Zum Inhalt springen

„Nähe und Ferne“ prägt Kunstschau

Ausstellung in Parchim mit Künstlergespräch

12. Parchimer Kunstschau

Die 12. Parchimer Kunstschau ist aktuell in den Sonderausstellungsräumen des Museums Parchim zu sehen und bringt Kunstschaffende aus der Region und darüber hinaus zusammen. In diesem Jahr lautet das Leitthema „Nähe und Ferne“ – ein vielschichtiges Motto, das künstlerisch ganz unterschiedlich interpretiert wird. Was bedeutet Nähe in Zeiten digitaler Entfremdung? Wie zeigt sich Ferne in Bild, Raum und Form?

Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Schau ist für den 16. August um 16 Uhr geplant:
Im Ausstellungsraum der Kulturmühle begegnen sich dann sechs beteiligte Künstler im öffentlichen Gespräch. Liane Hossfeld, Monika Lawrenz und Heide Kathrein Schmiedel, Herbert Hundrich, Mads Svendsen-Merbeth und Winfried Wolk gewähren persönliche Einblicke in ihre Arbeitsprozesse und individuellen Sichtweisen auf das Ausstellungsthema.

Zum Abschluss lädt das Museum am 30. August um 11 Uhr zur Kunstauktion. Dabei stellen alle beteiligten Künstler je ein Werk zur Verfügung, das für einen guten Zweck versteigert wird.