Wismar und Stralsund kooperieren bei der Vorbereitung für 2028 und 2029

Die Hansestädte Stralsund und Wismar sind in den Jahren 2028 und 2029 Gastgeberinnen für die Internationalen Hansetage. Beide Städte eint ein gemeinsames UNESCO-Welterbe sowie die jahrelange Zusammenarbeit im Städtebund „Die Hanse“ und zu verschiedenen kommunalen Themen. Eine Kooperationsvereinbarung haben die Bürgermeister Thomas Beyer für Wismar und Alexander Badrow für Stralsund jetzt unterzeichnet.
Mit den „Internationalen Hansetagen der Neuzeit“ greift der Städtebund die Tradition der seit dem 14. Jahrhundert überlieferten Hansetage wieder auf. Damals kamen Vertreter der Hansestädte regelmäßig zusammen, um über Handelsfragen zu sprechen und gemeinsame Beschlüsse zu fassen.
In der Neuzeit ist jedes Jahr eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Tradition und Völkerverständigung zu feiern. In zahlreichen Aktivitäten, Märkten und Ausstellungen wird die Welt der Hanse lebendig. Viele Hansestädte sind mit einem eigenen Stand auf dem Hansemarkt vertreten. Hier kann man sich über Reiseangebote informieren und lokale Spezialitäten probieren. Tanz- und Musikgruppen aus den Hansestädten treten auf Bühnen oder spontan an der nächsten Straßenecke auf und verleihen dem Hansetag ein ganz besonderes Flair. Und auch die Beschlüsse des Städtebundes treffen die Hansestädte wie ehedem in der jährlichen Versammlung auf dem Hansetag.
In diesem Jahr fand der Hansetag in Visby auf der schwedischen Insel Gotland statt.