Zum Inhalt springen

Regionen

Studentin in Gummistiefeln

Heute im Kälberstall, morgen im Hörsaal. Zwischendurch auf dem Traktor und dann wieder im Büro. Über wenig Abwechslung in ihrem Leben kann sich Lena Laue nicht beklagen. Und genau das ist es, was ihr gut gefällt. Die 21-Jährige ist in der einen Hälfte des Tages Studentin der Agrarwirtschaft an der… 

Naturkunde und Angeln

Endlich wieder Museumsabende! Nach eineinhalb Jahren Zwangspause startet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburgs wieder mit ihrer Veranstaltungsreihe im Ludwigsluster Natureum. Erster Termin ist am 19. Oktober ein Vortrag von Dr. Wolfgang Zessin zum Thema: „Eine Angelreise nach Norwegen unter naturkundlichen Gesichtspunkten“. Denn neben Angelerlebnissen wird darin die grandiose Natur des skandinavischen… 

„Gut vernetzt sein“

Der nächste Schritt zu einem gemeinsamen Verkehrsverbund der Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie der Stadt Schwerin ist gemacht: Ein mehr als 170.000 Euro teures Gutachten kommt zu dem Schluss: Das könnte funktionieren. MV-Verkehrsminister Christian Pegel sagt: „Ein gemeinsamer Tarif und noch besser abgestimmte Angebote würden den Fahrgästen in der Region… 

Zwei neue Bio-Putenställe

Im Torfmoor bei Picher (Kreis Ludwigslust-Parchim) wurden Anfang September zwei Bio-Putenställe in Betrieb genommen. Sie bieten Platz für 5.000 Tiere. Seit 7. September leben die ersten 2.500 Bio-Puten der Rasse Cartier Bronze dort. Betreiber sind die Familienunternehmen „Mecklenburger Landpute“ und „Freiland-Puten Bio-Geflügel“, die schon seit mehr als 15 Jahren gemeinsam… 

Start für Drittimpfung

Hausärzte in Nordwestmecklenburg haben mit den Drittimpfungen, sogenannten „Booster“-Impfungen begonnen. Zu ihnen gehört Hausarzt Fabian Holbe, der unmittelbar nach Freigabe durch die Kassenärztliche Vereinigung Auffrischungs­impfungen anbot. „Geimpft werden sollen vor allem über 80-Jährige und Bewohner von Pflegeheimen, bei denen die Impfung am längsten her ist. Das sind zeitgleich auch die… 

Barrierefrei unterwegs

Zwanzig Bushaltestellen in Grevesmühlen werden barrierefrei ausgebaut. Neben Haltestellen im Stadtbereich betrifft dies Stopps in den Ortsteilen Neu Degtow, Wotenitz und an der L03 auf Höhe des Ortsteils Santow. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten einige Monate in Anspruch nehmen. Der Aufwand ist von Haltestelle zu Haltestelle verschieden. An… 

Mehr Platz zum Lernen

Im Ernst-Barlach-Gymnasium in Schönberg ist jetzt mehr Platz: Dafür sorgen neu errichtete Container, die auf dem Schulgelände aufgestellt wurden und übergangsweise zusätzliche Klassenzimmer bereithalten. Das Ergebnis nahmen Lehrer und Elternvertreter, Bürgermeister, Landrat und Kreistagspräsident nun in Augenschein. Die Vorgeschichte zur Containerlösung war lang: 2017 meldete die Schule erstmals, dass durch… 

Umsteigen aufs Rad

Noch bis zum 30. September können Parchimer für den Klimaschutz in die Pedale treten. Das Stadtradeln läuft – und zwar aktuell bereits in der fünften Runde. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Fahrradinitiative „Schöner Radeln“ hat in diesem Jahr… 

Preise für Braten und Käse

Produkte der Mecklenburger Landpute in Severin und der Gold­schmidt Frischkäse GmbH dürfen sich über den Titel „Produkt-Leuchtturm MV 2020“ freuen. Neben weiteren Unternehmen aus dem Land sicherten sie sich die erstmals ausgelobte Auszeichnung, Pokale und Urkunden wurden jetzt verspätet übergeben. Ziel des landesweiten Wettbewerbs ist es, auf hochwertige regionale Produkte… 

Ein offenes Haus für den Landkreis

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat ein neues Konferenz- und Sitzungszentrum: Das Solitär in der Putlitzer Straße 25 wurde mit einer Festveranstaltung eingeweiht, zu der auch Vertreter der Partnerkreise aus Taiwan (Yunlin), USA, Polen, der Wesermarsch und Borken nach Parchim gekommen waren. Gerade einmal 444 Tage lagen zwischen Grundsteinlegung und Eröffnung. Und… 

Tippstelle öffnet im Kulturhaus

Noch bis zum 19. September wird Frank Osthoff im Kulturhaus Mestlin mit seiner Schreibmaschine zu Gast sein. Der Kölner Schriftsteller wird sich dann den Themen der Fotoausstellung „Schein oder Sein“ textlich widmen. Tisch, Stuhl und Schreibmaschine hat er im Gepäck, die Texte entstehen ganz spontan –- auch im Dialog mit… 

Bald günstiger nach Hamburg

Rund 800 Menschen aus West­mecklenburg pendeln nach Einschätzung des Landes täglich mit der Bahn nach Hamburg. Für sie gibt es bald ein neues Angebot: Ab 1. Januar kommenden Jahres können Bahnpendler mit Jahres-, Monats- oder Wochenkarten auch aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einem ermäßigten Preis ihre Zeitkarten für ihre Anschlussfahrt…