Zum Inhalt springen

Guter Start ins neue Ausbildungsjahr

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres in Westmecklenburg verzeichnete die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zum 5. Oktober 2022 insgesamt 1.258 Ausbildungsverträge und somit 2 Prozent mehr bezogen auf das Vor-Corona-Jahr 2019. Dazu erklärt Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin: „Viele Unternehmen müssen sich seit 2020 einer Dauerkrise stellen, die durch die aktuellen enormen Preissteigerungen – besonders bei Energie und Rohstoffen – teils existenzbedrohende Ausmaße annimmt. Dazu kommen die fehlende Planbarkeit und der Mangel an Arbeitskräften in vielen Branchen. Umso größer ist die Freude darüber, dass sich die Ausbildungszahlen weiterhin so positiv entwickeln. Dafür gilt den ausbildenden Unternehmen unser größter Dank, denn sie leisten mit ihrer Ausbildungsarbeit doch einen entscheidenden Beitrag für die Fachkräftesicherung“, so Eisenach. Die Zahlen würden zeigen, dass die Unternehmen zu ihrem Wort stehen. Und das Wichtigste: Nach wie vor könnten für das Ausbildungsjahr 2022 neue Verträge abgeschlossen werden. Eisenach forderte junge Leute auf, sich entsprechend zu informieren.

Auszubildender und Ausbilder
IHK unterstützt mit Beratungsangebot

Die IHK unterstützt beim Thema Ausbildung auf vielfältige Weise – angefangen bei Beratungen über die Informationskampagne „Mach, worauf Du Bock hast!“ in den sozialen Medien sowie vor Ort bis hin zu Berufsmessen und in den Schulen. 

Auch mit kurzfristigen Beratungsmöglichkeiten steht die Kammer jungen Leuten zur Seite – zu vereinbaren unter der Telefonnummer 0385 5103-400 und per E-Mail: beruf@ihkzuschwerin.de.