Zum Inhalt springen

Museum

Museum Übergabe

Ein Schatz fürs Museum

Kupferstichplatte mit Herzogsporträt für stadtgeschichtliche Sammlung übergeben

Schweriner Museum

Der Countdown läuft

„Tritt ein in die Kunst“: Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Countdwon-Reihe, die Kunstfreunden die Zeit bis zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin verkürzen soll.

Staatliches Museum

Ein Herzog sammelt Kunst

Als dritter Sohn hätte er normalerweise gar nicht mit der Herrschaft rechnen können. Doch nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm und der Rechsexekution gegen seinen Bruder Karl Leopold gelangte im Jahr 1728 schließlich doch Christian Ludwig auf den Thron von Mecklenburg-Schwerin.

Dampfmaschine

Dampfmaschine Kehrt zurück

Die Alban‘sche Dampfmaschine von 1839 kommt zurück nach Plau am See. Vertreter der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin überreichten im Burg­museum die Förderzusage.

Papagei

Ein Ausflug ins grüne Paradies

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg setzt in diesem Jahr ihre Vortragsserie fort: Am 21. Januar um 19 Uhr eröffnet der Themenabend „Grünes Naturparadies – Costa Rica“ die Reihe der Museumsabende 2025 im Natureum in Ludwigslust.

Schlossinnenhof

Eine Burg unter dem Pflaster

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade?

Dampfmaschine

Geschichte entdecken

Es ist geschafft: Nach umfangreicher Sanierung und konzeptioneller Neugestaltung können Besucher jetzt alle Ausstellungsbereiche des Hagenower Museums erleben.

Ostsee

Flucht über die Ostsee

„Museumswinter“ heißt eine Veranstaltungsreihe im Schabbell in Wismar.

Schlossmuseum

Ein Schatz mitten im Welterbe

Die Wiedereröffnung des Schweriner Schlossmuseums jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal – Grund für einen Festakt im Thronsaal, zu dem Vertreter aus Kultur und Politik und viele Weggefährten eingeladen waren.

Museum

Heiraten im Museum

In Wismar können sich Paare künftig im Museum das Ja-Wort geben. Das Schabbell ist jetzt die dritte Außenstelle des Standesamtes Wismar.

Kreisagrarmuseum

Geschichte auf Rädern

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg dokumentiert auch die Technikentwicklung in diesem Segment – klar, dass alte Landmaschinen eine wichtige Rolle spielen.

Fotoausstellung

Erinnerungen an 1989

Die Deutsche Demokratische Republik im Herbst 1989: Auch in Parchim gehen immer mehr Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die politische Situation in der DDR auszudrücken.

Michael Rahnfeld

Visionen für das Phantechnikum

Michael Rahnfeld ist neuer Geschäftsführer des Technischen Landesmuseum MV. Der studierte Volkskundler aus Bad Salzungen in Thüringen ist seit 2021 für das Museum tätig, seit 2022 war er als wissenschaftlicher Direktor maßgeblich für Ausstellungen und wissenschaftliche Projekte verantwortlich.

Kunstdrucke

Motive von Sella Hasse

Der Archiv- und der Museumsverein der Hansestadt Wismar wollen künftig miteinander kooperieren und vernetzten sich bereits für ein erstes Projekt: So bieten die beiden Fördervereine aktuell Kunstdrucke der Wismarer Künstlerin Sella Hasse (1878 – 1963) an.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.