Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Museum Parchim - Ausstellung "Kunst der Täuschung"

Zwischen Täuschung und Wirklichkeit

Täuschung begleitet uns täglich – manchmal zum Vergnügen, manchmal zum Schaden, oft ganz neutral. Die neue Ausstellung „Kunst der Täuschung“ im Museum Parchim in der Kulturmühle widmet sich diesem Phänomen und lädt dazu ein, die Mechanismen hinter dem Schein zu erkunden.

Martinimarkt Parchim 2025

Es ist wieder Martinimarkt

Es ist wieder Zeit für eines der größten Volksfeste in Westmecklenburg: Vom 31. Oktober bis 3. November ist Martinimarkt in Parchim.

Symposium in Wismar: „Responsible Lighting“

Architektur und Licht

„Responsible Lighting“: Unter diesem Titel findet am 23. und 24. Oktober ein Symposium im Wismarer Zeughaus statt, das sich mit verantwortungsbewusster Beleuchtung auseinandersetzt.

Wander Woman - Christine Thürmer

60.000 Kilometer auf Wanderwegen

„Wander Woman“ heißt ein Bühnenprogramm von Christine Thürmer, mit dem die Bestsellerautorin am 13. November um 19.30 Uhr im Theater Wismar zu Gast ist.

Werke von Günter Anlauf – Wismarer Gerichtslaube

Grüße vom Berliner Bären

Wer über die Autobahn 111 nach Berlin fährt, wird vom Berliner Bären begrüßt. Geschaffen hat das Wappentier der Künstler Günter Anlauf (1924-2000), der rund 70 Hausfassaden in Berlin mit Ornamenten neu gestaltete.

Grundsteinlegung –Feuerwehr-Service-Zentrum

Meilenstein für Infrastruktur

Grundsteinlegung für das Feuerwehr-Service-Zentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim: In Neustadt-Glewe entstehen unter anderem eine Werkstatt, Fahrzeughallen, Lagerflächen sowie Schulungs- und Büroräume.

Wolfgang Zessin spricht im Natureum über Italien

Museumsabend mit Bildungsreise

„Naturkundliche Reise nach Sizilien – der Weg ist das Ziel.“ Unter dieses Motto hat Wolfgang Zessin seinen Vortrag am 21. Oktober um 19 Uhr im Natureum in Ludwigslust gestellt.

Künstlerheim Techentin 1946

Kunst und Zeitgeschichte

Ludwigslust feiert im kommenden Jahr 150 Jahre Stadtrecht. Zahlreiche Veranstaltungen begleiten das Jubiläum – darunter fünf Ausstellungen.

Venezianische Tage 2025 - Rückblick

Was für ein Fest!

Sonnenschein, prächtige Kleider und eine Stadt voller Menschen: Zum zweiten Mal haben die Schweriner zusammen mit Gästen aus ganz Europa venezianische Tage gefeiert.

Heiligen-Geist-Kirche das Paulus-Oratorium

„Paulus“ erklingt

Die Heiligen-Geist-Kirche Wismar ist am 26. Oktober Ort eines besonderen Konzerts. Um 17 Uhr erklingt hier das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Lesung "Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!" mit Gesine Cukrowski

für Sichtbarkeit

„Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“ Unter dieser Überschrift steht eine Lesung mit Gesine Cukrowski am 24. November um 19.30 Uhr im Audimax der Schweriner Designschule.

IFA-Vereins Mecklenburg-Vorpommern

Wie in alten Zeiten

Die Treffen des IFA-Vereins Mecklenburg-Vorpommern sind mittlerweile legendär. Nur der Ort hatte sich in diesem Jahr geändert – diesmal lockte die Ausstellung auf die Rennbahn nach Ludwigslust.

Pfarrscheune in Dorf Mecklenburg

Musik in der Scheune

In der Pfarrscheune in Dorf Mecklenburg erlebten Besucher mit dem Liedermacher-Duo „traumLABOR“ eine vergnügliche musikalische Reise.

Kunstmesse Fangrisch in Wismar 2025

Gebrauchskunst im Fokus

Da konnte sich jeder sein Lieblingsstück angeln: Auf der Kunstmesse „Fangfrisch“ in Wismar stellten 54 Künstler aus ganz Deutschland Werke aus verschiedenen Bereichen aus…

Ausstellung "Tiefer Graben" - Schloss Wiligard

Kunst trifft Archäologie

Kunst trifft Archäologie: Das ist der Ansatz der neuen Ausstellung „Tiefer Graben“ beim Kunstverein Wiligrad.