Zum Inhalt springen

Regionen

Wismars Gästeführer laden am 21. Februar zu kostenlosen Führungen ein

„Lieblingsorte“ lautet das Motto des Welt-Gästeführertages 2020. Auch in Wismar beteiligen sich erneut Stadtführer an der Aktion, die 1990 als „International Tourist Guide Day“ ins Leben gerufen wurde. Hintergrund ist, die Bedeutung qualifizierter Gästeführer für den Inlandtourismus und ihre Tätigkeit in den Fokus zu rücken und auf ihr Engagement für… 

Plattdeutscher Abend am 24. Februar in der Stadtbibliothek Wismar

Der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar lädt gemeinsam mit der Stadtbibliothek zu einem Plattdeutschen Abend ein: Am Montag, 24. Februar, um 19 Uhr werden Elisabeth Scheven, Karl-Heinz Happke und Siegfried Michaelis viel Humorvolles auf Plattdeutsch unter dem Motto „Vermengeliertes“ (auf Hochdeutsch: „Vermischtes“) zum Besten geben. Die drei Wismarer sind aus dem… 

Skater-Anlage am Kagenmarkt in Wismar wird modernisiert

Jetzt gibt es Fördermittel für die Erweiterung der Skateranlage am Wismarer Kagenmarkt. Das Infrastrukturministerium MV bewillig­te fast 240.000 Euro Städte­bau­fördermittel. Knapp 30.000 Euro kommen an Eigenmitteln hinzu. Die bestehenden Skaterelemente sollen optimiert und um weitere Elemente ergänzt werden. Bislang ist der Fahrraum relativ eng, so dass nur wenige Skater die… 

Zusammenarbeit mit Albanien

Kürzlich weilte eine Delegation aus Wismars Partnerstadt Pogradec (Albanien) in Deutschland und war aus diesem Grund mit Frieder Weinhold, dem Vorsitzenden der Albanienhilfe Wismar, zwischendurch auch zu Gast beim Wismarer Bundestagsabgeordneten Frank Junge in Berlin. Für Junge ist der persönliche Austausch mit den Vertretern aus Albanien von höchster Bedeutung: Er… 

WIR-Aktionstag am 22. Februar

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, ich möchte Sie herzlich zum Aktionstag der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ am 22. Februar in das Schlosspark-Center Schwerin einladen. In der Ladenpassage können Sie sich an den Info-Ständen der Vereine und Verbände mit den Akteuren über deren Arbeit informieren und austauschen sowie das bunte… 

Rhythmus japanischer Trommeln

Nach dem Erfolg seiner Deutschland-Gastspiele in diesem Jahr geht das Ensemble Kokubu mit seiner Show „The Drums of Japan“ im Jahr 2020 erneut auf Tour. In 40 Städten startet es ein musikalisches Trommelfeuerwerk – auch in Parchim und Wismar. Neben der authentischen Energie dieser spektakulären Aufführungen verfolgt Kokubu noch einen… 

Bilder von großer Strahlkraft

In der Parchimer Galerie „ebe“ öffnet am 8. März eine Ausstellung mit Werken von Johanna Schütz-Wolff (1896-1965). Zu sehen sein werden Bildteppiche, Holzschnitte und Monotypien, geschaffen von einer Frau, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur ers–ten Riege expressionistischer Künstler in Deutschlands gehörte. Auf Johanna Schütz-Wolff stieß Galerist… 

Essen für Afrika-Projekt

Das traditionelle jährliche Benefizessen im Schloss Dreilützow (nahe Wittenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim) findet am Sonntag, 15. März, um 18 Uhr statt. Es widmet sich in diesem Jahr einem Ausbildungsprojekt in Afrika, in der Stadt Dapaong, Togo. Eingenommene Spenden kommen den Stipendiaten im Bonita-Haus im Norden Togos zugute. Das Bonita-Haus ist eine… 

Erfolgreiches UFA-Casting in der Schweriner Marienplatz-Galerie

Gesang und Schauspielerei waren die Genres, in denen sich die meisten Casting-Teilnehmer bei der UFA Talentbase beweisen wollten. Das Casting fand am 4. Januar in der Marienplatz-Galerie statt. Insgesamt 127 Leute diverser Altersgruppen stellten sich an jenem Sonnabend von 12 bis 17 Uhr dem UFA-Team vor. Eine sehr ordentliche Anzahl.… 

Abgehauen in den Osten

Rolf Barkhorn kommt nach Wismar und liest aus seinem Buch „Rübergemacht, aber andersrum“. Der Autor führt den Leser in seiner autobiografischen Erzählung zunächst ins Frühjahr 1967. Fünfeinhalb Jahre nach dem Mauerbau zieht es eine achtköpfige Familie von einem deutschen Staat in den anderen. Dafür muss sie keine lebensgefährlichen Selbstschussanlagen und… 

Keine Zeit für Langeweile

Ferien! Am 10. Februar starten zwei schulfreie Wochen und natürlich ist diese freie Zeit viel zu wertvoll, um sie einfach zu verdaddeln. Deshalb haben in Wismar zahlreiche Einrichtungen ein Ferienprogramm im Angebot – vom stadtgeschichtlichen Museum Schabbell übers Theater bis hin zum Phantechnikum. „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“… 

Offene Türen bei Schulen des Landkreises

In den kommenden Wochen öffnen weiterführende Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg und das Berufsschulzentrum Nord ihre Türen zur Besichtigungen für das Schuljahr 2020/2021. Zukünftige Schüler der 7. Klasse und deren Eltern sowie angehende Berufsschüler können sich so selbst einen Eindruck verschaffen. Am 25. Januar ist das Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasium an der Reihe,…