Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Ausstellung Feuersalamander

Ausstellungen locken

Immer wieder bietet die Marienplatz-Galerie Raum für Ausstellungen. Aktuell legt eine Präsentation
den Fokus auf den Feuersalamander und die Gefahren, die diesen Tieren drohen sowie die Bestrebungen zu deren Schutz. Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni zu sehen.

WMF

Kochshow macht Appetit

Kochen macht vielen Menschen Spaß – und noch mehr Spaß macht es in der Gemeinschaft. Davon konnten sich Kunden jetzt bei WMF in der Marienplatz-Galerie ein Bild machen. Der Spezialist für Küchenbedarf hatte zur Kochshow eingeladen, um die Küchenmaschine WMF Avantgarde vorzustellen.

Peter Endres

Künstler öffnen ihre Ateliers

Zu Pfingsten werden überall in Mecklenburg-Vorpommern wieder die gelben Schirme aufgespannt. Es ist Kunst offen und mehr als 150 Künstler landauf, landab öffnen vom 18. bis 20. Mai ihre Ateliers und präsentieren ihre Arbeiten.

Selbstbildnis Louise Lange-Kassow

Eine beeindruckende Künstlerin

Die vielbeachtete Sonderausstellung zeigt ein Malerinnenleben, das in einer anderen Zeit zu sehr viel mehr Ruhm geführt hätte. Die anfänglich impressionistisch geprägte Malweise Lange-Kassow erfuhr im Laufe jenes Lebens eine Veränderung. Auch ihre Texte spiegeln diese Entwicklung.

STreet-Food

Schlemmen einmal quer durch die Welt

Sich einmal quer durch die ganze Welt futtern – das geht beim Street-Food-Festival auf dem Bertha-Klingberg-Platz in Schwerin. Am 17. Mai um 15 Uhr öffnen hier die Footrucks – und dann kann das ganze lange Pfingstwochenende hindurch probiert und geschlemmt werden.

Für die Freiheit

sechs Porträts

„Für die Freiheit! Widerstand in Diktaturen“: Unter diesem Titel öffnet am 23. Mai um 16 Uhr eine Ausstellung am Südufer des Pfaffenteichs. Kuratorin Sandra Pingel-Schliemann porträtiert darin sechs Frauen und Männer aus der Türkei, Russland und Lettland, Belarus, Syrien und der DDR, die gewaltlos Widerstand in der Diktatur ausgeübt haben und heute in MV leben.

Plakat zum Internationalen Museumstag

Programm zum Internationalen Museumstag

Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag – und damit eine wunderbare Gelegenheit, um im Land auf Schatzsuche zu gehen. Kunstschätze und Gartenschätze, Perlen der Architektur und idyllische Orte lassen sich in den Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.

Trecker Treck

zu Pfingsten dröhnen die Motoren

Wenn die Motoren dröhnen, Rauchwolken über dem Neddelrad stehen und Tausende nach Banzkow strömen, dann ist wieder Trecker-Treck. Im Neddelrad Banzkow geht es traditionell auch in diesem Jahr zu Pfingsten rund.

HS NB

Studieren, wo es am schönsten ist

Natur, Gesundheit, Ernährung: Diese Fachbereiche gehören zu den Schwerpunkten der Hochschule Neubrandenburg. Am 20. April zwischen 10 und 18 Uhr können sich Interessierte beim Hochschulinformationstag über die 38 Studiengänge informieren und sich ein Bild von der fächerübergreifenden Arbeit, der umfassenden Betreuung und der modernen Ausstattung machen.

Präsentation

Umweltschutz im Fokus

Der Feuersalamander ist in Gefahr: Das ist die Aussage einer neuen Ausstellung, die bis zum 15. Juni in der Marienplatz-Galerie zu sehen ist. Mit der Präsentation wollen der Zoo Schwerin und die Organisation Citizen Conservation auf die Bedrohung der in Deutschland heimischen Lurche aufmerksam machen.

Modenschau

Jetzt wird‘s Bunt: Frühjahrsmode auf dem Laufsteg

Mit einer großen Modenschau am verkaufsoffenen Sonntag ist die Marienplatz-Galerie in den Frühling gestartet. Auf dem Laufsteg präsentierten Models die Styles und Trends der aktuellen Saison – sozusagen direkt aus den Geschäften des Centers heraus.

Drehorgelorchester

bunte Trachten und fröhliche Musik

Die Mitglieder des Ribnitz-Damgartener Ensembles „Richard Wossidlo“ werden am 4. Mai um 15 Uhr im Wismarer Theater Tänze aus ihrem Repertoire zeigen und heimische Kultur mit bunten Trachten und fröhlicher Musik erlebbar machen.

Zaunkönig

Gezwitscher im Schlosspark

Am 23. April um 18 Uhr lädt die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg zu einer zweistündigen Vogelstimmenwanderung durch den Ludwigsluster Schloss­park ein. Treffpunkt ist das Natureum neben dem Schloss.

Wismar unter Wasser

Reden über das Klima

„Ressourcenschonende Energien und klimaneutrale Stadtentwicklung“ heißt eine Vortragsreihe des Vereins „Netzwerk lokale Lebenskultur“. Am 26. April geht es im Filmbüro Wismar um den Meeresspiegelanstieg in der Ostsee und Wege zur Anpassung. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Team Tapetenwechsel #4

TAPETENWECHSEL #4 mit über 100 Werken

Anfang April eröffnete die neue Ausstellung „Tapetenwechsel #4“ der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. An den Standorten Grevesmühlen und Wismar sind unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“ Aquarell- und Acrylmalerei sowie allerlei farbenfrohe plastische Kunstwerke zu bewundern.