Pflegefachkräfte von morgen
Auszubildende der Beruflichen Schule nutzen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft die Chance, sich intensiv mit der Situation und dem Erleben von chronisch kranken Menschen auseinanderzusetzen.
Auszubildende der Beruflichen Schule nutzen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft die Chance, sich intensiv mit der Situation und dem Erleben von chronisch kranken Menschen auseinanderzusetzen.
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Beschwerden am Vorfuß. Der sogenannte Hallux valgus, eine der häufigsten Fußfehlstellungen, die oft an beiden Füßen auftritt, kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Über die Behandlungsmöglichkeiten dieser Fußfehlstellung informiert Dr. med. Jan Sperling.
René Pfalzgraf (links) übernimmt ab dem 1. Mai 2024 die Position des Pflegedirektors bei der LUP-Kliniken gGmbH. Pfalzgraf gehört damit der Krankenhausbetriebsleitung an und ist für mehr als 450 Pflegekräfte an drei Standorten verantwortlich.
Am 17. Mai ist Welthypertonietag, welcher die Erkrankung Bluthochdruck in den Blick nimmt und auf geeignete Präventionsmaßnahmen, wie dem regelmäßigen Blutdruckmessen, aufmerksam macht.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko unter Bluthochdruck (BHD) zu leiden.
Im LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust wurde im März erfolgreich eine neue minimalinvasive Methode zur Schlaganfallprävention bei einer 73-jährigen Patientin durchgeführt. Während des etwa eineinhalb Stunden dauernden Eingriffs wurde ein Vorhofohr mittels eines Schirmchens (Occluder) verschlossen.
Ambulantes OP-Zentrum am Standort Crivitz eröffnet Die Standorte der LUP-Kliniken rücken weiter zusammen. Im Krankenhaus Crivitz wurde kürzlich ein Ambulantes Operationszentrum (AOPZ) eröffnet. Es bietet ein breites Spektrum an Operationen, die von den jeweiligen Fachärzten der kommunalen Krankenhausgesellschaft durchgeführt werden.Die erfahrenen Operateure stehen unter anderem für proktologische Operationen, Hernienoperationen, Weichteiloperationen…
Gute Nachrichten für ältere Patienten in der Region: Im LUP-Klinikum am Crivitzer See gibt es eine neue Chefärztin für die Geriatrie. Am 1. Januar 2024 hat Dr. Elisabet Teske die Abteilung übernommen. Gebürtig stammt sie aus Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) und hat an der Reichsuniversität Gent (Belgien) und der Christian-Albrecht- Universität Kiel Medizin studiert.
Ob die Einnahme von Cannabispräparaten bei Patienten mit chronischen Schmerzen wirksam ist, soll eine neue Studie zeigen, an der sich auch die LUP-Klinikum Helene von Bülow gGmbH beteiligen. Das Schmerz- und Rückenzentrum am Standort Hagenow ist das einzige Zentrum in Mecklenburg-Vorpommern, das an der in Deutschland und Österreich durchgeführten Studie teilnimmt. Aktuell sucht Chefarzt Dr. med. Kay Niemier nach Patienten mit verschiedenen chronischen Schmerzsyndromen.
Im Crivitzer Krankenhaus erhält jeder Patient eine individuelle Schmerztherapie Der Schmerz ist leider etwas Alltägliches in einem Krankenhaus. Manche Patienten werden hier wegen ihrerSchmerzen behandelt, andere müssen sich Operationen oder Bahandlungen unterziehen, die schmerzhaft sind. Dieser Tatsache sind sich im Krankenhaus Crivitz alle Mitarbeiter bewusst und handeln dementsprechend. Schon in…
LUP-Kliniken sollen Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim dauerhaft sichern Die LUP-Kliniken gGmbH ist ein kommunaler Klinikverbund in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit dem Ziel, das öffentliche Gesundheitswesen, die öffentliche Gesundheits- und Krankenpflege und die medizinische Versorgung in der Region zu stärken. „Eine gute gesundheitliche Versorgung spielt im Leben der Bürgerinnen und…
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie setzt auf breites medizinische Angebot Auch kleine Krankenkäuser können eine hochqualitative medizinische Versorgung bieten. Bestes Beispiel dafür ist das Krankenhaus Crivitz als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Eine der modern ausgerichteten Fachabteilungen ist die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie, die…
LUP-Klinikum Crivitz bietet auch künftig Workshops für Schüler und Mediziner an Manchmal ist es ein kurzer Moment, der zur Ewigkeit werden kann: Ein Angehöriger verliert plötzlich das Bewusstsein. 64 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf. In einer solchen Situation muss sofort gehandelt werden – schon ein für drei bis…
Palliativmedizin mit ganzheitlichem Ansatz ermöglicht ein Sterben in Würde Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. In der Palliativmedizin steht deshalb das Wohlbefinden des Patienten im Vordergrund. Es geht darum, Schmerzen zu lindern, zuzuhören, auf Sorgen einzugehen und – auf Wunsch – eine spirituelle Begleitung anzubieten. Palliativarbeit bedeutet so immer Ganzheitlichkeit – und genau nach diesem…
Verschiedene Maßnahmen schützen vor Erkrankung – oder helfen, diese nicht zu verbreiten Corona hat es gezeigt: Hygiene ist wichtig. Und auch nach der Pandemie gibt es noch übertragbare Infektionen. Dazu gehören besonders häufig Magen-Darm-Infektionen mit Noro- und Rotaviren oder mit Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter und Escheria coli. Übertragen werden können…
Ein großes Dankeschön an Traute Mierendorf zum endgültigen Abschied in den Ruhestand 50 Jahre im Crivitzer Krankenhaus: Es war am 19. Juni 1973, dass Traute Mierendorf die Klinik zum ersten Mal als Mitarbeiterin betrat. Die gebürtige Crivitzerin hatte erfolgreich eine Lehre als Facharbeiterin für Schreibtechnik absolviert und begann ihre Tätigkeit als Sekretärin beim Verwaltungsleiter. Seitdem stand Traute Mierendorf im Büro…