Zum Inhalt springen

Regionen

Aufforstungsaktion

Bäume für den Acker

Etwas fürs Klima tun – das können alle Parchimer am 23. November. Die Stadtforst will an diesem Tag einen Acker aufforsten und lädt Freiwillige ein, dabei zu helfen.

Preisverleihung

So schön ist der Landkreis

Die Preisträger des 39. Kreisfotowettbewerbs in Nordwestmecklenburg sind in der Marlzfabrik Grevesmühlen ausgezeichnet worden.

Kirche

Aufbruch von 1989

Mit Konzert, Vortrag und Meinungsaustausch soll am 18. Oktober an die erste Großveranstaltung des Neuen Forums in Proseken erinnert werden. Beginn ist 17 Uhr in der Kirche.

Museum

Heiraten im Museum

In Wismar können sich Paare künftig im Museum das Ja-Wort geben. Das Schabbell ist jetzt die dritte Außenstelle des Standesamtes Wismar.

Eisvogel

Wildes Leben ganz nah

Majestätische Kraniche, farbenprächtige Bienenfresser, flinke Eisvögel: Der Fotograf Knut Fischer hat sie im Bild festgehalten.

Straße Am Narstall

Keine Abkürzung durchs Zentrum

Weniger Durchgangsverkehr in der Langen Straße: Dazu soll das „Verkehrskonzept Altstadt“ beitragen, mit dem im Herbst auf die Autofahrer in der Parchimer Innenstadt einige Veränderungen zukommen.

Kommandantenhaus der Festung Dämnitz

Ein Erster Baustein

Die Festung Dömitz aus dem 16. Jahrhundert ist der einzige vollständig erhaltene Festungsbau der Renaissance in Norddeutschland – und ein Bauwerk von nationaler Bedeutung.

Kaffee Festival "ungefiltert"

Für Fans von Kaffee & Co

Wer Kaffee mag, wird dieses Festival lieben: Am 19. und 20. Oktober startet in Wismar die dritte Auflage von „ungefiltert“ im Thormann-Speicher in der Stockholmer Straße.

Portät

Wismars internationale Küche

Menschen aus mehr als 100 Nationen leben in der Hansestadt Wismar. Durch Städtepartnerschaften ist die Stadt mit vielen Kommunen verbunden, etwa mit Lübeck, Pogradec in Albanien und Aalborg in Dänemark.

Ausstellung

natürliche sinnlichkeit

Über fünf Jahrzehnte künstlerische Aktfotografie umfasst die Fotoausstellung von Klaus Ender, die noch bis zum 6. Oktober im Schabbell in Wismar zu sehen ist.

Schwedenkopf

repliken vor wendorf saniert

Die bunt bemalten Herkulesbüsten erstrahlen endlich in neuem Glanz: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das markante Wahrzeichen von Juni bis August erneuert.

Schwedenfest

Rundum gelungenes fest

Hohe Besucherzahlen und gute Stimmung beim 23. Schwedenfest 2024 Das viertägige historische Stadtfest lockte von Donnerstag bis Sonntag rund 100.000 Besucher aus aller Welt in die Hansestadt Wismar. Damit waren es in etwa so viele Menschen wie bereits im Vorjahr.Das große Volksfest beeindruckte seine Besucher mit einer Mischung aus Historienspektakel,… 

Demokratiefest

35 Jahre Friedliche Revolution

Der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 35. Mal. Die Kulturmühle Parchim lädt deshalb am 21. September von 15 bis 19 Uhr anlässlich der Friedlichen Revolution der DDR zu einem Demokratiefest ein, das zugleich Auftakt der Tage der politischen Bildung in M-V ist.

Steampunk

Im Steampunk-Gewand

Das Tourneetheater „Faunst ‘n‘Roll – Rocktheater nach Goethe“ kommt nach Parchim. In der Stadthalle wird am 20. September um 19.30 Uhr die Neuinterpretation von Goethes Werk nach einer Idee von Michael Manthey aufgeführt.

Eröffnung

Landkreis investiert in Schulen

Der Landkreis investiert in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie in die Gebäudesanierung und Ausstattung für die mehr als 18.000 Schüler, die im neuen Schuljahr in den 60 Schulen des Landkreises lernen.