Zum Inhalt springen

Regionen

Werke der Erinnerung

Arbeiten von Bildhauer Karl-Henning Seemann prägen das Wismarer Stadtbild Der aus Wismar stammende Bildhauer und Zeichner Karl-Henning Seemann hat das Bild seiner Heimatstadt mit seinen künstlerischen Werken geprägt. Im Januar ist er im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit dem Bronzeportal an der Nordostseite der St.-Georgen-Kirche machte der Bildhauer der… 

Neuer Wald an der Schaale

Für den Gewässer- und Klimaschutz wird auf 2,4 Hektar frische Gehölze angepflanzt Noch lassen sich die Bäumchen unter den Arm klemmen. Möglichst bald aber sollen ihre Äste armdick sein: In der Schaaleniederung bei Blücher soll künftig ein Wald heranwachsen. Ende Januar haben Ranger des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe M-V damit begonnen,… 

Den Schulabschluss nachholen

Kreisvolkshochschule will Lehrerteam verstärken / Qualifizierungskurse zur mittleren Reife Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg sucht Lehrer, besonders für das Fach Deutsch. Sie sollen den Unterricht in Kursen unterstützen, die zum Schulabschluss der mittleren Reife führen. Dieses Angebot gibt es in der Volkshochschule seit 2016, aktuell wird es von acht Lehrern getragen. Für… 

zu sehen ist ein altes Bauernhaus von Außen

Schicksale in Collagen

Im Grenzhus in Schlagsdorf sind im Rahmen einer Sonderausstellung 18 Collagen zu Fluchtgeschichten an der innerdeutschen Grenze zu sehen, die sich zwischen 1973 bis 1989 ereigneten. Der Hamburger Künstler Erke Kurmies versucht damit, den Moment des Überwindens oder des Scheiterns an der letzten DDR-Sperre zu visualisieren. Seit vielen Jahren beschäftigt… 

Zu sehen ist eine große Figur im Horrostil die in einem Museum ausgestellt wird

Zeitreise in die 20er Jahre

Mit der Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren“ lädt das Schabbell seine Besucher noch bis zum 23. April zu einer Zeitreise durch die Hansestadt ein. Am 25. Januar um 18.30 Uhr wird die Ausstellung bei einer Abendführung auf ganz besondere Art und Weise präsentiert. In die… 

Zu sehen das Innere des phanTECHNIKUM

Bald mehr Platz im Phantechnikum

Das Phantechnikum in Wismar hat mit dem neuen Jahr auch neue Eintrittspreise. Aktuell zahlen Erwachsene 10 Euro, das reduzierte Ticket kostet 6 und die Familienkarte 18 Euro. Änderungen gibt es auch bei den Gruppen- und Programmtarifen, keine Veränderungen gibt es bei  den Vermietungspreisen und im Bereich Bildung. Zukünftig neu: Kita-Gruppen… 

Zu sehen ist viel Munition die vorsichtig geborgen wird.

Zwei Tonnen Munition

Um das ungenutzte Gebiet in der Parchimer Regimentsvorstadt für den Wohnungsbau zugänglich zu machen, wurde die rund zehn Hektar große Fläche nach Überresten  militärischer Kampfmittel durchsucht. Das Unternehmen Eurovia wurde vielfach fündig: Über 2000 Einzelfunde Munition und militärischer Schrott wurden unter der brachliegenden Fläche gefunden, unter der die Überbleibsel früher… 

Vier Männer im Bus, der mit Wlan ausgestattet werden soll.

Bus fahren und gleichzeitig surfen

In allen Bussen der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) gibt es jetzt ein kostenloses WLAN. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit der WEMACOM und der WEMAG 150 Busse des Nahverkehrs mit Internet ausgestattet.  Wer beim Einsteigen einen Aufkleber mit dem Schriftzug ‚Gratis WLAN hier im Bus‘ entdeckt, muss einfach nur die WLAN-Funktion… 

Zwei ältere Männer vor eine LED Buchstabenwand

Große Freude auf Kulturmühle

Die Bilanz im Mecklenburgischen Staatstheater für 2022 ist positiv: In Schwerin, Parchim und in Abstecherorten lockten 450 Vorstellungen rund 93.800 Besucher. Bei diesem Ergebnis müssen noch Auswirkungen der Corona-Pandemie berücksichtigt werden: So gab es in der ersten Jahreshälfte Einbußen durch eine zweimonatige Schließung und eine reduzierte Platzkapazität. Im Vergleich zu… 

Zu sehen sind alte Fahrräder die in einem Museum aufgestellt wurden.

Ganz in seinem Element

In Zukunft mit dem Element Erde: Erstmals seit der Eröffnung des phanTechnikums im Jahr 2012 wird ab dem 25. Januar mit der Fahrradsammlung von Jürgen Schießer der Ausstellungsbereich zum Thema Erde eröffnet. Um 18 Uhr lädt das Museum zu einer öffentlichen Vernissage mit individuellen Führungen ein, um die neuen Exponate… 

Zu sehen ist der Turm der Wismarer Marienkirche im Sonnenschein

Uhr bald wieder fit

Am St.-Marien-Kirchturm in Wismar steht seit Dezember die Zeit still. Grund dafür ist eine gebrochene Welle im Zählwerk, die verhindert, dass sich die Zeiger der Uhr bewegen. Aktuell werden Zählwerk und Welle in der Tumuhrenfabrik Bernhard Zachariä  in Leipzig repariert – Kosten rund 7000 Euro.  Ende Januar soll dann das… 

Zu sehen ist ein Mann, ungefähr in den vierzig oder Fünfzigern

Offenes Ohr für Anliegen der Bürger

Am 8. Februar findet in Wismar die  nächste Sprechstunde des Bürgerbeauftragten Matthias Crone statt. Bereits seit 2012 bietet der vom Landtag gewählte Jurist regelmäßig Sprechstunden an verschiedenen Orten in ganz Mecklenburg-Vorpommern an. Zu seinen Aufgaben gehört, die Anliegen, Bitten und Beschwerden der Bürger entgegen zu nehmen und in Zusammenarbeit mit… 

Zu sehen sind 5 Stolpersteine und weiße Rosen die an den Steinen niedergelegt wurden.

Vom Schweigen und Gedenken

Lange musste die queere Community auf dieses Einlenken des Bundestags warten: Am 27. Januar soll im Bundestag erstmalig eine Holocaustgedenkstunde insbesondere für die Opfer des NS-Regimes stattfinden, die aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität verfolgt wurden. Vor knapp fünf Jahren wurde die Initiative für eine solche Gedenkstunde von Aktivist Lutz… 

Zu sehen sind verschiedenste heimische Muschelarten.

Bunte Welt der Mollusken

Schnecken und Muscheln kennt jeder – oder? Einen ganz besonderen Blick auf die Weichtiere, die mit über 130.000 gegenwärtig lebenden Arten den zweitgrößten Tierstamm bilden, liefert der nächste Museumsabend am 24. Januar im Ludwigsluster Natureum. Um 19 Uhr wird Holger Menzel-Harloff aus Wismar, Gründungsmitglied  der Arbeitsgruppe Malakologie in MV und… 

Zu sehen sind zwei Schauspieler, die Tarzan und Jane auf der Bühne verkörpern.

In den Tiefen des Dschungels

Sie ist die Tochter des Professors und er der Junge aus dem Urwald – bei Tarzan und Jane treffen zwei Welten aufeinander, als sie sich zum ersten Mal im Dschungel begegnen. Die weltberühmte Geschichte der beiden kommt nun am 16. und 17. Februar um 16 Uhr als Musical in das…