Zum Inhalt springen

Schwerin

Stilvoll am Schloss vorbeigondeln – auch das war bei den Venezianischen Tagen 2023 möglich. Die venezianische Gondel ist auch dieses Jahr wieder in Schwerin zu Gast.

Venedig trifft Schwerin

Die ersten Venezianischen Tage vor zwei Jahren in der Landeshauptstadt waren ein Paukenschlag. Vom 19. bis 21. September 2025 wird Schwerin zum zweiten Mal Ort dieses außergewöhnlichen Events.

Marco Grunenberg ist der richtige Ansprechpartner, um Rollstuhl und Scooter zu erklären.

Startklar für den Sommer

Fast fünf Kilometer lang ist die Strandpromenade von Kühlungsborn – und ganz nebenbei auch eine der schönsten an der Ostseeküste in MV. Hier lässt es sich herrlich flanieren. Aber was, wenn die Beine nicht mehr wollen, die Schritte schwerer fallen oder gar nicht mehr möglich sind?

die Korl bois

Comedy-Abend bei AWUS

Aller guten Dinge sind drei: Es wird ein Drei-Gänge-Menü serviert und es treten drei Künstler auf: Bauer Korl, Leif Tennemann und die Korl Boi‘s.

Diana Salow

Schwerin-Krimi auf Leipziger Buchmesse

„Mörderisches Schwerin –Späte Rache“: So heißt das neueste Buch der Schweriner Krimiautorin Diana Salow, das sie im März auf der Leipziger Buchmesse präsentierte.

Modenschau

Ein Sonntag im Zeichen der Mode

Laufsteg steht am 6. April in Marienplatz-Galerie: Frühjahrsmodenschau mit dem Team „tendence“ Was geht im Kleiderschrank? Das ist die Frage, auf die es am 6. April in der Marienplatz-Galerie jede Menge Antworten gibt. Besucher sind an diesem verkaufsoffenen Sonntag zur Frühlingsmodenschau mit dem Team tendence eingeladen. Der Laufsteg steht im… 

Ben Zucker

Ben Zucker bringt Bühne zum beben

Schweriner Open Air mit Schlager-Star Aktuell ist Ben Zucker bei der Tanzshow „Let‘s Dance“ dabei und der Schlagerstar gerät hier ganz schön ins Schwitzen. Auf der Bühne ist er dann wieder auf heimischem Terrain – zum Beispiel bei seiner „Draußen Live“-Tour 2025, die ihn im Sommer auch nach Schwerin auf… 

Stipendium

Stipendien für die Besten

Die IHK Schwerin hat Weiterbildungs­stipendien an 16 Absolventen der dualen Ausbildung übergeben. Die Zuwendungen bieten den jungen Leuten über drei Jahre hinweg finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 9.135 Euro für berufliche Weiterbildungen.

Diana Slaow

In der Welt des Verbrechens

Mörderisches Schwerin heißt eine Krimi-Reihe von Diana Salow. Und die Reihe hat viele Fans – das zeigte unlängst wieder eine Lesung in der Thalia-Buchhandlung.

Bundeswehr

Wieder „Schwerin in Grün“

Schwerin in Grün: So lautet das Motto, wenn sich die Bundeswehr in der Marienplatz-Galerie präsentiert. Nach der Premiere vor zwei Jahren sind Besucher des Einkaufszentrum vom 11. bis 16. November erneut eingeladen, die vielfältigen Aufgaben der Armee kennen zu lernen und mit Soldaten und Zivilangestellten ins Gespräch zu kommen.

Roland Kaiser

Vereint feiern zum Tag der Deutschen Einheit 2024

zum Mitmachen, Einbringen und Genießen. Mit Live-Bühnenprogramm, Kunst und Kultur, mit Dialog, Diskussionen und spannenden Panels, mit Informationen und Erlebnissen. Wir laden ein zu einem Fest, das Lust macht, unser Land und die vielen Seiten Deutschlands zu entdecken.

Henderike Nagel

Kunst ist offen für Assoziationen

Was bedeutet Ihnen Kunst?
Kunst ist eine andere Ausdrucksform als die gesprochene und geschriebene Sprache. Es gibt mehr Ambiguität, Offenheit, kein Eins plus Eins gleich Zwei.

Schule Amtstraße

Start ins bürgerliche Leben

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?

Stadthafen

Schwerin im Herzen

„Mein Stück Schwerin“ heißt eine Aktion, die im Vorfeld der Bundesgartenschau begann und in den zurückliegenden Jahren zu zahlreichen Bronzetäfelchen in der Promenade zwischen Stadthafen und Bertha-Klingberg-Platz geführt hat.

Schlossfest

im Herzen der Demokratie

Das Schlossfest lockt: Vom 28. bis 30. Juni winkt Besucherinnen und Besuchern eine spannende Zeitreise, die sie vom Hofe Friedrich Franz II. bis in die demokratische Gegenwart führt. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss als Wahrzeichen der Stadt und zentraler Ort politischer Entscheidungen.

Manuela Weiland vor den Schweriner Schloss

Das Schlossfest kann kommen

Jonglieren. Das ist ein passendes Wort für das, was Manuela Weiland jedes Jahr bei der Organisation des Schlossfestes tut. Sie muss immer mehrere Dinge gleichzeitig im Blick behalten und braucht viel Erfahrung. Und manchmal auch gute Nerven, denn hin und wieder greift Murphys Gesetz…