Zum Inhalt springen

Eine Stadt mit vielen guten Seiten

„Parchim liest!“ bietet noch bis zum Ende des Novembers ein buntes Literatur-Programm

Parchim liest

Der November ist in Parchim ein Fest für Bücherfreunde und Literaturbegeisterte. Unter dem Motto „Parchim liest“ finden bis zum letzten Wochenende zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen die ganze Stadt zum Lesesaal wird.

Zahlreiche lokale Akteure beteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen: Ob in Schulen, Kitas, Buchhandlungen oder Bibliotheken – überall wird gelesen, diskutiert, entdeckt und vorgelesen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Entdeckungsreise nach Finnland? Am 25. November geht es im kleinen Saal der Stadthalle um eine große Sehnsucht. Nina und Thomas W. Mücke laden zu einer Multivisionsshow über Finnland ein.

Zu einem Forum für Schreibende öffnet am 22. November die Stadtbibliothek. Ab 14 Uhr können Parchimer hier eigene Werke präsentieren, eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 03871-606720 und per Mail unter bibliothek@parchim.de möglich.

Das große Finale der Literaturtage findet vom 27. bis 29. November in der Stadthalle statt – mit einem hochkarätigen Line-up: Den Auftakt machen Cordula Stratmann und Michael Abdollahi am Donnerstag, dem 27. November. In einer gemeinsamen Lesung, präsentiert vom Buchladen „rein(ge)lesen“, treffen Humor, Tiefgang und gesellschaftspolitischer Scharfsinn aufeinander.

Am 28. November kommt um 19 Uhr Krimi-Autor Max Goldammer in die Stadthalle. „Feind des Volkes“ ist das Buch, aus dem er an diesem Abend lesen wird. Darin erhält Haptmann Max Heller, kurz vor seinem Ruhestand in den Innendienst versetzt, ein Paket mit alten Beweismitteln. Es beginnt eine atemlose Mörderjagd während des Mauerbaus 1961.

Zum Abschluss wird es interaktiv: Sebastian Klussmann, bekannt als Quizmaster aus „Gefragt – Gejagt“, lädt das Publikum am 29. November zu einer mitreißenden Wissensreise ein. In seiner Live-Show teilt er Methoden für mehr Allgemeinwissen – spannend, alltagsnah und garantiert lehrreich.