Zum Inhalt springen

Regionen

Den Braunbären ganz nah

Outdoor-Ausstellung am Karower Meiler gibt Einblicke in den Überlebenskampf eines Wildtiers „Leben am Limit – Braunbären in Mitteleuropa“ heißt eine Wanderausstellung, die aktuell am Naturparkzentrum Karower Meiler zu sehen ist. Die neue Sonderpräsentation im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zeigt lebensgroße Fotografien von Braunbären und vermittelt Wissen über diese faszinierenden Grenzgänger. Viele… 

Fördergeld für neues Zentrum

In Goldberg soll Haus mit vier Praxen entstehen Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Gynäkologie und Physiotherapie: Diese Fachrichtungen werden mit Praxen in dem neuen Gesundheitszentrum vertreten sein, das in den kommenden Monaten innerhalb des „Quartiers Stahlbad Goldberg“ entstehen soll. Lukas Völsch als 1. Stellvertreter des Landrats und Kreistagspräsident Olaf Steinberg überreichten in Goldberg… 

Mehr Sicherheit im Netz

Schwerin ist Modellkommune für Cyber-Sicherheit Mit der fortschreitenden Digitalisierung und damit einhergehenden Bedrohungen wächst die Relevanz von Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit in Kommunen und Gemeinden rapide. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in ganz Deutschland sechs Modellkommunen ausgewählt, in denen die Cyber-Sicherheit untersucht und analysiert werden soll. Als… 

Der Traum vom Weinberg

Juliane und Wolfgang Dähn haben Rebstöcke nach Dorf Mecklenburg gebracht So mancher gestresste Großstädter träumt vom Weinberg: den Strohhut aufsetzen, ein bisschen an den Reben schnippeln, abends ein Gläschen genießen … Das klingt nach Erholung und ist eine Illusion. Denn ein Weinberg bedeutet vor allem eins: viel Arbeit. Für Juliane… 

Hier starten Urlauber

Parchimer Touristinfo mit erweiterten Öffnungszeiten jetzt in der Kulturmühle Die Parchimer Touristinformation ist jetzt in den Räumen der Kulturmühle zu finden. Mit dem Umzug wird auch das Angebot deutlich ausgeweitet: Ab sofort ist die Anlaufstelle für Stadtbesucher nämlich an sieben Tagen in der Woche besetzt. Der Kartenverkauf für das Museum… 

Über den Wolken

Flugsimulator als neuer Teil der Dauerausstellung im phanTechnikum Im phanTechnikum heißt es seit Anfang Juni: Bereit zum Abflug! Dank einer Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar können Besucher des technischen Landesmuseums in Zukunft zum Piloten werden und an einem Flugsimulator die Lüfte erobern. Im Jahr 2021 erhielt das phanTechnikum vom… 

Ein Fürstenhof in Terrakotta

Palazzo Roverella in Ferrara diente als Inspiration für die Gestaltung des heutigen Amtsgerichts Bis 1743 waren der Fürstenhof und die St.-Georgen-Kirche durch einen Gang miteinander verbunden. Fotos: Laura Piontek Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was… 

Wismarer feiern den Zusammenhalt

Tag der Nachbarn am 26. Mai mit vielen Aktionen Der Tag der Nachbarn ist ein Aktionstag, der ganz dem Miteinander in einer Stadt gewidmet ist. Auch in Wismar sind am 26. Mai wieder Nachbarn mit gemeinsamen Projekten dabei – zum Beispiel beim Clean-Up-Day im Lindengarten. Treffpunkt ist um 10 Uhr… 

Heiterer Zeitvertreib

Barockfest lockt am 21. Mai in den Ludwigsluster Schlosspark Mit heiterem Zeitvertreib und höfischer Kultur lockt am 21. Mai das 25. Barockfest nach Ludwigslust. Rund um das Schloss werden dann wieder Damen und Herren in barocken Kleidern flanieren, es gibt Darbietungen der Tanz- und Fechtkunst und auch barocke Reiter schauen… 

Für Schiene und Straße

Neuer Busbahnhof in Ludwigslust in Betrieb genommen Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist der neugestaltete Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Ludwigslust für den Verkehr freigeben worden. Ziel war es, den Nahverkehr auf der Straße und der Schiene besser zu verknüpfen und ein modernes und barrierefreies Bahnhofsumfeld zu gestalten. Der „Neue“ punktet… 

Siegel für gute Ausbildung

Hansestadt Wismar darf mit IHK-Auszeichnung werben Die Hansestadt Wismar gehört zu den TOP-Ausbildungsbetrieben 2023. Mit dieser Auszeichnung ehrt die IHK Betriebe, die auf diesem Gebiet festgelegten Qualitätsstandards gerecht werden und dies dann mit dem Siegel auch öffentlich machen können. Ein Jahr lang darf die Hansestadt nun mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“… 

Schülerin mit einer Botschaft

18-jährige Pia hat Buch über ihren Kampf gegen den Krebs geschrieben / bmp spendet Klassensatz Die 18-jährige Pia Wiltgrupp, Schülerin des Parchimer Friedrich-Franz-Gymnasiums, hat ein Buch geschrieben, um ihre Krebserkrankung zu verarbeiten. Einen Klassensatz für den Religionsunterricht der Schule, in dem über das Thema „Leben-Sterben-Tod“ gesprochen wird, sponsert jetzt das… 

Leser im Austausch

In Pinnow stellen Bücherfreunde einmal in Monat Neuerscheinungen vor Was gibt es Neues auf dem Büchermarkt? Diese Frage stellen sich Bücherbegeisterte aus Pinnow seit Anfang April einmal im Monat. Nächster Termin ist der 14. Juni um 17.30 Uhr im Pinnower Bürgerhaus. Für jeweils eine Stunde tauschen sich die Mitglieder der… 

Zugespitztes zum Denken

Karikaturenausstellung im Dömitzer Zeughaus ist bis Ende Juli zu sehen „Für die Umwelt ist mir kein Weg zu weit“, sagt die Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Bioladens, während die vier Auspuffrohre ihres SUVs noch qualmen. Karikaturen sind oft Übertreibungen ins Absurde und Paradoxe. „Da schlägt jemand vor, nur noch blaue… 

Eine lebendige Partnerschaft

Seniorengruppe aus dem schwedischen Kalmar besucht Hansestadt mit besonderem Interesse Senioren aus der schwedischen Partnerstadt Kalmar haben Wismar besucht. Die 21 Frauen und Männer sind Mitglieder der Gruppe „PRO Kalmar län“ und in der Region um die südschwedische Stadt aktiv. In Wismar informierten sie sich über das Leben älterer Menschen…