Zum Inhalt springen

Regionen

Arbeitseinsatz im Moor

Bäume und Wurzeln mussten für besseres Wasserspeicherpotenzial weichen Beeindruckend, wieviel man schaf- fen kann, wenn so viele Leute ge- meinsam anpacken!“, freut sich Ralf Koch, Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide, an- gesichts der 83 Helfer, die zum Ar- beitseinsatz im Rahmannsmoor bei Krakow am See gekommen wa- ren. Mit Spaten… 

„Burdirn ut Meckelborg“

Bilder der Malerin Luise Kassow-Lange sind im Schönberger Museum zu sehen Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Luise Kassow-Lange ist bis zum 2. Juli im Volkskundermuseum in Schönberg zu sehen. Nicht ohne Grund am Frauentag eröffnet, soll die Präsentation das Werk einer Mecklenburger Künstlerin in den Mittelpunkt rücken. „Luise Kassow-Lange… 

Höfische Jagd im Fokus

Am 18. März geht es in den „Ludwigsluster Schlossgeschichten“ um Maler Ernst Hugo von Stenglin „Höfische Jagd, Macht und Porträt“: So ist ein Themenabend überschrieben, zu dem die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Ludwigslust am 18. März um 17 Uhr ins Ludwigsluster… 

Nicht immer nur süß

Schülerinnen der 9. Klasse nehmen am Projekt „Babybedenkzeit“ teil Wie fühlt es sich an, ein Baby rund um die Uhr versorgen zu müssen? Mit dem Präventionsprojekt „Babybedenkzeit“ bekommen Jugendliche davon eine Vorstellung. Jetzt haben auch Neuntklässlerinnen der Theodor-Körner-Schule Picher an dem Projekt teilgenommen. Fünf Tage lang waren die acht Mädchen… 

Spielerisch Kunst erleben

Neues Kinderprojekt im Schabbell führt die Jüngsten an Kunstwerke heran Neues Projekt für kleine Kunstkenner: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet mit dem Projekt „Kultur macht stark“ 30 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Kunstwerke von Wismar spielerisch kennen zu lernen. Bis zum 31. Oktober läuft die Aktion, bei der die Teilnehmer… 

Die Geschichte der Jagd

Neue Ausstellung beleuchtet die Strukturen des Jagdwesens in der DDR Am 28. März um 18 Uhr eröffnet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) im Natureum am Schloss Ludwigslust ihre neue Sonderausstellung zu dem Thema „Das Jagdwesen in der DDR“. Um 19 Uhr stimmt Frank Kietzmann, Initiator der Ausstellung, am Eröffnungsabend mit… 

Preise für junge Musiker

Schüler der Kreismusikschule erspielen Weiterleitung zum Landeswettbewerb Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schüler der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg zahlreiche Preise eingeheimst: Am Ende waren es 13 Auszeichnungen auf dem auf Regionalebene ausgetragenen Wettbewerb. Marlena Medrow (Gesang, Zierow) erhielt einen 2. Preis und 18 Punkte. Jasmin Wagner (Gesang, Neukloster) errang einen 1. Preis… 

Frisches Gold für Wismar

Turmbekrönung der St.-Nikolai-Kirche nach Restaurierung wieder angebracht Seit Kurzem ziert ein frisches goldenes Glänzen den Himmel über Wismar. In luftiger Höhe erhielt die St.-Nikolai-Kirche kürzlich ihre frisch restaurierte Turmbekrönung zurück. Dachdeckermeister Sven Knaebe und sein Kollege Ralf Grabow hatten im Juli vergangenen Jahres den Schmuck abgenommen und mit der Restaurierung… 

Mehr Radwege für MV

Bau des Radweges zwischen Reinstorf und Brüel hat begonnen Seit Ende Februar hat das Straßenbauamt Schwerin mit dem Bau eines Radweges zwischen Reinstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg und Brüel im Landkreis Ludwigslust-Parchim begonnen. Zunächst wird die Strecke zwischen dem Ortausgang Blankenberg bis nach Brüel mit einem neuen Radweg bebaut. Die ungefähr… 

Einmal das Raumschiff steuern

Outpost One in Dassow erweitert Ausstellung und öffnet eine „Piloten-Akademie“ Star-Wars-Fans hüpft hier vor Freude das Herz: Im Outpost One in Dassow, dem Außenposten Nummer eins, beginnt die Reise in eine weit entferte Galaxie. Seit 2019 lockt das Fanprojekt nach Nordwestmecklenburg – ganz neu mit der Piloten-Tour. Und welcher Fan… 

Kunstvolle Gaben der Natur

„Gräser und Blümchen“ in der Stadtbibliothek Natur in der Vitrine: Noch bis zum 2. Mai ist in der Wismarer Stadtbibliothek die neue Ausstellung „Gräser und Blümchen“ von der Floristik-Künstlerin Katja Belyanina zu sehen. Da die gebürtige Russin in der Stadtbibliothek einen Deutschkurs besucht, wurde sie schnell auf die Vitrine im… 

Die Suche nach dem Traumberuf

Über 70 Aussteller präsentieren sich auf der Berufsorientierungsmesse in Ludwigslust Was willst du eigentlich mal werden, wenn du groß bist? Das wurde bestimmt jedes Kind schon einmal gefragt. Doch ab einem bestimmten Alter zählen die süßen Antworten wie Königin oder Zauberer nicht mehr und etwas „Richtiges“ muss her. Am 25.… 

„Poesie des Augenblicks“

Herbert Hundrich präsentiert Malerei, Zeichnungen, Objekte und Installationen in St. Georgen Die große weiße Fahne, zentral im 35 Meter hohen Hauptschiff des Sakralbaus platziert, wirkt fast schon ein wenig verloren. Davor ein elektrisches Laufband für Jogger. Die Installation gibt den Denkanstoss für das Augenfällige. Weiße Fahne? Aufgeben? Der Wunsch nach… 

Lebensraum Innenstadt gestalten

Kreisstadt Parchim bietet Workshops zur gemeinsamen Gestaltung der zukünftigen Innenstadt an Die Innenstadt als lebendiges Zentrum aufrecht erhalten – dieser Herausforderung stellt sich die Kreisstadt Parchim nun aktiv. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und der Anstieg des Online-Handels erschwerten den Händlern ihr Geschäft und sorgten zunehmend für leere Ladenfenster. Zukünftig… 

Spenden für Tafeln gesammelt

Dezernent Ingo Funk feiert 60. Geburtstag 44 Dienstjahre und der 60. Geburtstag: Ingo Funk, Dezernent im Nordwestkreis und zweiter Stellvertreter des Landrats, hatte einiges zu feiern. Freunde, Kollegen und Wegbegleiter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltungwaren zu einem kleinen Empfang nach Wismar gekommen – klar, dass dabei viel über die Arbeit…