Zum Inhalt springen
Wasserkraftwerk Bobzin

100 Jahre Wasserkraft erleben

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

1.Mecklenburger Uhrenclub

Gemeinsam mit der Zeit Gehen

Südlich von Wismar, direkt an der A14 liegt die 480-Seelen-Gemeinde Jesendorf. Schon von der Autobahn ist beim Vorbeifahren der Kirchturm der gotischen Backsteinkirche zu sehen.

HDS - Fensterreinigung

Für Sommersonne im Haus

Fensterputzen im Sommer ist grundsätzlich schwierig: Da das Putzwasser in der Wärme schnell verdunstet, können Schlieren und Streifen die Folge sein. Aber wer will deshalb schon durch schmutzige Scheiben gucken – vor allem dann, wenn die Sonne so schön ins Zimmer scheint?

Fotoausstellung im Schleswig-Holstein-Haus

Zeitreise in Schwarz-weiß

Das Schweriner Schleswig-Holstein-Haus lädt ab dem 25. Juni zur Zeitreise ein.

Tag der Architektur

Tag der Architektur

In Mecklenburg-Vorpommern sind 27 Badestellen mit dem Gütesiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet worden. 22 davon befinden sich an der Küste, weitere 5 an Binnenseen. Außerdem wurden das begehrte Siegel an sechs Sportboothäfen verliehen.

Ensemble Brassonie

Musik in der Kulturkirche

Purcell, Pachelbel, Händel: Das Ensemble Brassonie brachte bei seinem Konzert in der Kirche Kirch Stück Musik von Barock-Komponisten zu Gehör.

Finale des Vorlesewettbewerbs

Perfekt vorgelesen

Die 15 besten Vorleser aller fünften Klassen aus Wismars Schulen waren mit Feuereifer beim großen Finale des Vorlesewettbewerbes dabei.

Schlossfestwochenende

Bunter Tag rund ums Schweriner Schloss

Der Wettergott scheint Mitglied im Schweriner Schlossverein zu sein: Bei herrlichstem Sonnenschein war das Schlossfest wieder ein Anziehungspunkt für Landeshauptstädter und Gäste.

Mecklenburger Uhrenclub

Uhrenfreunde helfen Kirchturmuhren in Not

Welche Beziehung haben Sie selbst zu Kirchturmuhren, wie kam es zu dem Projekt „Kirchturmuhren in Not“?
Seit meiner Kindheit bin ich Uhrenfan. Später habe ich angefangen, alte Uhren zu sammeln und natürlich gibt es da immer etwas zu reparieren.

Laut, spektakulär und gesellig

Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.

matti sagt ...

Zibeben

Was sind eigentlich Zibeben? Rötliche, wenn ich schon mal dabei bin. Damit, verkündete nämlich Dichter Christian Morgenstern in seinem Möwenlied, würde er Möwen gern füttern …

Jugendweiheteilnehmer in Grabow beim Erinnerungsfoto

jetzt offiziell erwachsen

Spätestens in den letzten Minuten vor dem Beginn der Feierstunde wurden sie dann doch etwas nervös – die Jugendlichen, die im Schützenhaus Grabow die Jugendweihesaison der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg eröffneten.

Kindertag

internationaler Kindertag

Hurra, es ist wieder Kindertag! Seit über 70 Jahren stehen Kinder an diesem Tag im Mittelpunkt. Außerdem gibt es noch den Weltkindertag am 20. September, der 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Also zweimal feiern?

Das Alphorn-Ensemble „MeckAlp“

Handy der Hirten erklingt

Ursprünglich als Signalhorn konzipiert, gehört das Alphorn nicht nur in die Alpen. Auch in Mecklenburg hat dieses eindrucksvolle Instrument eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert wurde hierzulande das Horn in Erzählungen von Fritz Reuter erwähnt.