Wismarer Delegation besucht schwedische Partnerstadt

Nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismus: Das waren die thematischen Schwerpunkte eines Austauschs, der Wismars Bürgermeister Thomas Beyer im Oktober zu seinem Amtskollegen Johan Persson nach Kalmar führte. Der Ort in der Provinz Smaland ist Wismars schwedische Partnerstadt, beide verbindet seit Jahren ein lebendiger Dialog in vielen Sachfragen.
Diesmal interessierte sich die Wismarer Delegation besonders für Kalmars Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2030 und die damit einhergehende Strategie. Gemeinsam mit den schwedischen Kollegen besuchte die Gäste aus der Hansestadt unter anderem ein Fernwärmekraftwerk und Kalmars aktuell größte Investition, eine derzeit in Bau befindliche Kläranlage.
Außerdem lernten die Wismarer das neu eröffnete Schwimmbad „Vattnets hus“ mit Nutzungen für Rehabilitation, Fitness und Konferenzen kennen. Der langjährige Austausch auf dem Gebiet des Tourismus erhielt bei Arbeitsgesprächen neue Impulse. Ein großes Kulturereignis für die Stadt und ein Erlebnis für die Reisegruppe war die spektakuläre Eröffnung des neuen Kulturzentrums „Kulturhuset Strömmen“.
Beide Städte stehen in vielen Bereichen vor ähnlichen Herausforderungen und beiden ist es wichtig, Wissen und Erfahrungen zu teilen. Im kommenden Jahr will Kalmars Bürgermeister Johan Persson nach Wismar reisen.