Die Neuen sind da

Ob Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement oder Vermessungstechniker: In der Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsberufen. Jetzt begrüßte Landrat Steffen Sternberg in einer kleinen Feierstunde 19 junge Leute, die künftig beim Landkreis durchstarten wollen. Damit wächst die Zahl der Auszubildenden und Studenten bei der Behörde auf insgesamt 60. In

Mehr

Wie ein Wimmelbild

Bildgeschichten auf Altären und Gemälden erzählten den Menschen früherer Zeiten aus der Heiligen Schrift. Vor diesem Hintergrund ist der Altar in der Retgendorfer Kirche ein Wimmelbild: Verkündigung, Anbetung der Könige, Kreuzigung – für diese Kernthemen aus dem Neuen Testament hat der Künstler auf ein großes Figurenensemble zurückgegriffen. Da ist im

Mehr

Paint-Park hat wieder geöffnet

Der Paint-Park Wöbbelin hat wieder geöffnet. Die Schließungsphase von über zwei Monaten haben die Mitarbeiter genutzt und ordentlich rangeklotzt, einiges an neuem Equipment besorgt. Zum einen wurden neue Masken angeschafft, darunter 100 Thermal-Masken die nicht beschlagen können – so lassen sich Freund und Feind schneller erkennen und besser markieren. Jeder

Mehr

Naturschützer in Uniform

125 Ranger sind in Mecklenburg-Vorpommern bei den drei Nationalparks, den drei Biosphärenreservaten und den sieben Naturparks angestellt. Zum Welt-Ranger-Tag hat Umweltminister Till Backhaus die Arbeit der Naturschützer in Uniform gewürdigt. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz unseres Landes“, sagte er bei einem Treffen mit Mitarbeitern aus den staatlichen Großschutzgebieten

Mehr

Der individuelle Blick

„1000 Augen“ heißt eine Ausstellung der Fotoklasse Maron, die am 28. August um 19 Uhr im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar eröffnet wird. Zu sehen sein werden Bilder von 29 Studenten und Absolventen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien an der Hochschule Wismar. Seit 1992 präsentiert Prof. Maron unter dem

Mehr

Wegedetektive gefragt

Wie sieht‘s aus mit den Radwegen in Westmecklenburg? Wo läuft es glatt, wo holpert‘s? Diese Frage gibt Regionale Planungsverband Westmecklenburg jetzt an die Einwohner weiter. Anlass ist das Weiterentwicklung des regionalen Radwegekonzeptes, das neben einer Bestandserfassung der Radwege auch ein Beteiligung der Bevölkerung vorsieht. Denn die ortskundigen Einwohner wissen schließlich

Mehr

Ausstellung in Wismar lockt Urlauber mit Backsteinen

Die drei großen Wismarer Kathedralen grüßen Besucher schon aus der Ferne. St. Marien, St. Nikolai und St. Georgen gehören zu den schönsten Beispielen der Backsteingotik im Ostseeraum. Aber wie entstand so eine Kathedrale? Einblicke gibt die Ausstellung „Bauten der Macht“, die im St.-Marien-Kirchturm in Wismar zu finden ist (geöffnet 10

Mehr