Zum Inhalt springen

Tipps in Kükenlotterie

Endlich ist es soweit! Das Kreisagrarmuseum darf wieder Besucher empfangen! Leider noch in beschränktem Rahmen, aber immerhin … Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden. Nur mit einem Termin ist ein Besuch – entsprechend den Verordnungen des Landes – erlaubt. Im Telefonat werden sie auch umfassend informiert, was zu beachten ist… 

Elefantensaison beginnt

Eine Woche vor Ostern öffnet der Elefantenhof Platschow wieder für Besucher – zumindest, wenn das Pandemiegeschehen dies zulässt. Ab 27. März können die dort lebenden Rüsseltiere dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr bestaunt werden. Am langen Osterwochenende, vom 2. bis 5. April besucht ein weiteres Tier den Elefantenhof:… 

In Nordwestmecklenburg wird gewählt

Für Nordwestmecklenburg fängt das Superwahljahr 2021 schon im April an, dann werden die rund 133.000 Wahlberechtigten des Landkreises wieder an die Wahlurnen gebeten, um ihre Stimme für einen der Kandidaten auf das Amt des Landrats abzugeben. Vier Bewerber um den Posten gibt es: Jörg Bendiks für Die Linke, Tino Schomann… 

Zurück zu den Wurzeln

Erinnerungen haben Macht – im Guten und im Schlechten. Das weiß Anja Pinnau und hat es sich mit ihrer Arbeit zum Ziel gemacht, Erinnerungsbrücken in zurückliegende Zeiten zu bauen – immer mit dem Ziel, die Gegenwart besser zu verstehen. Die 41-Jährige leitet seit einigen Wochen die Mahn- und Gedenkstätten in… 

Geld für den Sportplatz

Der Sportplatz des PSV Wismar in Wendorf kann saniert werden und ein neues Sportlerheim bekommen, denn jetzt steht das Geld dafür zur Verfügung: Der Bund überweist fast 1,7 Millionen Euro an die Hansestadt, 90 Prozent der geschätzten Investitionssumme. Der Wismarer Bundestagsabgeordnete Frank Junge hat sich für die Förderung eingesetzt. Er… 

Baufreiheit für Schule

In Grevesmühlen haben die Vorarbeiten für den neuen Schulcampus begonnen. Ende März soll es mit den Arbeiten losgehen, bereits im Februar hatten Beschäftigte des städtischen Bauhofs angefangen, Bäume und Sträucher auf dem Baugrundstück zu entfernen und Spielgeräte umzusetzen. In den kommenden zwei Jahren können die Mädchen und Jungen der Grundschule… 

Hier werden Schläuche sauber

Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Warin-Waldeck hat jetzt eine eigene vollautomatische Schlauchwaschanlage. SPZ-180 heißt das Gerät vom Hersteller Bockermann. Dafür wurde extra ein Anbau neben dem bestehenden Gebäude errichtet. Fast 178.000 Euro hat der Bau gekostet. Knapp 73.000 Euro davon bezahlte der Kreis Nordwestmecklenburg, den Rest übernahm das Innenministerium MV. Die… 

Gütesiegel für den Forst

Parchim hat für seinen Stadtwald das PEFC-Zertifikat bekommen. Damit wird der Stadt bestätigt, den Forst nachhaltig zu bewirtschaften und zu pflegen. Das Gebiet erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 3.000 Hektar, was gut 4.000 Fußballfeldern entspricht. Hubertus Ritter von Kempski, Vorstand der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe MV, übergab das Siegel… 

Kurze Wege für die Feuerwehr

Jetzt geht‘s bei der Feuerwehr noch etwas schneller. Am 1. März wurde in Lübz ein Feuerwehrzentrum eröffnet. Dort können ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Ludwigslust-Parchim nach Einsätzen oder zur turnusmäßigen Wartung Ausrüstung abgeben und neue mitnehmen, zum Beispiel Atemschutzgeräte und Schläuche. Landrat Stefan Sternberg sagt: „Die Wichtigkeit der Tauschräume… 

Solidarität bewiesen

Rund 170 Studenten der Hochschule Wismar mussten Anfang März zwei Wochen im Wohnheim in Quarantäne ausharren. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) organisierte die Verpflegung der Betroffenen. Dabei halfen unter anderem viele Ehrenamtliche. Wismars Bürgermeister Thomas Beyer freute sich über die Solidarität: „Es tut gut zu sehen, dass das in weiten Teilen… 

Martha mit der Löwenkappe

Mit einer selbst gebastelten Löwenkappe hat die fünfjährige Martha aus Wismar beim Kostümwettbewerb des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar gewonnen. Das Museum hatte als kreatives Winterferienangebot für Zuhause dazu aufgerufen, Kostüme nach historischen Vorlagen zu entwerfen und Fotos einzusenden. Für die nötige Inspiration stand der 360-Grad-Rundgang auf der Website des… 

Tourist-Information top bewertet

Die Tourist-Information Wismar hat die i-Marke bekommen. Diese Zertifizierung wird vom Deutschen Tourismusverband (DTV) vergeben. Ein vom DTV beauftragter Prüfer bewertete die Einrichtung in mehr als 50 Kategorien: 14 Mindestkriterien und 40 weitere Merkmale wurden geprüft. Auf insgesamt 84 Prozent kam die Tourist-Information – und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt.…