Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Sommer, Sonne, Frankenweine

Seit vielen Jahren lädt die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs im Sommer zu einer Frankenwein-Präsentation in das Travemünder Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai ein – dieses Mal am 15. und 16. August jeweils von 11 bis 19 Uhr. Mit entsprechendem Abstand und unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene und Alltagsmasken) werden die fränkische Weingüter… 

Antimikrobieller Oberflächenschutz in der Marienplatz-Galerie

Die Marienplatz-Galerie tut nicht nur viel für das Einkaufsvergnügen, sondern kümmert sich auf vielfältige Weise um die Gesundheit der Besucher. So wird jetzt zum Beispiel eine ganzheitliche Oberflächendesinfektion eingesetzt. Dazu dient das Gesundheitsschutzsystem Airdal® für die permanente, antimikrobielle Behandlung von Oberflächen. Der Centermanager Henner Schacht sagt: „Wir gehen einen wesentlichen… 

Ravensburger-Spiele-Ausstellung in der Marienplatz-Galerie Schwerin

In der Marienplatz-Galerie ist derzeit eine wundervolle Ausstellung zur fantasievollen Spielewelt von Ravensburger zu sehen. Die insgesamt zehn Vitrinen verteilen sich auf alle Ebenen der Galerie. Gezeigt werden Gravitrax-Kugelbahnen, 3D-Puzzles unterschiedlicher Art, Tiptoi-Spiele und noch vieles mehr. Die Ausstellung wendet sich vorwiegend an die jüngeren Besucher des Einkaufszen­trums, aber auch… 

Die Ehrenamtskarte MV startet

Die ersten Karten im frischen, unverwechselbare Design sind verschickt und bei den ehrenamtlich Engagierten angekommen. Und am 15. August geht’s offiziell los: Die EhrenamtsKarte MV kann ab diesem Zeitpunkt bei den teilnehmenden Partnern eingesetzt werden. Sozialministerin Stefanie Drese hebt hervor: „Wir freuen uns, dass die EhrenamtsKarte bereits zum Start attraktive… 

„Ausbildung 2020 – jetzt bewerben!“

Der Ausbildungsstart naht. Viele junge Leuten haben jedoch noch keine Stelle. Wir sprachen über die Situa­tion auf dem Ausbildungsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern mit Ingo Schlüter vom DGB Nord, Vorsitzender des Landesausschusses für Berufsbildung. Gibt es im Land ausreichend Lehrstellen, oder stellt sich durch die Pandemie die Situation so dar, wie in… 

Es begann mit einem Putenschnitzel

Vor drei Jahrzehnten ging die Meck­lenburger Landpute an den Start – eine ebenso große Erfolgsgeschichte wie kulinarische Bereicherung für unser Land. Aber eigentlich begann alles noch etwas eher, schon vor 31 Jahren. Am 3. Oktober 1989, genau ein Jahr vor der Wiedervereinigung, weilte Arvid Kremer zu einem privaten Besuch in… 

Kfz-Lehrlinge digital gewinnen

Die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift „Digitales Recruiting“ stellt die Initiative „Autoberufe – mach deinen Weg“ viele Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Website autoberufe.de vor. Der Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks Wilhelm Hülsdonk sagt: „Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen beim Vorstellungsgespräch ist zurzeit eher die Ausnahme“, sagt… 

„Die Zukunft in die Hand nehmen“

Projekttage, Berufsberatung und Jobmessen – in Zeiten von Corona war keine klassische Berufsorientierung an den Schulen möglich. Mit der Ausbildungsstart-Kampagne „Mach, worauf du Bock hast!“ setzt die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin heute ein starkes Zeichen für die Ausbildung in Westmecklenburg und geht dabei neue Wege. IHK-Präsident Matthias Belke sagt:… 

Ausbildung in unserem Land

Duale Ausbildungsplätze, duale Studiengänge oder Praktika? Mecklenburg-Vorpommern bietet beste beruflichen Perspektiven. Einen informativen Überblick gibt es auf durchstarten-in-mv.de. Der auffällige rote Durchstarter-Button ist das markante Markenzeichen der Kampagne „Durchstarten in MV“ (www.durchstarten-in-mv.de). Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe sagt zu diesem Thema: „Die duale Ausbildung ist oftmals eine der ersten Weichenstellungen für… 

Das Handwerk als Leidenschaft

Im Regal des Ausstellungsraums steht ein Modell seines Meisterstücks. Meisterbriefe und Urkunden füllen eine ganze Wand des Büros. Und dazwischen Steine in ihrer ganzen Vielfalt: Überall in Uwe Langes Betrieb ist die Leidenschaft für sein Handwerk zu spüren, eine Leidenschaft, die hier zur Familientradition geworden ist. Seit 1951 gibt es… 

Lewitz-Kieker wieder unterwegs

Der Lewitz-Kieker Albert ist wieder für Naturerkundungstouren und individuelle Törns zu haben. Ab Heimathafen an der Hubbrücke Plate schippert das Boot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit über den Störkanal Richtung Schweri­ner See oder Waldlewitz/Friedrichsmoor. Maximal zwölf Fahrgäste haben Platz, zwei Besatzungsmitglieder pro Tour werden gestellt und informieren über Natur, Heimat… 

Hilfreiche Figuren

Viele Besucher der Marienplatz-Galerie Schwerin wundern sich derzeit, dass die Bänke dauernd schon zu großen Teilen besetzt sind. Aber schnell erkennen sie, dass es sich um Schaufensterpuppen handelt, die orangefarbene T-Shirts mit dem Logo der Galerie tragen. So schlägt das Management der Marienplatz-Galerie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits… 

Tierisch toller Dschungel

Die Marienplatz-Galerie Schwerin hat sich in einen Dschungel verwandelt. Aber gefährlich wird es hier nicht, denn die vielen Tiere – eine Elefant, Äffchen, Raubkatzen, Papageien – begrüßen die Besucher ganz freundlich zum Einkaufsvergnügen. Centermanager Henner Schacht sagt augenzwinkernd: „Auf das Thema Dschungel sind wir durch den schwer zu durchschauenden Vorschriftendschungel… 

Glatter Aal und eleganter Rochen

„Rochen, Lachs, Scholle“ ist an einer Vitrine mit Ohrringen und Ketten zu lesen. Daneben „Papageifisch, Barsch und Stör“. Fische im Schmuckladen? Während sich die einen jetzt wundern, haben die anderen längst angebissen. Denn die Schmuckstücke, die Ramona Stelzer in Wismar aus Fischleder herstellt, sind etwas ganz Besonderes. Das haben in…