Landesbeauftragter organisiert elfte Fahrt durch ehemaliges Grenzgebiet

Auch in diesem Jahr gab es da Angebot an Schüler, auf einer Radtour das ehemalige Grenzgebiet zu erkunden. Eingeladen hatten der Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Landeszentrale für politische Bildung MV und der Verein Politische Memoriale. Über 130 Kilometer führte die Tour entlang der einstigen innerdeutschen Grenze, deren Sicherung und Überwachung starke Auswirkungen auf das Alltagsleben hatte.
Zwischen Lübeck und Boizenburg waren zahlreiche begleitende Veranstaltungen geplant – darunter eine biografischen Einführung, ein Zeitzeugengespräch und das Gedenken an Michael Gartenschläger, der 1976 von einem Stasi-Spezialkommando erschossen wurde bei dem Versuch, Selbstschussanlagen vom Grenzzaun abzubauen. Bei einem Gespräch zum Brandanschlag in Mölln 1992 und dem Besuch der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung des Landes sollten Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenleben, zu Migration, Integration und Rassismus in der Transformationszeit und der Gegenwart zur Sprache kommen.