Zum Inhalt springen

Heimatpflege ganz unnostalgisch

Stiftung Mecklenburg feiert 50-jähriges Bestehen und kann auf viele Vorzeigeprojekte verweisen Was macht Heimat aus? Ist es der Boden unter den Fü.en, die Sprache, die Bräuche, der Hügel hinterm Haus? Fragen wie diese beschäftigen die Stiftung Mecklenburg seit 50 Jahren, seit 50 Jahren sind die Antworten darauf auch Ergebnisse eines gesellschaftlichen Diskurses. Das kam immer wieder zur Sprache, als… 

Kinomacher mit viel Elan

Jens-Hagen Schwadt ist Kopf der Filmklubs Güstrow und überzeugt mit einem besonderen Konzept Jens-Hagen Schwadt ist Kopf des Filmklubs Güstrow – und damit eines Vereins, der ein bundesweit einzigartiges Modell der Entleihe anbietet, bei dem anspruchsvolle Streifen auch in entlegenen Dörfern vor wenigen Zuschauern gezeigt werden können. Wer die Homepage des Projekts www.dorfkinomachen.de aufruft, das zu den Aktivitäten des Filmklubs Güstrow… 

Ein buntes Sommerprogramm

Bei Familie Feuerstein In Kussow lockt das Steinzeitdorf Endlich Sommerferien! Endlich baden, chillen, relaxen! Aber sechs Wochen wollen auch gefüllt sein. Wer jetzt ein Ausflugsziel sucht, das sogar noch auf dem Weg zur Ostsee liegt, der ist im Steinzeitdorf Kussow richtig. Hier ist das Leben in der Steinzeit mit Häusern, Werkzeugen und Kleidung nachempfunden,… 

„Puru“ und „Reka“ wecken Blaubeerlust

Selbstpflücker auf Plantage in Picher willkommen Von Ende Juli bis Anfang September ist Erntezeit auf den Blaubeerfeldern in Picher. Hier können sich Selbstpflücker auf Beerenjagd begeben oder Blaubeerfans schon gefüllte Körbe kaufen. Wer mag, kommt gleich mit der ganzen Familie zum Ernten – nach dem Motto: Ruckzuck, Eimer voll! Das ist die preiswerteste Variante, um an die frischen Bio-Blaubeeren zu kommen.… 

Schon mehr als 100.000 Besucher

Familie Tidblom-Gren aus Schweden macht die Gästezahl in der Glanzstücke-Ausstellung sechsstellig Herzlich willkommen! Gleich ein ganzes Begrüßungskomitee hatte sich versammelt, als Familie Tidblom-Gren die Tür zur Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schweriner Schloss öffnete. Kulturministerin Bettina Martin, die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV, Pirko Kristin Zinnow, und Medienvertreter warteten auf den 100.000 Besucher – bei Vater Magnus blieb… 

Fachlich breit aufgestellt

In Neubrandenburg studieren junge Leute in familiärer Atmosphäre und mit guter fachlicher Betreuung Inmitten reizvoller Natur gelegen, ist Neubrandenburg eine sehrschöne Stadt – auch fürs Studium! Die Hochschule Neubrandenburg punktet mit einem interessanten Angebot verschiedener Bachelorund Masterstudiengänge. Auch berufsbegleitend, dual oder international lässt sich hier studieren. Und was? Auch da ist das Angebot groß und berührt die Bereiche Technik, Ernährung,… 

Im Bann der Masken

Im September locken Venezianische Tage mit einem großen Kostümspektakel nach Schwerin Für venezianisches Flair braucht es keinen Canal Grande – das geht auch am Schweriner See! Davon können sich Schweriner und Gäste der Stadt überzeugen, wenn in diesem Jahr vom 22. bis 24. September erstmals die Venezianischen Tage locken. Im Zentrum der Veranstaltung steht eine bunte Gesellschaft von Maskenträgern,… 

Bonny auf Abwegen

Feuerwehrleute fangen Königspython in der Wismarer Bergstraße Ein gutes Ende fand der Ausflug von Königspython Bonny in Wismar. Die 1,30 Meter lange Schlange war ihrem Besitzer durch ein offenes Fenster ausgebüxt und auf einen Ausflug in die Altstadt gekrochen. In der Bergstraße wurde Bonny dann von Feuerwehrleuten eingefangen – zu ihrem Glück. In der freien Natur hätte der Python nicht… 

Seeadler im Blick

Jungvögel im Naturpark wurden beringt und untersucht Im Naturpark Schwinzer Heide finden Seeadler ideale Lebensbedingungen. Bereits Anfang März, gelegentlich auch schon im Februar, beginnt die Brut der geschützten Tiere. Im Mai wurden die diesjährigen Jungvögel durch ein Team aus Spezialisten um Dr. Oliver Krone aus dem Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung beringt – und dabei nebenbei einem Gesundheitscheck unterzogen: Gewicht, Größe, Ernährungsstatus und… 

Kunstschau in Parchim

Ausstellung in der Kulturmühle endet mit einer Aktion am 12. August Unter dem Thema „abstrakt real – real abstrakt“ ist in den Sonderausstellungsräumen des Museums in der Kulturmühle Parchim aktuell die 10. Kunstschau zu sehen. Bis zum 12. August zeigen dort 21 Künstler ihre Zeichnungen und Collagen sowie Bildhauereien und Fotografien, woraus eine beeindruckende Fülle von Ideen, Ansätzen und Gestaltungsformen… 

Theater in Pritzier

Kulturkate lädt mit „Gefährliche Liebschaften“ zum Open Air Der Sommer ist da und die Griese Gegend ist alles andere als grau. Leuchtende Farben und angenehme Temperaturen locken die Menschen vor die Türen und siehe da, auch in Pritzier wird schon draußen gewerkelt und geräumt. Auf der Freitreppe vor dem Herrenhaus wird Theater gespielt und zwar ab 10. August. Dann… 

Die Nosferatu-Saga geht weiter

Theatersommer St. Georgen: „Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta“ feiert am 7. Juli Premiere Untote sind dafür bekannt, zurückzukehren. Im Falle des Theatersommers St. Georgen ist das jedoch keine gruslige Vorstellung, sondern eine, die Vorfreude weckt – ganz besonders bei denen, die schon in den zurückliegenden beiden Jahren Bekanntschaft mit dem einheimischen Vampir geschlossen haben. Alle anderen sind herzlich eingeladen, ihn kennen zu… 

Unterstützung für Kriminalitätsopfer

Der Weisse Ring hilft Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Wie genau arbeitet der Verein? Wir als Verein stehen den Opfern beratend zur Seite. Dabei ist nicht entscheidend, um welche Art von Straftat es sich handelt. Wir betreuen alle Fälle vom Taschendiebstahl über Körperverletzung bis hin zu Tötungsdelikten. Unsere Aufgabe ist es, die Situation der Betroffenen oder Angehörigen empathisch… 

Matti sagt

der geruchstest

Wann habe ich diese Milch nochmal aufgemacht? Der Joghurt ist letzte Woche abgelaufen, ist der wohl noch gut? Diese Fragen gehen bei dem Blick in den Kühlschrank wohl jedem Mal durch den Kopf. Die Lösung ist naheliegend:

Organspendeausweis

Für Klarheit sorgen

Schriftliche Dokumentation über eine mögliche Organspende ist vielseitig möglich Über 8000 Menschen warteten 2022 in Deutschland auf ein Spenderorgan. Eine Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigte im März dieses Jahres, dass die Aufgeschlossenheit gegenüber dem Thema Organspende in der deutschen Bevölkerung hoch ist: 84 Prozent der befragten Personen…