Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Bei der Suche nach Bernsteinen werden UV-Lampen genutzt, um den Bernstein im Sand zu entdecken.

Die Suche nach dem Gold des Meeres

Schwarzlichtexkursion in Boltenhagen Dick eingepackt und mit UV-Lampen bewaffnet geht die Suche los. Das Objekt der Begierde: Bernstein, auch das Gold des Meeres genannt. Bei der Schwarlichtexkursion des GeoParks Nordisches Steinreich am 17. Dezember erfahren Sammelbegeisterte alles, was sie wissen müssen, um eine ordentliche Ausbeute zu machen. Zwischen 16.30 und… 

Mit Heckenscheck in Vielfalt investieren

Ökowertpapier geht in Grambow an den Start Es gibt die Waldaktie, die MoorFutures und den Streuobst-Genussschein. Und nun auch noch den Heckenscheck: Aktuell ist das vierte Ökowertpapier in MV an den Start gegangen. Das erste darüber finanzierte Projekt ist ein 100 Meter langer Heckenabschnitt in Grambow, der nun gepflanzt werden… 

Der Vorstand um Jutta Stüber

Gemeinsam sind wir stark

Jutta Stüber nimmt Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement entgegen Bereits seit 1999 ist Jutta Stüber im Verein für Menschen mit Behinderung Gadebusch Mitglied. Damals benötigte sie selbst Hilfe: Aufgrund einer Krankheit konnte sie ihren ursprünglichen Beruf als Kindergärtnerin nicht mehr ausüben. Sie zog sich zunehmend zurück, bis Familie und Freunde ihr… 

Büchsel und Reuter

Die in Stralsund geborene Malerin Elisabeth Büchsel wurde mit ihren Porträts und Landschaftsbildern zu einer respektierten Künstlerin. Im Rahmen eines Projekts im Kunstunterricht haben Schüler die Bilder der Malerin nun als Fotografien nachgestellt – diese sind ab sofort in einer kleinen Sonderausstellung im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg zu sehen.  Auch die… 

Ein Fest der Stimmen

Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit und der Liebe, aber ganz besonders auch der feierlichen Opulenz. Wer schon einmal ein Konzert von Gregorian Grace erlebt hat, wird das unterstreichen. Nun ist das Ensemble auf seiner großen Christmas-Tour gleich zweimal zu erleben: am 8. Dezember um 20 Uhr in der Schweriner… 

Erzbischof besucht Wismar

Während seiner Visitation in der katholischen Pfarrei St. Laurentius hat Erzbischof Stefan Heße erstmals das Wismarer Rathaus besucht. Der Vertreter des Erzbistums Hamburg wurde zusammen mit Pfarrer Peter Schwientek von Bürgermeister Thomas Beyer empfangen.  Bei dem Gespräch ging es nicht nur um die Entwicklung der Hansestadt Wismar in den vergangenen… 

Bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien in Mecklenburg-Vorpommern sind auf den Winter vorbereitet. Bereits jetzt sind die Lager mit 22.120 Tonnen Streugut gefüllt. Bis Ende November soll die gesamte Lagerkapazität von 24.470 Tonnen ausgeschöpft sein. Auch stehen 128 Kilometer Schneezäune bereit, um Straßen und Radwege vor Schneeverwehungen zu schützen. „Die Straßenmeistereien arbeiten mit modernster… 

Auf dem Bild sind aufengel, Altar und Patronatsgestühl zu sehen.

Eine Kirche voller Bilder

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Zu sehen sind Vertreter aus der Politik vor dem Palmberg-Werk

Surfen im schnellen Netz

Der erste Bauabschnitt im geförderten Breitbandausbau in Nordwestmecklenburg ist fertiggestellt: Mehr als 17.000 Haushalte wurden hier an das Glasfasernetz angeschlossen.   Damit kommt zum Abschluss, was vor gut vier Jahren vereinbart wurde: 2018 hatten der Landkreis Nordwestmecklenburg und die WEMACOM Breitband GmbH in Grevesmühlen die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau… 

Jemand spaltet eine Kokosnuss

Quer durch das Leben

Menschen, Architektur, Landschaften: Es waren verschiedene Blickwinkel, unter denen Fotografen in Nordwestmecklenburg auf ihre Motive schauten. Eine Jury hat nun über die Preisträger des 37. Kreisfotowettbewerbs entschieden. Insgesamt hatten sich 74 Fotografen an dem Wettbewerb beteiligt, darunter auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Auszeichnungen wurden in den Kategorien… 

Zu sehen ist eine Bibliothek von innen

Geschichten vom Miteinander

In der Stadtbibliothek Wismar wird am 25. Oktober ab 10 Uhr mehrsprachig für Grundschulklassen gelesen. Im Buch „Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt“ trifft Wilhelm Tell dabei auf die mutige, ägyptische Prinzessin Sharifa. Die Kolleginnen der Stadtbibliothek lesen diese Geschichte zeitgleich auf Arabisch und auf… 

Reise zu den Anfängen

Sonderausstellung historischer Rechentechnik im Kreisagrarmuseum Wie war das eigentlich, als der BASIC-Interpreter in den 1980er- Jahren noch von der Kassette geladen werden musste? Seitdem hat sich die Welt der Computer rasant verändert. Was einst die neue Zeit einläutete, ist heute längst ein Museumsstück. Und eben solche Stücke zeigt das Kreisagrarmuseum… 

Lehrgänge zugesagt

Berufsfeuerwehrleute aus Wismar rücken im Jahr zu rund 800 Einsätzen aus Gute Nachrichten für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar: Die Kameraden freuen sich auf eine zweite Drehleiter, die gemeinsam mit Wehren aus Umlandgemeinden genutzt werden soll. Und sie warten auf den Neubau ihres Gebäudes an der Poeler Straße. Hoffnungsvolles gibt… 

Notgeld in der Ausstellung

Museum in Grevesmühlen zeigt bis 27. August rund 400 Scheine aus der Zeit der Weimarer Republik „Not macht erfinderisch“: Unter diesem Titel ist aktuell im Museum Grevesmühlen eine von der Stiftung Mecklenburg konzipierte Sonderausstellung zu sehen. Ihr Fokus liegt auf Mecklenburger Notgeld aus der früheren Weimarer Republik. Gezeigt werden rund… 

„Bus-Engel“ geehrt

Sie erhielten eine Auszeichnung als „Bus-Engel“: Brian Bull, Emily-Nora Gagzow und Jette Christensen wurden für ihr Engagement für das Projekt „Schulwegsicherung im Landkreis Nordwestmecklenburg“ geehrt. Die Auswertungsveranstaltung für dieses Projekt fand nach dreijähriger Coronapause Ende Juni auf dem Betriebshof von Nahbus in Gadebusch statt. Neben den drei Schülern aus Kirchdorf…