Zum Inhalt springen

Regionen

Menschen beim Schwedenfest

Gelebte Partnerschaft

Schweden beim Schwedenfest: Eine Delegation aus Wismars Partnerstadt Kalmar besuchte in diesem Jahr die Veranstaltung. Geleitet wurde sie vom Vorsitzenden des Stadtparlaments, Roger Kaliff, der zusammen mit seinen Stellvertretern Elisabeth Heimark und Per-Olof Jonsson, den Chef des Tourismusbüros Stefan Johnsson und dem Verantwortlichen für Internationale Beziehungen, Anders Almqvist, in die… 

Abstraktes Bild

Künstlerinnen blicken auf „Unsere Zeit“ – Neue Ausstellung im Parchimer Stadthaus

Im Parchimer Stadthaus in der Blutstraße 5 öffnet am 16. September die erste Ausstellung der neuen Saison. „Unsere Zeit“ lautet der Titel der Präsentation, mit der sechs Berliner Künstlerinnen ihre Werke zeigen.  Sie widmen sich darin den großen gesellschaftlichen Veränderungen, von denen die Zeit geprägt ist. Heike Franziska Bartsch, Marion… 

Judith Horvarth und Uwe Kurzbein

Von Trollen und Friedensblumen

„Von Trollen und Friedensblumen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die aktuell im Zeughaus in Wismar zu sehen ist. Im Rahmen der „EinBlick“-Reihe werden bis zum 2. November künstlerische Werke des Olgashofes (bei Dorf Mecklenburg) gezeigt. Darunter sind handgefertigte Blumen der Künstlerin und Grafikdesignerin Judith Horvarth. Sie zeigt damit ihre künstlerischen… 

Hummel auf Blume

Von Hummel bis Admiral

Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen? Diese Frage stellte der NABU auch in diesem Sommer – verbunden mit dem Aufruf, im heimischen Garten Insekten zu zählen. Der Fokus lag dabei auf der Hummel, die im Früh- und Hochsommer besonders häufig gemeldet wird. In MV schaffte es die Erdhummel bei der… 

Besuch auf der Weide

Schafe, Kühe und Schweine an-stelle von Mähdreschern – in diesem Jahr wurde die Erntebereisung des Bauernverbandes Ludwigslust vom Getreidefeld in die Ställe der Region verlegt. Neben dem Vorstand des Verbandes gingen unter anderem Landrat Stefan Sternberg sowie der Agrarausschussvorsitzende im Kreistag Dietrich Groth und Kreisveterinär Dr. Olav Henschel auf Tour.… 

Brücke mit LKW und Menschen

Brücken unter der Lupe

Wie geht es den Brücken? Mit dieser Frage haben Fachleute der Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) in den zurückliegenden Wochen 16 Bauwerke an Bundes- und Landesstraßen genau unter die Lupe genommen. Mit dabei waren zum Beispiel die Brücken über den Amtsgraben an der B 321 in Crivitz, über die Radegast… 

Reise zu den Anfängen

Sonderausstellung historischer Rechentechnik im Kreisagrarmuseum Wie war das eigentlich, als der BASIC-Interpreter in den 1980er- Jahren noch von der Kassette geladen werden musste? Seitdem hat sich die Welt der Computer rasant verändert. Was einst die neue Zeit einläutete, ist heute längst ein Museumsstück. Und eben solche Stücke zeigt das Kreisagrarmuseum… 

Lehrgänge zugesagt

Berufsfeuerwehrleute aus Wismar rücken im Jahr zu rund 800 Einsätzen aus Gute Nachrichten für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar: Die Kameraden freuen sich auf eine zweite Drehleiter, die gemeinsam mit Wehren aus Umlandgemeinden genutzt werden soll. Und sie warten auf den Neubau ihres Gebäudes an der Poeler Straße. Hoffnungsvolles gibt… 

Notgeld in der Ausstellung

Museum in Grevesmühlen zeigt bis 27. August rund 400 Scheine aus der Zeit der Weimarer Republik „Not macht erfinderisch“: Unter diesem Titel ist aktuell im Museum Grevesmühlen eine von der Stiftung Mecklenburg konzipierte Sonderausstellung zu sehen. Ihr Fokus liegt auf Mecklenburger Notgeld aus der früheren Weimarer Republik. Gezeigt werden rund… 

Jobsuche und Stadtfest

Unternehmen der Kreisstadt präsentieren sich auf „Wirtschaftsmeile“ Die erste „Parchimer Wirtschaftsmeile“ lockt in diesem Jahr im Rahmen des Stadtfestes in der Eldestadt. Am 20. August haben Besucher zwischen 11 und 18 Uhr die Möglichkeit, in dieser Präsentation Unternehmen aus der Stadt kennen zu lernen und sich über örtliche Wirtschaftsketten, berufliche… 

Wochenende rund ums Rad

„Velolust“ und Stadtradeln locken nach Ludwigslust Rauf aufs Rad heißt es bei der mittlerweile 3. Velolust in Ludwigslust. Die Veranstaltung findet am 4. September statt. Dann beginnt um 10 Uhr eine Ausfahrt mit neuen und alten Fahrrädern. Wer will, kann die passenden Outfits zu den antiken oder modernen Rädern mitbringen.… 

Pampinale: Kunst auf dem Lande

„Hortus conclusus“ endet am 21. August Am 21. August endet eine ambitionierte Ausstellung im Kulturforum Pampin. Unter dem lateinischen Titel „Hortus conclusus“, im Wortsinn, „der geschlossene Garten“, stellen darin zwölf bekannte Künstlerinnen aus Mecklenburg- Vorpommern jüngste Werke vor. Gezeigt werden bildnerische Arbeiten, Collagen, Glas- und Textilkunst, Fotografien und eine Installation.… 

Fest auf der Festung

Auftakt in 3. Biosphärenwoche lockt nach Dömitz Das länderübergreifende und von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe besteht seit 25 Jahren – Anlass für ein „Fest auf der Festung“. Das wird am 30. September ab 16 Uhr in Dömitz gefeiert und ist gleichzeitig Auftakt für die 3. Biosphärenwoche. Unter dem… 

Eine Reise in die Erdgeschichte

Gesteinsgarten bei Alt Schwerin neu gestaltet Im Gesteingarten auf dem Ortkrug können sich Besucher bald auf eine neue, spannende Reise in die Erdgeschichte begeben. Am 26. August um 12 Uhr öffnet das Gelände nach einer Aufarbeitung der Sammlung. Wie die Eiszeiten die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns geprägt haben und welch weite Strecken… 

Zeugen einer Spurensuche

Ausstellung zur friedlichen Revolution in der Gerichtslaube des Rathauses Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Spurensuche: Orte der friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“ ist aktuell in der Gerichtslaube des Wismarer Rathauses zu sehen. Grundlage der Schau ist ein Buchprojekt, für das die Historikerin Sandra Pingel-Schliemann und der Fotograf Hendrik Lietmann in ganz…