Zum Inhalt springen

Sagenumwobenes WISMAR

Geschichtensammlung erscheint in 3. Auflage

Fans von geheimnisvollen Sagen aufgepasst! Die 3. Auflage von Sagen und Geschichten der Hansestadt Wismar ist erschienen. Die Autoren Evemarie und Frank Löser haben sowohl bekannte als auch neue Erzählungen aus Wismar für ihre neugierigen Leser mit neuen Fotos aufbereitet. Darunter sind beispielsweise die Erzählungen über den Heiligen Ludolf und das Bleichermädchen sowie die Gudrunsage und die Geschichte des Einsiedlers Vater Suhr. Ein besonderes Schmankerl dieser Auflage ist sicherlich der Teil, der von dem Ehepaar Lisa und Willi Kuß in die plattdeutsche Sprache übertragen wurde. Dazu gehört auch die Erläuterung von spezifischen Ökelnamen, die in der Umgebung von Wismar benutzt werden. Es handelt sich dabei um Spott- oder Spitznamen, die aufgrund von Begebenheiten oder Ereignissen entstanden sind. Daher rührt auch die Bezeichnung der Wismarer als Krabben, weil diese als Erste mit Stocknetzen Krabben gefangen und damit gutes Geld gemacht haben.
Das Buch ist unter der ISBN 978-3-95966-652-7 erhältlich.

Verschneite Häuser in Wismar.
Geheimnisvolle Sagen gibt es an jeder Ecke der Hansestadt Wismar.
Foto: Volkmar Eggert