Der große Loriot-Abend

Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein

Mehr

„Das tapfere Schneiderlein“ in der Stadthalle Parchim

Bsssss … zack! Auf einen Streich entledigt sich der arme Schneider der sieben lästigen Fliegen, die sein Marmeladenbrot umschwirren! Gewitzt, wie er ist, näht er sogleich die beeindruckende Zahl auf eine Schärpe, ahnt er doch, dass sie ihm Respekt einbringen wird. Wer sieben auf einen Streich erledigen kann, der nimmt

Mehr

Wer möchte ins Fernsehen?

„Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen?“ Das fragen sich viele insgeheim. Dabei haben sie, ohne es zu wissen, eine herausragende Stimme oder großes Schauspieltalent, worauf die Macher der großen TV-Shows und -Serien schon immer gewartet haben. Dass sie sich tatsächlich eignen, können sie am Sonnabend, 4. Januar,

Mehr

Adventsprogramm in der Marienplatz-Galerie

Weihnachtsstimmung in der Ma­rien­platz-Galerie: Das kleine, aber feine Einkaufszentrum ist festlich geschmückt, die Besucher schauen sich in den Geschäften nach Geschenken für die Lieben um – und es gibt ein tolles Adventsprogramm vor allem für Kinder, unter anderem lädt der Weihnachtsmann noch zweimal zur Sprechstunde ein, und Walter Kreft gastiert

Mehr

„Mein Stadtteil – unser Leben“ ab 6. Januar in der Marienplatz-Galerie Schwerin

Das Schweriner Staatstheater begeht mit dem Projekt „Wildes Land – der Große Dreesch“ die Annäherung an einen Stadtteil zwischen DDR-Vorzeigeprojekt und sozialem Brennpunkt, Vergangenheit und Gegenwart. Gemeinsam mit Menschen verschiedener Genera­tionen, die auf dem Großen Dreesch zu Hause sind, wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Ort, an dem wir

Mehr

In MV noch kein Abschwung

Bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung der VUMV, des Arbeitgeberdachverbandes für unser Land, wurde auch das Thema Rezession besprochen. Der MV-Arbeitgeberpräsident Thomas Lambusch äußert sich vorsichtig: „Noch können wir für MV lediglich von dunklen Wolken am Konjunkturhimmel des Landes sprechen. Ganz im Gegensatz zum übrigen Bundesgebiet, wo zum Teil schon stürmische

Mehr

Zwischen Musik und Poesie

Sprache, Sprachen. Wörter, Worte. Ton, Töne. Der Schwede Johan Holmlund bewegt sich in allen Welten. Er ist Musiker, Lyriker, Lehrer – und füllt alle Rollen mit der gleichen Leidenschaft. Seit 2014 ist er in Schwerin zu Hause, in Wismar arbeitet er als Lehrer an der Großen Stadtschule, dem Ge­schwis­ter-Scholl-Gymnasium. „Als

Mehr