Zum Inhalt springen

Kunst

Kinder

Kleine Geister, große Meister

Friedensreich Hundertwasser, Frida Kahlo, Pablo Picasso: Inspiriert von diesen großen Künstlern zeigten kleine, was sie können. Mädchen und Jungen der Schweriner Kita „Schlossgeister“ stellten in den zurückliegenden Wochen in der Marienplatz-Galerie die Ergebnisse eines Kunstprojekts aus.

Künstlerin

Landschaft im Wandel

Die Anfang Juli eröffnete Gemeinschaftsausstellung „Konstruierte Natur – Landschaft im Wandel in der zeitgenössischen Kunst“ läuft noch bis zum 18. August auf Schloss Plüschow.

Jahresausstellung Wismar

Jahresausstellung in Wismar

Wie jedes Jahr öffnete die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum Ende des Sommersemesters drei Tage lang ihre Türen.

Ausstellungsreihe „Ortszeit“

Erinnerungskultur pflegen

Die Anfang Mai eröffnete Ausstellung der Reihe „Ortszeit“ ist noch bis zum 21. Juli in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen. „Ortszeit“ ist eine Projektreihe. Sie bringt Kunst an Orte junger, fast vergessener Geschichte, um die Spuren wieder sichtbarer zu machen und Gespräche über das Vergangene zu ermöglichen.

Plakat zum Internationalen Museumstag

Programm zum Internationalen Museumstag

Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag – und damit eine wunderbare Gelegenheit, um im Land auf Schatzsuche zu gehen. Kunstschätze und Gartenschätze, Perlen der Architektur und idyllische Orte lassen sich in den Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.

Kunst im Schabbell

Fielmann fördert Kunst im Schabbell

Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell kann sich über zwei neue Gemälde mit Wismarer Hafen- und Stadtansichten freuen.
Der Niederlassungsleiter der Fielmann-Filiale in Wismar, Peter Millahn, und Kunsthistorikerin Dr. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann Group AG übergaben zwei Gemälde des Malers Waldemar Sewohl (1887-1967) an das Wismarer Museum.