Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Lichternacht

Einkaufen zur Lichternacht

Es wird romantisch in Schwerin: Wenn die dunkleren Oktobertage da sind, ist Zeit für den Lichterbummel. Dann ist die Stadt voller Menschen, die Lust auf Erlebnisse haben.

Uwe Birnstein

Hommage an großen Poeten

„Halleluja“, Leonard Cohen! Mit einem Programm unter dieser Überschrift ist „Uwe Birnsteins Acoustic Cohen Project“ am 15. März 2025 in der Thalia-Buchhandlung im Schlosspark-Center zu Gast.

Laufsteg

Galerie feiert die Herbstmode

Als Shopping Queens von Schwerin konnten sich Gitta Ihde und Marlies Gräning fühlen. Sie hatten den Mumm sich zu melden, als Moderator Tim Lindemann während der Herbstmodenschau in der Marienplatz-Galerie fragte: Wer traut es sich zu, innerhalb einer Stunde ein Outfit zusammenzustellen und das Ganze dann hier auf dem Laufsteg zu präsentieren? Die Überraschung folgte für beide in Form von je 250 Euro in Einkaufsgutscheinen – einzulösen sofort.

Bundeswehr

Wieder „Schwerin in Grün“

Schwerin in Grün: So lautet das Motto, wenn sich die Bundeswehr in der Marienplatz-Galerie präsentiert. Nach der Premiere vor zwei Jahren sind Besucher des Einkaufszentrum vom 11. bis 16. November erneut eingeladen, die vielfältigen Aufgaben der Armee kennen zu lernen und mit Soldaten und Zivilangestellten ins Gespräch zu kommen.

Conower Kirche

Rock-Klassiker und maritime Ohrwürmer

„Shantys in de Kirch för de Kirch“ lautet das Motto, wenn „De Schweriner Klönköpp“ am 20. Oktober um 14 Uhr in der Kirche in Conow, einem Ortsteil von Malliß, auftreten.

Peter und der Wolf

Familienkonzert: So klingt ein Wolf

„Peter und der Wolf“ gehört zu den weltweit am häufigsten gespielten Werken klassischer Musik – und wird am 27. Oktober bei einem Familienkonzert in der Parcimer Kulturmühle erklingen.

Musikgeschichte Wiens

Mit viel Musik und Wiener Schmäh

„Wiener G’schichten“: Das steht als Überschrift über einem Abend in der Dorfkirche Kirch Stück, an dem Pianistin Christiane Möckel und Bassbariton Andreas Lettowsky Musikalisches und Anekdotisches aus Wien zum Besten geben wollen.

Arturo Ui

Parabel auf Hass und Machtgier

Eins: Wäre jeder Mensch bei seiner Geburt unschuldig – wodurch entstehen Hass, Machtgier, Mordlust und Zerstörungswillen, werden Grenzen der Moral überschritten, Gewissen, Empathie und Menschlichkeit außer Kraft gesetzt?

Kirche

Aufbruch von 1989

Mit Konzert, Vortrag und Meinungsaustausch soll am 18. Oktober an die erste Großveranstaltung des Neuen Forums in Proseken erinnert werden. Beginn ist 17 Uhr in der Kirche.

Staatstheater

Erfolgreich in Europa

Applaus auf internationaler Bühne: Das Mecklenburgische Staatstheater und sein Orchester konnten in diesem Jahr Erfolge in Österreich, Frankreich und Spanien feiern.

Roland Kaiser

Vereint feiern zum Tag der Deutschen Einheit 2024

zum Mitmachen, Einbringen und Genießen. Mit Live-Bühnenprogramm, Kunst und Kultur, mit Dialog, Diskussionen und spannenden Panels, mit Informationen und Erlebnissen. Wir laden ein zu einem Fest, das Lust macht, unser Land und die vielen Seiten Deutschlands zu entdecken.

Weissen Flotte

Flottenfest zum Bürgerfest

Wer nach Schwerin kommt, will auch aufs Wasser. Aus diesem Grund gibt es rund um den Schloss­anleger der Weissen Flotte ein Flottenfest zum Bürgerfest: mit einem Sonderfahrplan und Biergarten am Anleger.

Zoe Wees

Festtags-Finale mit ostseewelle

Das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit geht am 4. Oktober mit einem Staraufgebot zu Ende.

Blaulichtmeile

Blaulichtmeile

Ostseewelle ist während der Einheitsfeiern in Schwerin nicht nur Partner des Bühnenprogramms auf dem Alten Garten, der Sender unterstützt an allen drei Bürgerfesttagen auch die Blaulichtmeile am Stadthafen.

Schleifmuehle

Mit an Bord!

Beim Bürgerfest zum „Tag der deutschen Einheit“ ist die Schleifmühle mit dabei: Am 4. Oktober, lädt die grüne Idylle am Rande des Schlossgartens dazu ein, jenseits des Festgewimmels Erlebnis und Erholung zu verbinden.