Zum Inhalt springen

Regionen

Wegenetz wächst

Neuer Radweg zwischen Groß Laasch und Weselsdorf Im Radwegenetz des Kreises Ludwigslust- Parchim ist eine weitere Lücke geschlossen worden: Freie Fahrt haben Radler jetzt entlang der K 38 zwischen Weselsdorfer und Groß Laascher Kreuzung. Rund 550.000 Euro Fördermittel stecken in dem neuen Abschnitt. Der ist 2,6 Kilometer lang und asphaltiert – da er innerhalb des Waldes im Brandschutzstreifen verläuft, bleibt der… 

Freude über neues Schulhaus

Offizielle Übergabe der Edith-Stein-Schule in Ludwigslust gefeiert Es ist geschafft: Im Juli wurde die neue Edith-Stein-Schule in Ludwigslust offiziell eingeweiht. Damit geht ein Marathon zu Ende, der manches Mal mühselig war – sei es, als Corona vieles lahmlegte oder sogar der Fortbestand der Schule in Gefahr war. Umso größer war die Freude bei Schulleiterin Marion Löning, bei Lehrern, Schülern… 

Lesen und gewinnen

Lesequiz zum Kinderschwedenfest in Wismar mit besonderen Preisen Einmal Statist bei der SOKO Wismar sein oder dem Bürgermeister einen halben Tag lang über die Schultern schauen, Eintrittskarten für ein FC-Anker-Wismar-Spiel oder Freikarten fürs Wonnemar inklusive einer Führung hinter die Kulissen: Diese und viele andere außergewöhnliche Preise gibt es im Rahmen eines spannenden Lesequiz der Bibliothek zum Kinderschwedenfest zu gewinnen. Bereits zum… 

Für eine attraktive Stadt

Bürgermeister wirbt für rege Bürgerbeteilung bei Verkehrsentwicklung Ein attraktives Stadtleben profitiert von einer guten Verkehrsplanung. In der Hansestadt Wismar wurde nun ein Verkehrsentwicklungsplan (VEP) auf den Weg gebracht, der in Zukunft als Planungsinstrument für die Moblität in der Hansestadt verwendet werden soll. Die Bürgerschaft Wismar hat eine Aufgabenstellung mit vier Arbeitspaketen beschlossen, deren Umsetzung nach erfolgreicher Ausschreibung durch das Ingenieurbüro IVAS aus Dresden… 

Stabile Brücken aus Papier

Wettbewerb der Hochschule Wismar mit 64 Konstruktionen aus Zeichenkarton und Leim Eine 119,2 Gramm leichte Papierbrücke, die 27,8 Kilogramm Gewicht standhielt: Diese Konstruktion brachte Marvin, Eric und Carl aus dem Schweriner Goethegymnasium in der Kategorie bis Klassenstufe 8 den ersten Platz im Papierbrückenwettbewerb der Hochschule Wismar. Den Siegern folgte folgte mit Leonard, Lüder, Julius und Johannes das Brückenbauteam vom Christophorus Gymnasium Rostock… 

Blick auf Wismar vor 190 Jahren

Stadtarchiv zeigt Ausstellung zur Glashoffschen Altstadtkarte von 1833 Es ist ein ganz besonderer Schatz, den das Wismarer Stadtarchiv wohltemperiert hütet und der jetzt Protagonist einer Ausstellung ist: die Glashoffsche Karte. Sie entstand 1833 und zeigt auf zwei mal zwei Metern sämtliche wichtigen Gebäude, die zu dieser Zeit innerhalb der Stadtmauern bereits erbaut waren. Dazu kommen Gewässer, Nutz-Gärten, parkähnliche Anlagen und über… 

Kinomacher mit viel Elan

Jens-Hagen Schwadt ist Kopf der Filmklubs Güstrow und überzeugt mit einem besonderen Konzept Jens-Hagen Schwadt ist Kopf des Filmklubs Güstrow – und damit eines Vereins, der ein bundesweit einzigartiges Modell der Entleihe anbietet, bei dem anspruchsvolle Streifen auch in entlegenen Dörfern vor wenigen Zuschauern gezeigt werden können. Wer die Homepage des Projekts www.dorfkinomachen.de aufruft, das zu den Aktivitäten des Filmklubs Güstrow… 

