Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Gegen Diskriminierung

Anne-Frank-Wanderausstellung sensibilisiert zu Frage nach Identität Anne Franks Tagebuch ist weltberühmt – es erzählt die Geschichte ihres Lebens, ihrer Flucht und ihres Versteckens aus erster Hand. Das Anne Frank Zentrum in Berlin hat die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein. Anne Franks Lebensgeschichte“ konzipiert, die tiefe Einblicke in das Leben… 

„Burdirn ut Meckelborg“

Bilder der Malerin Luise Kassow-Lange sind im Schönberger Museum zu sehen Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Luise Kassow-Lange ist bis zum 2. Juli im Volkskundermuseum in Schönberg zu sehen. Nicht ohne Grund am Frauentag eröffnet, soll die Präsentation das Werk einer Mecklenburger Künstlerin in den Mittelpunkt rücken. „Luise Kassow-Lange… 

Höfische Jagd im Fokus

Am 18. März geht es in den „Ludwigsluster Schlossgeschichten“ um Maler Ernst Hugo von Stenglin „Höfische Jagd, Macht und Porträt“: So ist ein Themenabend überschrieben, zu dem die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Ludwigslust am 18. März um 17 Uhr ins Ludwigsluster… 

Spielerisch Kunst erleben

Neues Kinderprojekt im Schabbell führt die Jüngsten an Kunstwerke heran Neues Projekt für kleine Kunstkenner: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet mit dem Projekt „Kultur macht stark“ 30 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Kunstwerke von Wismar spielerisch kennen zu lernen. Bis zum 31. Oktober läuft die Aktion, bei der die Teilnehmer… 

Große Emotionen in Bild und Ton

Sinfonieorchester des Staatstheaters gibt bei Filmkonzert zu Chaplins „The Kid“ den Ton an Großes Kino in der Landeshauptstadt: Vom 2. bis 7. Mai wird in Schwerin das 32. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Ein besonderer Höhepunkt wird dabei die Präsentation zweier Filmkonzerte sein, ein Format, welches sich bereits in den Jahren 2015… 

Die Geschichte der Jagd

Neue Ausstellung beleuchtet die Strukturen des Jagdwesens in der DDR Am 28. März um 18 Uhr eröffnet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) im Natureum am Schloss Ludwigslust ihre neue Sonderausstellung zu dem Thema „Das Jagdwesen in der DDR“. Um 19 Uhr stimmt Frank Kietzmann, Initiator der Ausstellung, am Eröffnungsabend mit… 

Einmal das Raumschiff steuern

Outpost One in Dassow erweitert Ausstellung und öffnet eine „Piloten-Akademie“ Star-Wars-Fans hüpft hier vor Freude das Herz: Im Outpost One in Dassow, dem Außenposten Nummer eins, beginnt die Reise in eine weit entferte Galaxie. Seit 2019 lockt das Fanprojekt nach Nordwestmecklenburg – ganz neu mit der Piloten-Tour. Und welcher Fan… 

Kunstvolle Gaben der Natur

„Gräser und Blümchen“ in der Stadtbibliothek Natur in der Vitrine: Noch bis zum 2. Mai ist in der Wismarer Stadtbibliothek die neue Ausstellung „Gräser und Blümchen“ von der Floristik-Künstlerin Katja Belyanina zu sehen. Da die gebürtige Russin in der Stadtbibliothek einen Deutschkurs besucht, wurde sie schnell auf die Vitrine im… 

Willkommen im Energiewendeland

Anmeldung von Aktionen für den Tag der Erneuerbaren Energien ist noch möglich Am 29. April lädt Mecklenburg-Vorpommern wieder zum Tag der Erneuerbaren Energien ein. Wie in den vergangenen Jahren werden sich auch 2023 viele Unternehmen, Projekte und Initiativen vorstellen, die bereits aktiv an der Energiewende des Landes mitwirken. Neugierige Fragen… 

Die Suche nach dem Traumberuf

Über 70 Aussteller präsentieren sich auf der Berufsorientierungsmesse in Ludwigslust Was willst du eigentlich mal werden, wenn du groß bist? Das wurde bestimmt jedes Kind schon einmal gefragt. Doch ab einem bestimmten Alter zählen die süßen Antworten wie Königin oder Zauberer nicht mehr und etwas „Richtiges“ muss her. Am 25.… 

Lebensraum Innenstadt gestalten

Kreisstadt Parchim bietet Workshops zur gemeinsamen Gestaltung der zukünftigen Innenstadt an Die Innenstadt als lebendiges Zentrum aufrecht erhalten – dieser Herausforderung stellt sich die Kreisstadt Parchim nun aktiv. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und der Anstieg des Online-Handels erschwerten den Händlern ihr Geschäft und sorgten zunehmend für leere Ladenfenster. Zukünftig… 

„Poesie des Augenblicks“

Herbert Hundrich präsentiert Malerei, Zeichnungen, Objekte und Installationen in St. Georgen Die große weiße Fahne, zentral im 35 Meter hohen Hauptschiff des Sakralbaus platziert, wirkt fast schon ein wenig verloren. Davor ein elektrisches Laufband für Jogger. Die Installation gibt den Denkanstoss für das Augenfällige. Weiße Fahne? Aufgeben? Der Wunsch nach… 

Auszeichnungen für großes Engagement

Ausschreibung für Ehrennadel und Umweltpreis Die Ausschreibungen für die Ehrennadel und den Umweltpreis 2023 des Landkreises Nordwestmecklenburg haben begonnen: Bis zum 15. Juli ist jetzt Zeit, Vorschläge einzureichen. Mit der Ehrennadel werden jedes Jahr Einwohner geehrt, die durch bürgerschaftliches Engagement einen Beitrag für gutes Zusammenleben im Landkreis leisten. Und jedes… 

Bummelnd zum neuen Job

Parchimer Wirtschaftsmeile bringt Unternehmen und Arbeitskräfte zusammen Beim Schlendern durch die Innenstadt einen neuen Arbeitgeber finden? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Am 13. Mai ist dies auf der Parchimer Wirtschaftsmeile zwischen 11 und 18 Uhr wieder möglich. Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr ein Riesenerfolg war,… 

Ein Fest kultureller Vielfalt

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt zu Austausch ein Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus machen die Organisatoren darauf aufmerksam, dass viele Menschen in ihrem Alltag noch immer von Rassismus betroffen sind Dagegen wollen Wismarer Stellung beziehen: In der Hansestadt werden zwischen dem 17. und 31. März verschiedene Veranstaltungen…