Zum Inhalt springen

März 2023

Die Geschichte der Jagd

Neue Ausstellung beleuchtet die Strukturen des Jagdwesens in der DDR Am 28. März um 18 Uhr eröffnet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) im Natureum am Schloss Ludwigslust ihre neue Sonderausstellung zu dem Thema „Das Jagdwesen in der DDR“. Um 19 Uhr stimmt Frank Kietzmann, Initiator der Ausstellung, am Eröffnungsabend mit… 

Preise für junge Musiker

Schüler der Kreismusikschule erspielen Weiterleitung zum Landeswettbewerb Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schüler der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg zahlreiche Preise eingeheimst: Am Ende waren es 13 Auszeichnungen auf dem auf Regionalebene ausgetragenen Wettbewerb. Marlena Medrow (Gesang, Zierow) erhielt einen 2. Preis und 18 Punkte. Jasmin Wagner (Gesang, Neukloster) errang einen 1. Preis… 

Mehr Radwege für MV

Bau des Radweges zwischen Reinstorf und Brüel hat begonnen Seit Ende Februar hat das Straßenbauamt Schwerin mit dem Bau eines Radweges zwischen Reinstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg und Brüel im Landkreis Ludwigslust-Parchim begonnen. Zunächst wird die Strecke zwischen dem Ortausgang Blankenberg bis nach Brüel mit einem neuen Radweg bebaut. Die ungefähr… 

Frisches Gold für Wismar

Turmbekrönung der St.-Nikolai-Kirche nach Restaurierung wieder angebracht Seit Kurzem ziert ein frisches goldenes Glänzen den Himmel über Wismar. In luftiger Höhe erhielt die St.-Nikolai-Kirche kürzlich ihre frisch restaurierte Turmbekrönung zurück. Dachdeckermeister Sven Knaebe und sein Kollege Ralf Grabow hatten im Juli vergangenen Jahres den Schmuck abgenommen und mit der Restaurierung… 

Einmal das Raumschiff steuern

Outpost One in Dassow erweitert Ausstellung und öffnet eine „Piloten-Akademie“ Star-Wars-Fans hüpft hier vor Freude das Herz: Im Outpost One in Dassow, dem Außenposten Nummer eins, beginnt die Reise in eine weit entferte Galaxie. Seit 2019 lockt das Fanprojekt nach Nordwestmecklenburg – ganz neu mit der Piloten-Tour. Und welcher Fan… 

Showgenuss bei der Landpute

Ronny Siewert und Bauer Korl stehen am Herd Sternekoch Ronny Siewert und Bauer Korl – jeder ist ein Meister auf seinem Gebiet und ein gemeinsamer Auftritt verspricht auf jeden Fall eine unterhaltsame Koch-Show. Dafür steht das Duo nun erstmals zusammen im Landputenspeicher in Severin in der Küche – mit dem… 

Kunstvolle Gaben der Natur

„Gräser und Blümchen“ in der Stadtbibliothek Natur in der Vitrine: Noch bis zum 2. Mai ist in der Wismarer Stadtbibliothek die neue Ausstellung „Gräser und Blümchen“ von der Floristik-Künstlerin Katja Belyanina zu sehen. Da die gebürtige Russin in der Stadtbibliothek einen Deutschkurs besucht, wurde sie schnell auf die Vitrine im… 

Marienplatz-Galerie Schwerin

Stars aus Hoppelwood Marienplatz-Galerie präsentiert filmreife Osterausstellung Die Osterhasen sind los! Aber nicht irgendwelche: Die plüschigen Tierchen in der Marienplatz-Galerie wurden direkt aus Hoppelwood eingeflogen und haben sich ordentlich herausgeputzt. In drei verschiedenen Settings präsentieren sie sich den Besuchern zur Osterzeit im Erdgeschoss und im Basement von ihrer Schokoladenseite. Besonders… 

Willkommen im Energiewendeland

Anmeldung von Aktionen für den Tag der Erneuerbaren Energien ist noch möglich Am 29. April lädt Mecklenburg-Vorpommern wieder zum Tag der Erneuerbaren Energien ein. Wie in den vergangenen Jahren werden sich auch 2023 viele Unternehmen, Projekte und Initiativen vorstellen, die bereits aktiv an der Energiewende des Landes mitwirken. Neugierige Fragen… 

„Drucken ist Leidenschaft!“

Hans Hilmar Koch betreibt in Krakow am See Mecklenburgs erstes und einziges Buchdruckmuseum Spätwinterzeit ist Ringelnatz-Zeit. Dann trifft sich Hans Hilmar Koch an drei Tagen in der Woche in seiner „Offizin Schwarze Kunst“ in der Alten Schule in Krakow am See mit Arndt Weigend. Der Drucker und der Holzgestalter und… 

Die Suche nach dem Traumberuf

Über 70 Aussteller präsentieren sich auf der Berufsorientierungsmesse in Ludwigslust Was willst du eigentlich mal werden, wenn du groß bist? Das wurde bestimmt jedes Kind schon einmal gefragt. Doch ab einem bestimmten Alter zählen die süßen Antworten wie Königin oder Zauberer nicht mehr und etwas „Richtiges“ muss her. Am 25.… 

Lebensraum Innenstadt gestalten

Kreisstadt Parchim bietet Workshops zur gemeinsamen Gestaltung der zukünftigen Innenstadt an Die Innenstadt als lebendiges Zentrum aufrecht erhalten – dieser Herausforderung stellt sich die Kreisstadt Parchim nun aktiv. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und der Anstieg des Online-Handels erschwerten den Händlern ihr Geschäft und sorgten zunehmend für leere Ladenfenster. Zukünftig… 

„Poesie des Augenblicks“

Herbert Hundrich präsentiert Malerei, Zeichnungen, Objekte und Installationen in St. Georgen Die große weiße Fahne, zentral im 35 Meter hohen Hauptschiff des Sakralbaus platziert, wirkt fast schon ein wenig verloren. Davor ein elektrisches Laufband für Jogger. Die Installation gibt den Denkanstoss für das Augenfällige. Weiße Fahne? Aufgeben? Der Wunsch nach… 

Spenden für Tafeln gesammelt

Dezernent Ingo Funk feiert 60. Geburtstag 44 Dienstjahre und der 60. Geburtstag: Ingo Funk, Dezernent im Nordwestkreis und zweiter Stellvertreter des Landrats, hatte einiges zu feiern. Freunde, Kollegen und Wegbegleiter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltungwaren zu einem kleinen Empfang nach Wismar gekommen – klar, dass dabei viel über die Arbeit… 

Auszeichnungen für großes Engagement

Ausschreibung für Ehrennadel und Umweltpreis Die Ausschreibungen für die Ehrennadel und den Umweltpreis 2023 des Landkreises Nordwestmecklenburg haben begonnen: Bis zum 15. Juli ist jetzt Zeit, Vorschläge einzureichen. Mit der Ehrennadel werden jedes Jahr Einwohner geehrt, die durch bürgerschaftliches Engagement einen Beitrag für gutes Zusammenleben im Landkreis leisten. Und jedes…