Theater: Zeit zu lieben
Arturo Ui, Romeo und Julia, Don Giovanni: Auf sie dürfen sich Theaterzuschauer in der kommenden Spielzeit freuen. Zu diesen alten Bekannten kommen neue – das wurde bei der Vorstellung des Spielplans 2024/2025 klar.
Arturo Ui, Romeo und Julia, Don Giovanni: Auf sie dürfen sich Theaterzuschauer in der kommenden Spielzeit freuen. Zu diesen alten Bekannten kommen neue – das wurde bei der Vorstellung des Spielplans 2024/2025 klar.
Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen: Ein erfahrenes Geburtshilfe-Team des Krankenhauses Hagenow beantwortet regelmäßig Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett.
Sie bringt einen Hauch von Glamour in die Landeshauptstadt: die 12. NEWLOOK am 6. Juli, das Fashion-Event im Schweriner Veranstaltungskalender. In diesem Jahr bietet die Abschlussmodenschau des Fachbereichs Modedesign der Designschule gleichzeitig die Möglichkeit, mit dem Digitalgarden in den Schweriner Höfen einen neuen Veranstaltungsort kennen zu lernen.
Die Ganschower Stutenparaden sind über die Grenzen des Gestüts hinaus bekannt. Die 25. Auflage des Spektakels lockt im Juli: Am 7., 14. und 20. Juli finden die beliebten Shows statt. An allen Tagen wird in dem Gestüt etwa acht Kilometer von Güstrow entfernt ein abwechslungsreiches Programm präsentiert.
Kunst, Handwerk und Kurioses: Wer das sucht, ist auf dem Handgemacht-Markt an der Siegessäule richtig. Vom 28. bis 30. Juni bieten dort Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten an. Und was ist nicht alles dabei: Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle, Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires.
Der Titel „Kleine Hände, große Werke“ kommt nicht von ungefähr: Mit Frida Kahlo, Pablo Picasso und Friedensreich Hundertwasser, Gustav Klimt und Wassily Kandinsky haben sich die Mädchen und Jungen bei Künstlern von Weltrang inspirieren lassen.
Maskottchen Maggie war zwischen den einzelnen Spielstationen in der Marienplatz-Galerie unterwegs und verteilte Süßes zum Kindertag. Außerdem gab es Center-Gutscheine im Wert von fünf Euro als Überraschung dazu.
Goethes Faust ist ein Meilenstein, aus dem sich auch heute noch spannendes Theater machen lässt. Oder ein Rock-Musical: Faust‘n‘Roll ist am 5. Juli in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen und verbindet Goethes Texte mit der Phantasiewelt des Steampunks.
Die Kultur- und Naturgeschichte des Friedhofs Ludwigslust steht im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der der die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburgs am 18. Juni einlädt. Treffpunkt ist am 18 Uhr an den Glockentürmen am Friedhofsweg.
Freunde beschwingter Melodien kommen am Sonnabend, dem 6. Juli, auf ihre Kosten, wenn die Schlesischen Kammersolisten mit Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum ihr Konzert um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust beginnen und mit Hits aus den 60er Jahren die Besucher begeistern.
Willkommen im Mittelalter: Am 22. und 23. Juni gehört die Plattenburg in der Prignitz wieder den Rittern hoch zu Ross, den Musikern, Gauklern und Akrobaten. Und natürlich den Zuschauern, die aus nah und fern herbeiströmen, um bei der 30. Auflage des Plattenburgspektakels dabei zu sein.
Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.
Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.
Die Backsteingotik prägt den Ostseeraum. Wie sich Ziegel zu hohen Kirchtürmen stapeln lassen, Rathäuser und Mauern formen und mit der Farbe Rot Innenstädten einen Stempel aufdrücken, zeigt sich auch in vielen Städten Norddeutschlands. Der „Tag der Backsteingotik“ am 15. Juni ist eine gute Gelegenheit, diese Schätze zu entdecken.
„Mit Feuer, Schwert und Kruzifix“ heißt das neue Piratenabenteuer in Grevesmühlen, das am 21. Juni Premiere feiert. Die Proben im OpenAir-Theater laufen auf Hochtouren.
Das neue Abenteuer entführt den Zuschauer nach Grand Turk und hält für die Titelfigur Capt‘n Joshua Flint einige schicksalhafte Begegnungen bereit.