Zum Inhalt springen

Regionen

Das Azubi-Ticket ist da

Das Azubi-Ticket ist endlich da! Lange wurde es von den Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern gefordert – seit dem 1. Februar können Auszubildende nun mit dem Ticket für 365 Euro im Jahr – umgerechnet für nur einen Euro pro Tag – durch ganz MV reisen und den Nahverkehr nutzen. Gemeinsam… 

2500 Euro für Tafeln

Die fünf Tafeln im Landkreis Nordwestmecklenburg haben Unterstützung vom Landkreis erhalten. Das Geld stammt aus einer gemeinsamen Spendenaktion von Kreistagspräsident Klaus Becker und Landrätin Kerstin Weiss, bei der unter der Überschrift „Spenden statt Karten“ zugunsten eines guten Zwecks auf Weihnachtskarten verzichtet wurde. Am Ende steckten 2500 Euro im Spendentopf, der… 

Endlich wieder eine neue Brücke

Diese kleine Brücke über einen winzigen Bachlauf bei Cramon war 15 Jahre lang gesperrt. Anwohner mussten einen Umweg von fünf Kilometern fahren, weil die Querung des Baches zu marode war, um tonnenschwere Autos zu tragen. Seit kurz vor Weihnachten 2020 rollt der Verkehr dort nun wieder. So eine Brücke sollte… 

Fördermittel im Bereich Kultur

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim fördert auch in diesem Jahr Kulturprojekte – die Antragsfrist fürs erste Halbjahr 2021 endet am 31. Januar. Förderbar sind öffentliche Vorhaben, Veranstaltungen und Initiativen in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen unter anderem innovative Ansätze mit Modellcharakter in der Kulturarbeit, die Pflege der niederdeutschen Sprache, des Liedgutes und anderer… 

Zur Geschichte der Sparkasse

Das Ölgemälde eines Vertreters der Düsseldorfer Malschule aus dem Büro des Direktors, Reutergeld und ein historischer Tresorschrank sind nur einige Teile einer Spende der Sparkasse Parchim-Lübz an das Parchimer Stadtmuseum. Die Sammlung wurde seitens der Sparkasse federführend von Heike Fredrich und Claudia Kampe zusammengetragen – und soll nun im Museum… 

In die Schwedenzeit

Viel zu lange sind die Türen im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell schon coronabedingt geschlossen. Trotzdem hat sich dahinter einiges getan, worüber die Gäste sich in diesem Jahr freuen können. Der Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ konnte vollendet und damit der Rundgang zur Stadtgeschichte komplettiert werden. Damit überraschen im Museum drei weitere Räume mit… 

Probierinsel für Tüftler

Das Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar (RSI) hat am 9. Dezember 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des ersten campuseigenen Makerspaces eingeläutet. Der Container-Bau inklusive kompletter Inneneinrichtung wurde von Studenten der Fakultät Gestaltung konzipiert. Im Frühjahr soll die StartUpYard eröffnet werden. StartUpYard, Makerspace? Wer jetzt ratlos mit den Schultern zuckt:… 

Sanierung der Halle geht weiter

In der Sport- und Mehrzweckhalle in Wismar können die Erneuerungsarbeiten weitergehen. Im zweiten Bauabschnitt der brandschutzgerechten Sanierung stehen Umkleide-, Sanitär-, Sport- und Technikräume im Fokus, außerdem die Flure und das Foyer. Gemäß Brandschutzkonzept werden dabei alle technischen Anlagen erneuert. Den Weg dafür hat der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesinnenministeriums… 

Erlebnisheft steckt voller Rabatte

wismarPLUS ist der Name eines Couponheftes, in dem Vergünstigungen für Freizeitangebote in der Hansestadt stecken. Es kann im Online-Shop der Tourist-Information zum Preis von 12 Euro bestellt werden und ist das gesamte Kalenderjahr 2021 gültig. Zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen der Hansestadt tragen zu dem Coupon-Angebot bei. Neu an Bord sind… 

Ein berühmtes Wrack

In Wismar kennt es jeder. Wer auf die Insel Poel fährt, kommt daran vorbei. Und in der Szene der GPS-Schatzsucher in ganz Deutschland ist der dort verborgene Geocache legendär. Die Rede ist vom Redentiner Betonschiff, das nahezu in Spuckweite des Wismarer Ortsteils in der Ostsee liegt. Selbst in Reiseführer hat… 

Krankenhaus Crivitz jetzt  in kommunaler Hand

Im Krankenhaus am Crivitzer See gehen die Dinge weiter ihren gewohnten Gang, obwohl sich doch zu Beginn dieses Jahres etwas Entscheidendes geändert hat: Alleiniger Gesellschafter ist jetzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim. Vom Landkreis hieß es zur Übernahme: „Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, nur in wirtschaftlicher Verantwortung des Gesellschafters Landkreis. Alle Beschäftigungsverhältnisse… 

Flotte Weihnacht to go verlängert!

Weihnachten ist längst vorbei? Nicht ganz, denn am Schloss-Anleger der Weißen Flotte Schwerin geht das Fest weiter! „Flotte Weihnacht to go“ heißt es an dieser Stelle noch bis zum 28. Februar. Das bedeutet, all die beliebten Heißgetränke und Speisen können dort auch in den nächsten Wochen noch zum Mitnehmen bestellt… 

Kunst für Menschen

Eckhard Bergmann von der Parchimer Galerie „ebe“ ist mit dem Ludwig-Reinhard-Kulturpreis ausgezeichnet worden. Der Galerist hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zum Kunsterlebnis und über das Kunsterlebnis zusammenzuführen. Das gelingt ihm seit 30 Jahren eindrucksvoll – 171 Ausstellungen mit 8550 Werken von 144 Künstlern zeigen dieses Engagement, so das… 

Schöner Spielen in der Hansestadt

Wismarer Kinder dürfen sich auf zwei neue Spielplätze freuen. Wenn zeitlich alles klappt, sollen im Frühsommer „Bienenwiese“ und „Fischereihof“ zum Toben, Schaukeln und Rutschen einladen. Die neuen Motto-Spielplätze werden in Dargetzow und Redentin entstehen. Ende Januar wollen Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar (EVB) in Dargetzow an der… 

Hier wächst etwas heran

Gärten gibt es überall auf der Welt; genauso wie leidenschaftliche Gärtner. Gärten verbinden, schaffen Gemeinsamkeiten oder lassen sie heranwachsen. Und genau das wollen sich drei Frauen in Hagenow zunutze machen: Katja Huenges, sie ist Sozialpädagogin bei der Kirchgemeinde. Almuth Mellin, die im Lebenshilfewerk Hagenow geistig und psychisch beeinträchtigten Menschen betreut.…