Zum Inhalt springen

Regionen

Ohne Wasser geht es nicht

Fischerin Diana Rehbohm liebt den Schaalsee und ihren vielseitigen Beruf Der Blick auf den See ist zauberhaft. Wellen schwappen, Sonnenflecken tanzen auf dem Wasser und manchmal stößt eines der Ruderboote sacht gegen den Anleger. „Hier habe ich schon lange nicht mehr gesessen“, sagt Diana Rehbohm, als sie ihre Tasse auf… 

Gärten in den Herbstfarben

Am 3. und 4. September teilen Gärtner ihr Gartenglück mit Besuchern Die offenen Gärten gibt es seit kurzem auch im Herbst: Am Wochenende 3. und 4. September öffnen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust- Parchim erneut zahlreiche Gärtner ihre grünen Paradiese für Besucher. Grund ist der vielfach geäußerte Wunsch, nach… 

Lichterfest im Park

Rund ums Schloss Dreilützow locken Installationen und Erleuchtung Ende August wird es schon wieder früher dunkel. Und wenn das Licht abnimmt, dann gewinnen andere Dinge an Bedeutung. Die Welt verwandelt sich und öffnet neue Fenster und Türen in einen unbekannten Raum. In diesem Sinne soll das Lichterfest in Dreilützow nicht… 

Raum für Veränderung

Kreativbaustelle im Kulturhaus Mestlin öffnet bis 24. September Inmitten der Bauarbeiten im Kulturhaus Mestlin sind Freiräume zu einer Kreativbaustelle umgestaltet worden. Entstanden ist so eine spannende Ausstellung, die sich mit den Sanierungsmaßnahmen arrangieren und zwischen Bauarbeitern, Abbrucharbeiten und Neubau den freien Raum nutzen muss. Diese Situation ist gleichzeitig symbolischer Aufhänger… 

Klappe für Grünstreifen

Filmen wie die Profis: Jugendliche besuchen Filmcamp im Naturpark Wenn ein Filmcamp die Bezeichnung „Grünstreifen“ trägt, ist schnell klar, worum es geht. Im Gerhard-Cornelssen-Haus, der Naturschutzstation in Wooster Teerofen, erlebten zwölf Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren einen spannenden Workshop, der von der Deutschen Naturfilm-Stiftung veranstaltet wurde. Es war eines… 

„Bus-Engel“ geehrt

Sie erhielten eine Auszeichnung als „Bus-Engel“: Brian Bull, Emily-Nora Gagzow und Jette Christensen wurden für ihr Engagement für das Projekt „Schulwegsicherung im Landkreis Nordwestmecklenburg“ geehrt. Die Auswertungsveranstaltung für dieses Projekt fand nach dreijähriger Coronapause Ende Juni auf dem Betriebshof von Nahbus in Gadebusch statt. Neben den drei Schülern aus Kirchdorf… 

Straße wird ausgebaut

Die Kreisstraße zwischen den Orten Lüderstorf und Lübbersdorf wird saniert. Die Bauarbeiten haben begonnen, bis zum 18. November wird die K39 deshalb auf dem Abschnitt voll gesperrt sein. Erneuert wird ein Abschnitt von 620 Metern Länge. Hier wird die alte Pflasterung aus groben Steinen durch eine Asphaltdecke ersetzt und die… 

Wo sich Wege kreuzen

Im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow sind noch bis zum 21. August zahlreiche Werke 15 namhafter Künstler zu sehen. Wie sich Territorien verschieben und was dies mit Menschen macht, will die Präsentation vermitteln. Das englische „Push & Pull“ steht für „Schieben und Ziehen“. Das Kuratorentrio mit der Kunsthistorikerin Dr. Christina May,… 

Klingender Auftakt

Zwei besondere Konzerten begleiten in Ludwigslust die erste viertägige Arbeitsphase der neu gegründeten internationalen Musikakademie. Am 20. Juli stellen sich die Dozenten der Meisterkurse mit einem vielseitigen musikalischen Programm vor, das von Bach bis Piazolla reicht. Es spielen die international renommierte Geigerin Maria Egelhof, die vielfach ausgezeichnete Cellistin Antoaneta Emanuilova… 

Vielfalt der Blickwinkel

Die Kunstschau Parchim erlebt die 9. Auflage. Das gemeinsam von Kurator Eckhard Bergmann und dem Fachbereich Kultur, Jugend und Soziales der Stadt Parchim organsierte Event gehört seit langem zum kulturellen Leben in der Kreisstadt. Noch bis zum 6. August sind in der Turnhalle an der Fritz-Reuter-Schule die Arbeiten von 20… 

Drei Reiher und ein Spatz

Gleich drei Reiher schweben über dem Gelände der Parchimer Kreisverwaltung. Diese drei aber sind so schwer, dass ein Kran sie halten muss. Denn sie sind aus Bronze und insgesamt 950 Kilogramm schwer. Künstler Bernd Streiter hat an dieser Figur, die anlässlich des zehnten Geburtstages des Großkreises Ludwigslust-Parchim sowie des 200-jährigen… 

Zeitkapseln geöffnet

Das war auch für Dr. Nils Jörn kein gewöhnlicher Tag: Der Leiter des Stadtarchivs Wismar war der Erste, der nach mehr als 50 Jahren einen Blick auf die Dokumente aus den Zeitkapseln vom Dach der St.-Nikolai-Kirche in Wismar werfen durfte. Die Schriftstücke steckten in Hülsen, die im Zuge der Dachsanierung… 

Kino unter Sternen

Kino unterm Sternenhimmel – das gibt es nur im Sommer und der Hof des stadtgeschichtlichen Museums in Wismar ist dafür ein besonders schöne Ort. In diesem August lädt das Schabbell gleich zu vier Kinoabenden vor alten Backsteinmauern ein – in Kooperation mit dem Filmbüro MV. Vier wunderbare Filme warten auf… 

Kommune bewegt Welt: Wismar ist dabei

„Warum sind wir der Meinung, dass unser Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt?“ Mit der Antwort auf diese Frage bewirbt sich die Hansestadt Wismar beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“ und jeder und jede kann darüber abstimmen, welches Statement ihm oder ihr am besten gefällt. Und natürlich…