Zum Inhalt springen

Regionen

Kran mit Betonpreilern

Erste Stützen für RadsportHalle

Am Schweriner Lambrechtsgrund sind die ersten Stützen für das Radsportzentrum errichtet worden. Damit gehen die Arbeiten zügig voran. Das riesige Oval mit einer Länge von 118 und einer Breite von 68 Metern wird auf 80 Stelzen ruhen.

Seniorenvilla Venzkow

Willkommen in der Senioren-WG

Im Alter selbstbestimmt leben: Das wünschen sich wohl alle Menschen. Aber manchmal wird es in den eigenen vier Wänden schwer – zum Beispiel weil ­Barrieren in der Wohnung das Laufen behindern, die Haus­arbeit nicht mehr von der Hand geht oder die Einsamkeit quält. In solchen Fällen ist eine Se­nioren-Wohngemeinschaft eine mögliche Alternative.

zwei Frauen vor einem güldenen Alphabet aus Phantasiebuchstaben

Blick auf zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst im Ministerium: Werke aus dem Landeskunstankauf MV sind aktuell in den Fluren des Kulturministeriums zu sehen. Es sind Werke, die frisch für die Landeskunstsammlung erworben wurden. Seit 1994 kauft das Land MV Werke einheimischer Künstler sowie Kunstwerke, die einen engen Bezug zum Bundesland haben.

Dr. MOTTE

Dr. Motte kommt zur Partynacht

„Give Peace A Dance“ heißt es am 14. Juni mit Dr. MOTTE. Der „Vater der Loveparade“ kommt zu dem Electric-Dance-Event des Jahres ins Van-der-Valk-Resort Linstow – und mit ihm die Beats, die eine ganze Generation geprägt haben.

Ladenfront im Greif-Center

fläche in guter Nachbarschaft

Ab 1. April stehen 240 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen kreative Geschäftsideen verwirklicht werden können. Mieter profitieren dabei von der guten Lage am Lankower Dreieck und der guten Anbindung des Centers.

Schüler beim Tauziehen

Sportlichste Schüler gesucht

Ein Pokal, sechs Schulen, fast 100 Sportler: Beim Wettkampf um den Förderschulpokal 2025 des Landkreises Nordwestmecklenburg sicherte sich in diesem Jahr die Förderschule „Anne Frank“ aus Schönberg.

Schöne Stücke zum 30.

Das Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus wird 2025 30 Jahre alt. Erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr war die Eröffnung der Ausstellung „Schöne Stücke und andere Gegenstände“ mit Werken des Bildhauers Volker Tiemann.

Bacchus und Ariadne

Wein und Seligkeit

„Wie der Wein nach Wismar kam“ ist der Name einer Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum in Wismar. Am Valentinstag können alle Weinkenner und Wismarliebhaber den Spuren des edlen Getränks bei einer besonderen Führung folgen.

Seefahrer

Wege übers Meer

Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.

Zirkus fantastique

Auf der Bühne des Lebens

Junge Tänzer erobern am 21. März die große Bühne des Wismarer ­Theaters. Dort findet um 18 Uhr die große Tanzgala der Nordwestmecklenburger Kreismusikschule „Carl Orff“ statt.

Schulbauprogramm

Für ein zukunftsfähiges Schulnetz

Die Vergabe weiterer Fördermittel aus dem Schulbauprogramm hat der Beirat des Landkreises Ludwigslust-Parchim empfohlen.

Roman Knizka

Eine musikalische Lesung

Das Solitär in der Putlitzer Straße in Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung.

Ortsdurchfahrt

Ortsdurchfahrt ist fertig

Endlich konnte das Band zerschnippelt werden: Der Ausbau der Kreisstraße K 44 in der Ortsdurchfahrt Kaliß ist abgeschlossen; der Abschnitt wurde mit einer kleinen Zeremonie an den Landkreis Ludwigslust-Parchim als Baulastträger übergeben.

Backstein-Basilika

Backstein trifft Plexiglas

„Paul Schwer – Röhre Nr. 3 – Turm Nr. 7“ Das ist der Name der neuen Installation, die aktuell im Kunstraum St. Georgen vorbereitet wird.

Petra Lücke und Claudia Fischer

Für gutes Wachstum

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten.