Wer kann am besten pflügen?
Noch bis zum 14. April können sich Teilnehmer zum 22. Pflügerwettbewerb in Westmecklenburg anmelden. Ausgetragen wird er am 26. April 2025 in Goddin bei Mühlen Eichsen.
Noch bis zum 14. April können sich Teilnehmer zum 22. Pflügerwettbewerb in Westmecklenburg anmelden. Ausgetragen wird er am 26. April 2025 in Goddin bei Mühlen Eichsen.
„Warum haben Robben so große Augen?“ Dieser Frage soll die nächste Vorlesung in der Wismarer KinderUni am 25. April auf den Grund gehen.
An der Nikolaikirche in Wismar lockt jetzt der Spielplatz „Seefahrer“. Nicht ohne Grund wurde er nach diesem Motto gestaltet – ist doch der Heilige Nikolaus Schutzpatron der Seefahrer und die Kirche die „Seefahrerkirche“ der Stadt
Zehntausend Euro. Ein Betrag, den man für einen gebrauchten Kleinwagen ausgeben kann – oder für eine Fahrradrikscha. Zwei davon, hergestellt von einer dänischen Firma, nennt der Verein „Radeln ohne Alter“ aus Krakow am See sein eigen.
Gut acht Monate nach der Grundsteinlegung ist sie fertig – die neue Rettungswache mit Tauschraum in Gallin.
In der Kulturmühle Parchim ist eine neue Sonderausstellung eröffnet worden. Mit der Präsentation „Elde – Mühle – Mehl.
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.
Kupferstichplatte mit Herzogsporträt für stadtgeschichtliche Sammlung übergeben
Zwei gemischte Chöre und ein Flötenensemble wollen mit ihrem Publikum musikalisch in den Frühling starten. Am 12. April um 15.30 Uhr sollen im Mehrgenerationenhaus Zebef in Ludwigslust Volkslieder und bekannte Musikstücke erklingen und Gelegenheit zum Mitsingen sein.
Am Gründonnerstag, 17. April, ist Rückkehrertag in Schwerin. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt lädt alle Fach- und Führungskräfte und alle ehemaligen Schwerinerinnen und Schweriner ein, daran teilzunehmen.
Ein Studienangebot mit 87 Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung – das bietet die Hochschule Wismar. Studieninteressierte können zusätzlich zwischen Präsenz-, Fern- oder dem dualen Studium wählen.
Design ist deine Leidenschaft? Du hast ein Gespür für Ästhetik und möchtest deine Kreativität in einem vielseitigen Beruf ausleben? Dann ist die Ausbildung zum Grafikdesigner + Content Manager an der Designschule Schwerin genau das Richtige für dich!
Es gibt wieder ein Stummfilmkonzert: Das Filmkunstfest MV und das Mecklenburgische Staatstheater setzen auch in diesem Jahr ihre Kooperation fort. „Das Phantom der Oper“, Stummfilmklassiker von 1925, wird am 10. und 11. Mai im Großen Haus zu sehen sein.
Seit Oktober liegt die Leitung dieses Bereichs in den Händen von Dr. Miriam Roner. „Der Ruf der Sammlung hat mich nach Schwerin gelockt“, sagt die in Bozen in Südtirol geborene Musikwissenschaftlerin.