Gedenkstätte wächst
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Unternehmen können sich ab sofort um den IHK-Exportpreis 2025 bewerben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 11. April, Voraussetzung für die Teilnahme sind Hauptsitz oder Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern.
Am Gründonnerstag, 17. April, ist Rückkehrertag in Schwerin. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt lädt alle Fach- und Führungskräfte und alle ehemaligen Schwerinerinnen und Schweriner ein, daran teilzunehmen.
Mit einem mobilen Taschenverkauf ist das Ehepaar Brandt ab 31. März für drei Wochen in der Marienplatz-Galerie zu Gast. Bis zum 19. April können Kunden dann aus einer großen Auswahl von Handtaschen wählen und farbenfroh in den Frühling starten.
Am Schweriner Lambrechtsgrund sind die ersten Stützen für das Radsportzentrum errichtet worden. Damit gehen die Arbeiten zügig voran. Das riesige Oval mit einer Länge von 118 und einer Breite von 68 Metern wird auf 80 Stelzen ruhen.
Ab 1. April stehen 240 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen kreative Geschäftsideen verwirklicht werden können. Mieter profitieren dabei von der guten Lage am Lankower Dreieck und der guten Anbindung des Centers.
Ende August endet die Berufsausbildung für die Lehrlinge in den 145 IHK-Ausbildungsberufen in Westmecklenburg.
Sehnsuchtsland Spanien: Einen großen Happen vom Glück des Südens bekamen Besucher der offiziellen Eröffnung des CUPRA-Stores in Schwerin-Lankow.
Die Städttepartnerschaft zwischen Wismar und dem finnischen Kemi soll lebendiger werden: Dafür sprachen sich die Bürgermeister Matti Ruotsalainen und Thomas Beyer bei einem Besuch Ruotsalainens im August in der Hansestadt aus.
Die Marienplatz-Galerie hat jetzt ihre eigene Hüpfburg. Die ähnelt dem Einkaufszentrum und auch Maskottchen-Maggie fehlt hier nicht. Und hüpfen lässt es sich hier sogar ein bisschen besser. Wer es ausprobieren möchte: Die Luftburg kann in der Marienplatz-Galerie ausgeliehen werden.
Maskottchen Maggie war zwischen den einzelnen Spielstationen in der Marienplatz-Galerie unterwegs und verteilte Süßes zum Kindertag. Außerdem gab es Center-Gutscheine im Wert von fünf Euro als Überraschung dazu.
„Unser Dorf hat Zukunft“: Wer jetzt „Na klar!“ sagt, sollte sich unbedingt zum Dorfwettbewerb für den Landkreis Nordwestmecklenburg anmelden. Gefragt sind innovative Projekte oder Erfolgsgeschichten, Initiativen, die die Gemeinschaft fördern – und ein lebenswertes Umfeld für Jung und Alt.
Die Marienplatz-Galerie ist ein beliebter Treffpunkt in Schwerins Mitte, ein einladendes Haus, ein wesentlicher Bestandteil einer lebendigen und wirtschaftlich attraktiven Innenstadt. Doch genau dies sieht Center-Manager Henner Schacht in Gefahr: „Wir haben ein Problem mit Ordnung und Sicherheit“, sagt er und benennt gleich mehrere Punkte, an denen es aktuell hakt.
Kochen macht vielen Menschen Spaß – und noch mehr Spaß macht es in der Gemeinschaft. Davon konnten sich Kunden jetzt bei WMF in der Marienplatz-Galerie ein Bild machen. Der Spezialist für Küchenbedarf hatte zur Kochshow eingeladen, um die Küchenmaschine WMF Avantgarde vorzustellen.
Sonne und Urlaub, Strand, Eiscreme und Grillpartys: Daran denken viele ganz automatisch, wenn die Rede auf den Sommer kommt. Hier knüpft die neue Sommer-Deko in der Marienplatz-Galerie an und weckt die Lust auf wunderbare Wochen unter blauem Himmel. Klar, dass auch in den Geschäften der Galerie längst Sommer ist.