Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Stadtbibliothek

Ditte Clemens

aus dem leben

Ditte Clemens kommt am 25. Februar zu einer Lesung in die Stadtbibliothek Wismar. Mit dabei hat sie die verschiedensten Geschichten und den Vorsatz, ihren Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Kristina Schulz

Inspiration Norden

Malerei und Fotografie: In ihrem Hobby verbindet Kristina Schulz aus Wismar diese beiden Leidenschaften.

Stadtbibliothek

bunte Vielfalt im Garten

Für gutes Wachstum: Die Stadtbibliothek Wismar verleiht auch in dieser Gartensaison wieder Saatgut. Das Projekt ist ein kleiner Beitrag zur Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und fördert den Erhalt der biologischen Vielfalt und ökologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Petra Lücke und Claudia Fischer

Für gutes Wachstum

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten.

Eckhard Moog

Landschaften in hellen Farben

Die Vitrinen des Ausstellungsprojekts „EinBlick“ in der Wismarer Stadtbibliothek gehören bis zum 4. Januar 2025 Eckhard Moog.

Lesung

Ringelnatz: Jede Laune meiner Wimper

Am 23. Juli um 19 Uhr stellt Kabarettist Ulf Annel in der Wismarer Stadtbibliothek den deutschen Dichter Joachim Ringelnatz vor. Das Ringelnatz-Programm „Jede Laune meiner Wimper“ ist voller Witz und Poesie und zeichnet Ringelnatz, den Dichter aus dem sächsischen Wurzen, zeitweilig Seemann und Erfinder des Kuttel Daddeldu, in gebührender Weise nach.

Osterbasteln

abwechslungsreiche Ferienspiele

Bibliothek präsentiert buntes Osterferienprogramm In den Osterferien lockt die Wismarer Stadtbibliothek vom 25. bis zum 28. März mit einem bunten Osterprogramm in die Ulmenstraße 15. Zum „Tag der Logikspiele“ am 25. März rauchen ab 10 Uhr die Köpfe. Jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr können Kinder ab…