„Puru“ und „Reka“ wecken Blaubeerlust

Selbstpflücker auf Plantage in Picher willkommen Von Ende Juli bis Anfang September ist Erntezeit auf den Blaubeerfeldern in Picher. Hier können sich Selbstpflücker auf Beerenjagd begeben oder Blaubeerfans schon gefüllte Körbe kaufen. Wer mag, kommt gleich mit der ganzen Familie zum Ernten – nach dem Motto: Ruckzuck, Eimer voll! Das ist die preiswerteste Variante, um an die frischen Bio-Blaubeeren zu kommen.… 

Bonny auf Abwegen

Feuerwehrleute fangen Königspython in der Wismarer Bergstraße Ein gutes Ende fand der Ausflug von Königspython Bonny in Wismar. Die 1,30 Meter lange Schlange war ihrem Besitzer durch ein offenes Fenster ausgebüxt und auf einen Ausflug in die Altstadt gekrochen. In der Bergstraße wurde Bonny dann von Feuerwehrleuten eingefangen – zu ihrem Glück. In der freien Natur hätte der Python nicht… 

Seeadler im Blick

Jungvögel im Naturpark wurden beringt und untersucht Im Naturpark Schwinzer Heide finden Seeadler ideale Lebensbedingungen. Bereits Anfang März, gelegentlich auch schon im Februar, beginnt die Brut der geschützten Tiere. Im Mai wurden die diesjährigen Jungvögel durch ein Team aus Spezialisten um Dr. Oliver Krone aus dem Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung beringt – und dabei nebenbei einem Gesundheitscheck unterzogen: Gewicht, Größe, Ernährungsstatus und… 

Die Nosferatu-Saga geht weiter

Theatersommer St. Georgen: „Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta“ feiert am 7. Juli Premiere Untote sind dafür bekannt, zurückzukehren. Im Falle des Theatersommers St. Georgen ist das jedoch keine gruslige Vorstellung, sondern eine, die Vorfreude weckt – ganz besonders bei denen, die schon in den zurückliegenden beiden Jahren Bekanntschaft mit dem einheimischen Vampir geschlossen haben. Alle anderen sind herzlich eingeladen, ihn kennen zu… 

Die Gallenblase: Ist sie wichtig oder kann sie weg?

Von der Operation bis zur medikamentösen Behandlung gibt es verschiedene Therapien Die Gallenblase liegt im rechten Oberbauch unterhalb der Leber. Ihre Form wird als länglich und sackartig beschrieben. Ihre Aufgabe ist es, die gebildete Gallenflüssigkeit der Leber zu speichern. 30 bis 50 Kubikzentimeter Flüssigkeit kann das Hohlorgan dabei aufnehmen. Durch… 

Engagiert für Senioren

„Seniorenfreundliche Kommunen“ 2023 gesucht / Bewerbung bis 15. Juli Wie kann die Wohnsituation von Senioren verbessert werden? Welche infrastrukturellen Bedingungen können die Mobilität älterer Menschen fördern? Wie können die Generationen in einer Gemeinde zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat das Ministerium für… 

Neue Namen für Straßen

Doppelbenennungen sorgen in Parchim für Verwechslungsgefahr Eldestraße oder Eldestraße? Nachdem umliegende Ortschaften nach Parchim eingemeindet wurden, sind gleich mehrere Straßennamen doppelt vergeben. Das führt immer wieder zu Problemen bei der richtigen Zuordnung und zu Verwechslungen. Aus diesem Grund sollen nun acht Gemeindestraßen umbenannt werden. Dazu finden zwei öffentliche Anhörungen statt,… 

Rauf aufs Rad!

Fahrradaktionstag in Grevesmühlen am 21. Juni Zum 11. Mal lädt der Verein „Stadt ohne Watt“ am 21. Juni zum Fahrradaktionstag ein. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr in der Bürgerwiese. 130 Schüler der Fritz-Reuter-Schule und der Ploggenseeschule haben ihre Teilnahme zugesagt und wollen beim Fahrradfahren ihre Besten ermitteln Diese dürfen…