Tänzer aus Westmecklenburg starten musikalischen Flashmob in der Marienplatz-Galerie

„Do it all again“ aus den Boxen und mehr als 100 Line Dancer auf allen Etagen: Mit einem fulminanten Flash Mob zeigten Tanzbegeisterte im Mai in der Marienplatz-Galerie, warum der Reihentanz auch in Deutschland immer beliebter wird. „Mit dieser Resonanz hätte ich nie gerechnet“, schwärmt Daniela Lemmer-Helms, eine von vier Organisatorinnen. Ziel der Aktion war es, gemeinsam Spaß zu haben und das auch zu zeigen.
Traditionell ist der 3. Mai Tag des Internationalen Line Dance Flashmobs, der in vielen größeren Städten bereits einen Platz im Kalender hat. Nun war erstmals auch Schwerin dabei – sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer, die am 9. Mai zum Feierabend mit der spontanen Vorstellung überrascht wurden.

Daniela Lemmer-Helms gefällt am Line Dance, dass er aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen für Menschen jedes Alters geeignet ist. Die Trainerin beim SV Petermännchen Pinnow engagiert sich sehr für die Vernetzung der einzelnen Gruppen und die Verbreitung eines schönen Hobbys. „Dank eines Workshops haben wir jetzt zum Beispiel auch wieder eine Anfängergruppe“, freute sie sich. Auch aus dieser Gruppe waren viele Line Dancer beim Flashmob dabei. Und vom in den ersten Trainingsstunden noch beklagten „Fuß-Kuddel-Muddel“ war in der Marienplatz-Galerie nichts mehr zu sehen.