Zum Inhalt springen

Regionen

Das Gebäude des Phantechnikum's

Technik neu präsentiert

Zehn Jahre Phantechnikum in Wismar – das ist ein Grund zu feiern und auch ein Grund, zurückzuschauen. Aktuell ist deshalb im Museum eine Retrospektive zu sehen – noch bis zum 16. April 2023. Die Sonderausstellung thematisiert die Historie des Technischen Landesmuseums MV, insbesondere die vergangenen zehn Jahre als Phantechnikum in… 

Zu sehen ist das Schabell

Für eine inklusive Stadt

Angebote für alle sichtbar machen: Dieser Ansatz steckt hinter dem Projekt der Hansestadt Wismar, städtische Kultureinrichtungen in Gebärdensprache vorzustellen. Entstanden sind Filme über das Stadtarchiv, das Museum Schabbell, das Theater und die Stadtbibliothek als Beiträge zu einer inklusiven Stadtgesellschaft. Die Clips sind auf der Homepage der Hansestadt Wismar unter www.wismar.de/gebaerdenfilme… 

Gemaltes Bild in einer Aquarelltechniik

Blick in Gedankenwelten

„nah und fern“: So lautet der Titel einer Ausstellung von Kerstin Borchardt, die bis zum 13. November im Schabbell zu sehen ist. Der Titel verweist einerseits auf das individuelle Empfinden örtlicher Bezüge, meint andererseits aber auch zeitliche und seelische Nähe und Ferne.  Die aus Thüringen stammende und heute an der… 

Für eine optimale Versorgung

Interdisziplinäre Behandlung in Geriatrie hilft Eigenständigkeit alternder Patienten zu sichern Geriatrie: Der Name dieser Fachrichtung ist in aller Munde, denn die Menschen werden immer älter – und damit nehmen auch altersbedingte Krankheiten zu. Doch was genau beinhaltet dieses Fachgebiet?Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde genannt, ist die Lehre von den Krankheiten… 

Feuerwehr LUP

Hilfe aus der Luft

 LUP-Kreis stattet weitere Freiwillige Feuerwehren mit Drohnen aus Drohnen können helfen, Waldbrände frühzeitig aus der Luft zu entdecken, das genaue Schadenszielgerichtete Brandbekämpfung möglich zu machen. Aus diesem Grund hat der Landkreis Ludwigslust-Parchim drei weitere Freiwillige Feuerwehren mit Drohnen ausgestattet. Künftig werden auch Kameraden aus Gülze, Strohkirchen und Lübz so genannte… 

Rathaus Wismar

Eine Stadt und ihre Rathäuser

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Mann der Bild zeichnet

Für eine positive Zukunft

 „Seelische Gesundheit beim Älterwerden“ – unter diesem Motto stehen die Wochen der Gemeindepsychiatrie, die vom 19. bis 30. September im Landkreis Ludwigslust-Parchim stattfinden. Zu diesem Thema haben die Psychosozialen Tagesstätten der Volkssolidarität Südwestmecklenburg in Boizenburg und Hagenow ein Kunstprojekt erstellt. „Wie sehe ich mich in zehn Jahren? – Ein positives… 

Näherinnen

Schneidern und sprechen

Es geht wieder los: In der Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim beginnt das neue Semester. Und noch gibt es die Möglichkeit, einzusteigen – sei es in einen Sprachkurs, in die Welt des Yogas oder in die der Digitalfotografie. Parlez-vous francais? Wie wäre es beispielsweise mit Französisch? Das Nachbarland Frankreich ist facettenreich; malerische Landschaften… 

Sven Lange vom Theater Dramaukles

Bunte Party im Bürgerpark

Wismar lädt am 17. September zum Fest der Demokratie in den Bürgerpark hinter der Alten Reithalle ein: Unter dem Motto „Neugierig.Tolerant.Weltoffen“ präsentieren sich zwischen 13 und 17 Uhr Vereine und Verbände aus der Stadt und der Region mit Infoständen und einem bunten Programm. Mit dabei sind auch die Fraktionen der… 

Menschen beim Schwedenfest

Gelebte Partnerschaft

Schweden beim Schwedenfest: Eine Delegation aus Wismars Partnerstadt Kalmar besuchte in diesem Jahr die Veranstaltung. Geleitet wurde sie vom Vorsitzenden des Stadtparlaments, Roger Kaliff, der zusammen mit seinen Stellvertretern Elisabeth Heimark und Per-Olof Jonsson, den Chef des Tourismusbüros Stefan Johnsson und dem Verantwortlichen für Internationale Beziehungen, Anders Almqvist, in die… 

Abstraktes Bild

Künstlerinnen blicken auf „Unsere Zeit“ – Neue Ausstellung im Parchimer Stadthaus

Im Parchimer Stadthaus in der Blutstraße 5 öffnet am 16. September die erste Ausstellung der neuen Saison. „Unsere Zeit“ lautet der Titel der Präsentation, mit der sechs Berliner Künstlerinnen ihre Werke zeigen.  Sie widmen sich darin den großen gesellschaftlichen Veränderungen, von denen die Zeit geprägt ist. Heike Franziska Bartsch, Marion… 

Judith Horvarth und Uwe Kurzbein

Von Trollen und Friedensblumen

„Von Trollen und Friedensblumen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die aktuell im Zeughaus in Wismar zu sehen ist. Im Rahmen der „EinBlick“-Reihe werden bis zum 2. November künstlerische Werke des Olgashofes (bei Dorf Mecklenburg) gezeigt. Darunter sind handgefertigte Blumen der Künstlerin und Grafikdesignerin Judith Horvarth. Sie zeigt damit ihre künstlerischen… 

Hummel auf Blume

Von Hummel bis Admiral

Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen? Diese Frage stellte der NABU auch in diesem Sommer – verbunden mit dem Aufruf, im heimischen Garten Insekten zu zählen. Der Fokus lag dabei auf der Hummel, die im Früh- und Hochsommer besonders häufig gemeldet wird. In MV schaffte es die Erdhummel bei der… 

Besuch auf der Weide

Schafe, Kühe und Schweine an-stelle von Mähdreschern – in diesem Jahr wurde die Erntebereisung des Bauernverbandes Ludwigslust vom Getreidefeld in die Ställe der Region verlegt. Neben dem Vorstand des Verbandes gingen unter anderem Landrat Stefan Sternberg sowie der Agrarausschussvorsitzende im Kreistag Dietrich Groth und Kreisveterinär Dr. Olav Henschel auf Tour.… 

Brücke mit LKW und Menschen

Brücken unter der Lupe

Wie geht es den Brücken? Mit dieser Frage haben Fachleute der Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) in den zurückliegenden Wochen 16 Bauwerke an Bundes- und Landesstraßen genau unter die Lupe genommen. Mit dabei waren zum Beispiel die Brücken über den Amtsgraben an der B 321 in Crivitz, über die Radegast…