Zum Inhalt springen

Landschaft als Ort der Sehnsucht

Clemens Tremmel stellt in Wiligrad aus

Berge

Beim Kunstverein Wiligrad ist eine neue Ausstellung zu sehen.  Bis zum 31. August werden unter dem Titel „Spektrum“ Gemälde von Clemens Tremmel gezeigt. Die bevorzugten Motive des Leipziger Künstlers sind Landschaften: im Duktus historischer, präziser wie großräumiger Malweise samt ihrer Symbolik als Ort der Sehnsucht und Vollkommenheit. Im Aussägen, Überblenden, Übermalen und Vernebeln von Bildteilen löscht er das pathetische Panorama und zeigt bildhaft auf Defizite. Der Prozess von Vergehen und Neuschöpfung ist in den Werken angehalten im Spannungsmoment des Stillstandes vor dem Bruch.

Tremmel wurde 2013 mit dem Caspar-David-Friedrich-Preis ausgezeichnet. Seitdem sind seine Arbeiten regelmäßig in Ausstellungen im deutschsprachigen und internationalen Raum zu sehen. 

Geöffnet ist die Ausstellung im Wiligrader Schloss Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.

kunstverein-wiligrad.de