliche aus den Sparten Theater, Musik, Tanz und Kunst verwandeln… 

Förderung für Grenzhus

Außengelände in Schlagsdorf soll mit LEADER-Geld umgebaut werden In den LEADER-Regionen Nordwestmecklenburgs sind Projekte für eine Förderung ausgewählt worden. Dies war nötig, weil die Zahl der eingereichten Vorhaben das zur Verfügung stehende Geld deutlich überstieg: 56 Bewerbungen waren es für die Region Westmecklenburgische Ostseeküste, 41 in der Mecklenburger Schaalseeregion. Den… 

Grenzen der Konsumgesellschaft

Lesung mit Anne Martin in Wismarer Bibliothek Literaturpreisträgerin Anne Martin liest am 16. November um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Wismar aus ihrem neuen Buch „sollbruchstellen“. Zudem hat sie ihre selbst geschriebene experimentelle Popmusik im Gepäck. Mit „sollbruchstellen“ streift sie sowohl die Grenzen unserer Konsumgesellschaft als auch Vergänglichkeitsmotive. In klarer…