Blick auf Magischen Sternenhimmel
Die Kanareninsel Teneriffa verbinden die meisten Menschen mit Sonne und Urlaub am Meer. Dass man dort auch wunderbar den Sternenhimmel beobachten kann, ist noch recht wenig bekannt.
Die Kanareninsel Teneriffa verbinden die meisten Menschen mit Sonne und Urlaub am Meer. Dass man dort auch wunderbar den Sternenhimmel beobachten kann, ist noch recht wenig bekannt.
„Wie der Wein nach Wismar kam“ ist der Name einer Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum in Wismar. Am Valentinstag können alle Weinkenner und Wismarliebhaber den Spuren des edlen Getränks bei einer besonderen Führung folgen.
Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.
Junge Tänzer erobern am 21. März die große Bühne des Wismarer Theaters. Dort findet um 18 Uhr die große Tanzgala der Nordwestmecklenburger Kreismusikschule „Carl Orff“ statt.
Das Solitär in der Putlitzer Straße in Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung.
Das spätbarocke Herrenhaus in Dreilützow mit interessanten Bezügen zur Landesgeschichte ist heute ein Schullandheim der Caritas. Deshalb kennen es besonders junge Menschen gut und viele Ältere können das am 15. Februar nachholen und einen Blick ins Innere werfen.
Strandrecht: So heißt eine Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth, die im Februar erstmals in Schwerin im Mecklenburgischen Staatstheater aufgeführt wurde.
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule der Gesellschaft. Wie vielfältig Ehrenamt sein kann – darauf wollen am 22. Februar im Schlosspark-Center 30 Verbände, Vereine und Institutionen aufmerksam machen.
„Tritt ein in die Kunst“: Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Countdwon-Reihe, die Kunstfreunden die Zeit bis zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin verkürzen soll.
Im Frühling wächst bei vielen Menschen die Lust auf eine frische Einrichtung und neue Möbel. Da kommt die Wohlfühl-Hausmesse bei Pfiff Möbel in Brüsewitz gerade recht.
Was machen eigentlich Fledermäuse im Winter? Das ist eine berechtigte Frage, schließlich ist es kalt und es gibt nichts zu fressen. Deshalb verschlafen Fledermäuse diese unwirtliche Zeit, eng aneinander und in Spalten gekuschelt, am liebsten in einem Bunker oder Keller.
Bei der Mecklenburger Landpute steht in diesem Jahr ein Jubiläum an. „Wir werden 35 und laden zum Feiern ein“, freut sich Armin Kremer, Geschäftsführer des Unternehmens.
Aller guten Dinge sind drei und darum wird Schwerin am 15. März erneut zum Hotspot für alle Partygänger.
Ralf Schmitz, bekannt aus TV-Shows wie „Schillerstraße“ und „Genial daneben“, als Zwerg Sunny in den „7 Zwerge“-Kinofilmen und als Autor der Bestseller „Schmitz‘ Katze“, „Schmitz‘ Mama“ und „Schmitz’ Häuschen“ ist der Turbo unter den Comedians.
Was für ein Blick! Wer an der Flotten Weihnacht Pause macht, bekommt das Schloss sozusagen auf dem Präsentierteller.