Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Regionen

Bacchus und Ariadne

Wein und Seligkeit

„Wie der Wein nach Wismar kam“ ist der Name einer Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum in Wismar. Am Valentinstag können alle Weinkenner und Wismarliebhaber den Spuren des edlen Getränks bei einer besonderen Führung folgen.

Seefahrer

Wege übers Meer

Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.

Zirkus fantastique

Auf der Bühne des Lebens

Junge Tänzer erobern am 21. März die große Bühne des Wismarer ­Theaters. Dort findet um 18 Uhr die große Tanzgala der Nordwestmecklenburger Kreismusikschule „Carl Orff“ statt.

Schulbauprogramm

Für ein zukunftsfähiges Schulnetz

Die Vergabe weiterer Fördermittel aus dem Schulbauprogramm hat der Beirat des Landkreises Ludwigslust-Parchim empfohlen.

Roman Knizka

Eine musikalische Lesung

Das Solitär in der Putlitzer Straße in Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung.

Ortsdurchfahrt

Ortsdurchfahrt ist fertig

Endlich konnte das Band zerschnippelt werden: Der Ausbau der Kreisstraße K 44 in der Ortsdurchfahrt Kaliß ist abgeschlossen; der Abschnitt wurde mit einer kleinen Zeremonie an den Landkreis Ludwigslust-Parchim als Baulastträger übergeben.

Backstein-Basilika

Backstein trifft Plexiglas

„Paul Schwer – Röhre Nr. 3 – Turm Nr. 7“ Das ist der Name der neuen Installation, die aktuell im Kunstraum St. Georgen vorbereitet wird.

Petra Lücke und Claudia Fischer

Für gutes Wachstum

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten.

Kleinbus Wismar

Hilfe für Partnerstadt

Ein Kleinbus aus Wismar ist jetzt in der ukrainischen Partnerstadt Tschornomorsk unterwegs. Der mit einem Hydrauliklift ausgestattete Transporter wird vor allem für die Beförderung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Rollstuhlfahrern, gebraucht.

Dampfmaschine

Dampfmaschine Kehrt zurück

Die Alban‘sche Dampfmaschine von 1839 kommt zurück nach Plau am See. Vertreter der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin überreichten im Burg­museum die Förderzusage.

Sneistorm

Mit Platt ins neue Jahr

Mit einer niederdeutschen Erstaufführung hat das neue Jahr im Mecklenburgischen Staatstheater begonnen. „Sneistorm“ heißt die Komödie von Peter Quilter, die das Ensemble der Fritz-Reuter-Bühne an verschiedenen Aufführungsorten, darunter in der Parchimer Kulturmühle, zeigen wird.

Papagei

Ein Ausflug ins grüne Paradies

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg setzt in diesem Jahr ihre Vortragsserie fort: Am 21. Januar um 19 Uhr eröffnet der Themenabend „Grünes Naturparadies – Costa Rica“ die Reihe der Museumsabende 2025 im Natureum in Ludwigslust.

Johan Wolfgang von Goethe Gebäude

Ein Haus voller Geschichte

Es sind nicht nur „Leichen im Keller“, die diese Schule zu etwas Besonderem machen: Nach fünf Jahren Bauzeit ist in Wismar offiziell das sanierte Gebäude der Integrierten Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ eröffnet worden.

Wismarer Bürgerstiftung

Nachtschwärmer auf der Rutsche

„Macht euren Tag“ heißt ein Projekt der Wismarer Bürgerstiftung, das die Förderung des sozialen Zusammenhalts zum Ziel hat und anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung aufgelegt wurde.