Zum Inhalt springen

Regionen

Ein „Navi“ aus Bronze

Neues Tastmodell am Alten Hafen soll bei der Orientierung helfen Es gibt etwas zu feiern! Vor 20 Jahren erklärte die UNESCO die Hansestadt zum Weltkulturerbe. Um dieses besondere Jubiläum zu zelebrieren, wurde ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Ein Punkt darauf war unter anderem die Enthüllung eines neuen Tastmodells des Alten Hafens.… 

Mein Freund, der Nachbar

In Wismar locken viele Veranstaltungen zum „Tag der Nachbarn“ Am 20. Mai findet in ganz Deutschland der Tag der Nachbarn statt. Es ist ein Tag, der Menschen in Stadtvierteln, Straßen und Häusern zusammenbringen soll – mit dem Ziel, sich besser kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Die Hansestadt… 

„Und dennoch liebe ich dich“

Beate M. Kunze stellt Neuerscheinungen vor Nach einigen Jahren ohne öffentliche Lesungen freut sich Beate M. Kunze darauf, am 24. Mai um 19 Uhr im Wismarer Zeughaus gleich zwei Neuerscheinungen vorzustellen. „Rotgoldener Altweibersommer“ ist der Titel eines Lyrikbändchens, das 2021 erschien. Eine Bemerkung, es würde viel mehr über Frauen als… 

Städte weiten Zusammenarbeit aus

Wismarer Delegation in der albanischen Partnerstadt Pogradec zu Gast Pogradec in Albanien liegt am Ohridsee und ist Partnerstadt von Wismar. Aus der Hansestadt kamen im Mai offizielle Besucher: Bürgermeister Thomas Beyer, Frieder Weinhold als Mitglied der Bürgerschaft und Vorsitzender des Christlichen Hilfsvereins Wismar,Dr. Karen Hammer, stellvertretendeLeiterin und Sammlungsleiterin des Stadtgeschichtlichen… 

Wismar feiert das Welterbe

Auftakt am 4. und 5. Juni auf dem Markt Wismars Welterbe zu entdecken, ist in diesem Jahr noch leichter: Die Hansestadt feiert 20 Jahre UNESCO-Welterbe – mit zahlreichen Ausstellungen, Führungen und einem schönen Fest auf dem Marktplatz. Und noch ein Jubiläum steht an: 100 Jahre „Nosferatu“. Für den Horror-Klassiker von… 

Federzauber am Fenster

Birgit Gleichmann macht schreibend aus Schaufensterscheiben in Wismars Altstadt Kunstwerke „Das Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt“ steht auf einem der Schaufenster der Wismarer Möbelmanufaktur Goertz. Und es versteht sich fast von selbst, dass sich die letzten drei Wörter dabei ein bisschen krumm machen und dem Betrachter… 

Alltagsgeschichten teilen

Neues Gesprächsformat im Schabbell bringt Menschen zusammen „Tell me your story“ – erzähl mir deine Geschichte – heißt ein neues Projekt im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar. Und während im Museum die Historie lockt, lädt der Museumsgarten dazu ein, lebendige Alltagsgeschichte zu entdecken. Wie sieht der Alltag für Menschen mit… 

Kita-Aktion für Sicherheit

Kinder aus Stralendorf bedankten sich bei gewissenhaften Autofahrern   Lasertag in Stralendorf: Direkt an der Kita „Regenbogen“ mussten viele Autofahrer unlängst eine kurze Pause  einlegen – hier hatten sich Polizeibeamte zur Geschwindigkeitskontrolle postiert. Allerdings war es keine gewöhnliche Kontrolle. Die Beamten arbeiteten an diesem Tag nicht nur mit dem Ordnungsamt,… 

Die Spur der Steine

Exkursionen zu Strand und Kieswerk: Bildungsangebote aus dem Geopark Der Geopark Nordisches Steinreich ist jetzt in den MINT-Foren und Ferienpässen der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein vertreten. Denn Bildung ist der Schwerpunkt in der Arbeit des GeoParks: Das zeigt auch das neue Programm, in dem Veranstaltungen an zahlreichen außerschulischen Lernorten… 

Auf ein Neues

Saison im Kreisagrarmuseum beginnt / Frühlingserwachen mit Motoren Im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hat die neue Saison begonnen. Bis zum 31. Oktober ist hier wieder täglich geöffnet – und das an sieben Tagen in der Woche. Damit ist das Museum eines von wenigen, das seinen kompletten Service auch an Montagen… 

Notunterkunft für erste Tage

Mehrzweckhalle in Grevesmühlen hergerichtet Eine Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge ist in der Sportund Mehrzweckhalle in Grevesmühlen entstanden – in Absprache mit dem Landkreis als der zuständigen Behörde. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes halfen dabei, 150 Betten aufzustellen, so dass die Halle als erster Anlaufpunkt dienen kann. Betreut wird die Unterkunft vom… 

Für nachhaltige Stadtentwicklung

Grevesmühlen schreibt Stadtentwicklungskonzept fort / Einwohnerbeteiligung geplant Klima, veränderte Mobilität und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Digitalisierung: Es sind viele Herausforderungen, vor denen Kommunen angesichts des demografischen und strukturellen Wandels stehen. In Grevesmühlen soll deshalb das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zum dritten Mal fortgeschrieben werden – immer mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung.… 

Kein Weg ins Glück

Acht- und Neunklässler sprechen über die Gefahren von Drogen Drogen sind kein Weg ins Glück. Diese Erkenntnis nahmen die Schüler der achten und neunten Klasse der Theodor-Körner-Schule in Picher nach einem interessanten Projekttag mit. Organisiert hatte ihn Elke Kessin, die als Schulsozialarbeiterin der Volkssolidarität Südwestmecklenburg an der Einrichtung tätig ist.… 

Rollende Werbung

Bauernverbände und Landkreis Ludwigslust-Parchim starten Kampagne „Mach was mit Technik“, „Mach was Systemrelevantes“ und „Komm in die Landwirtschaft“ – die Bauernverbände Parchim und Ludwigslust werben für Ausbildungsberufe in der Landwirtschaft: Sechs Busse der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP), die täglich kreisweit im Schülerverkehr unterwegs sind, transportieren die Botschaften auf dem Heck sowie… 

Friedhofsgeflüster und Kunsthistorie

100 Jahre Neuer Friedhof in Parchim Er heißt Neuer Friedhof – und ist doch schon 100 Jahre alt: 1922 legte der Architekt Werner Cords auf dem Parchimer Eichberg eine Begräbnisstätte an. Das 100-jährige Bestehen der schon damals als mustergültig geltenden Anlage nimmt die Stadt nun zum Anlass für eine Veranstaltungsreihe.…