Zum Inhalt springen

Geschichte

Axel Jürgens - Banzkower Blasorchester

Selig im Woodstock-Himmel

Alles begann mit dem „Böhmischen Traum“. Axel Jürgens entdeckte das Stück auf YouTube, als er auf der Suche nach neuem Repertoire das Internet durchforstete.

Schlosspark Ludwigslust

Historie und Natur aufs Schönste vereint

m Schlosspark Ludwigslust vereinen sich Historie und Natur. Es gibt also viel zu entdecken, wenn die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg am 26. August zu einer Wanderung durch den Park einlädt.

Fachwerkpalais

Barock in bester Lage

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

Udo Brinker

„Ich schreib mir immer alles auf“

Wer Udo Brinker besucht, kann viel aus der Geschichte Schwerins erfahren. Nicht nur über maßgebliche Daten wie Stadtgründung und das Wirken großer Lenker.

Bronzen Statue Alexandrine mit Pferd

Alexandrine reitet wieder

Alexandrine reitet wieder durch Ludwigslust: Rund ein Jahr mussten die Einwohner der Lindenstadt warten, bis die restaurierte Figur wieder aufgestellt werden konnte.

Wolhynier-Umsiedlermuseum Linstow

Von Vertreibung und Neuanfang

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

Eldebrücke in Plau

Die mittelalterliche Stadt

Über mittelalterliche Stadtgründungen wird der Archäologe Dr. Fred Ruchhöft am 21. März um 19 Uhr bei einem Vortrag im Naturparkzentrum Karower Meiler sprechen.

Johan Wolfgang von Goethe Gebäude

Ein Haus voller Geschichte

Es sind nicht nur „Leichen im Keller“, die diese Schule zu etwas Besonderem machen: Nach fünf Jahren Bauzeit ist in Wismar offiziell das sanierte Gebäude der Integrierten Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ eröffnet worden.

Cornamusa

Mit Dudelsack und Irish Dance

CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance: Dahinter verbirgt sich ein schottisch-irisches Show-Highlight, das jetzt seine Erfolgsgeschichte fortsetzt.

Ostsee

Flucht über die Ostsee

„Museumswinter“ heißt eine Veranstaltungsreihe im Schabbell in Wismar.

Thomas Helms

Dunkle Stunde eines Stadtteils

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

Musikgeschichte Wiens

Mit viel Musik und Wiener Schmäh

„Wiener G’schichten“: Das steht als Überschrift über einem Abend in der Dorfkirche Kirch Stück, an dem Pianistin Christiane Möckel und Bassbariton Andreas Lettowsky Musikalisches und Anekdotisches aus Wien zum Besten geben wollen.

Kino

Zukunft für ein Plauer Juwel

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

Alter Pferdestall

vom Pferdestall zur Kulturoase

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In dieser Serie wollen wir gemeinsam mit Ihnen hinter Fassaden blicken.

Kreisagrarmuseum

Geschichte auf Rädern

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg dokumentiert auch die Technikentwicklung in diesem Segment – klar, dass alte Landmaschinen eine wichtige Rolle spielen.