Was für eine nacht!
Eine Karte, eine Stadt, eine Nacht voller Kultur! Das fasst am besten zusammen, worauf sich alle Schweriner und Schwerin-Besucher am 26. Oktober freuen dürfen.
Eine Karte, eine Stadt, eine Nacht voller Kultur! Das fasst am besten zusammen, worauf sich alle Schweriner und Schwerin-Besucher am 26. Oktober freuen dürfen.
Ich werde niemals heiraten. Als ich das neulich mal laut sagte, verursachte es schockiertes Schweigen in der Kolonie.
Der Förderverein Denkstätte Trebbow initiiert zahlreiche Projekte mit jungen Leuten – mit dem Ziel, über Widerstand und Zivilcourage zu informieren.
Die Tage werden kürzer und seit Wochen gibt es schon wieder Lebkuchen zu kaufen: Die Vorweihnachtszeit naht.
Das erste Wochenende im November naht – und damit eines der größten Volksfeste in Westmecklenburg: der Parchimer Martinimarkt.
m Herbst sprießen die Pilze. Doch von welchen Exemplaren sollten Sammler besser die Finger lassen? Das weiß Pilzberater Lothar Strelow.
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin eröffnet ihre Konzertsaison am 20. Oktober mit ihrem 1. Sinfoniekonzert.
Gesundheit! Kaum ist es Herbst, wird an vielen Ecken geschnieft und geniest. Erkältungsviren haben in der kühlen Jahreszeit ein leichtes Spiel.
Was tun beim Lip- oder Lymphödem? Diese Frage steht im Mittelpunkt zweier Aktionstage im Sanitätshaus Kowsky.
Jedes Jahr werden etwa 200 000 Patientinnen und Patienten in Deutschland aufgrund einer schmerzhaften Arthrose im Hüftgelenk mit einem Kunstgelenk versorgt.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, unter Bluthochdruck zu leiden. Bei den über 65-Jährigen betrifft dies sogar jeden dritten Menschen.
Es wird romantisch in Schwerin: Wenn die dunkleren Oktobertage da sind, ist Zeit für den Lichterbummel. Dann ist die Stadt voller Menschen, die Lust auf Erlebnisse haben.
Design ist deine Leidenschaft? Du liebst Ästhetik und möchtest deine kreativen Ideen zum Leben erwecken? Dann starte deine Zukunft als Grafikdesignerin + Content Managerin an der Designschule Schwerin!
Die Wiedereröffnung des Schweriner Schlossmuseums jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal – Grund für einen Festakt im Thronsaal, zu dem Vertreter aus Kultur und Politik und viele Weggefährten eingeladen waren.
Der Flügel-Musikinitiativpreis geht in diesem Jahr an den Vorstand des Vereins „Theater Kulturkate“.