Ausstellung in der Alten Synagoge in Hagenow

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin jähren sich 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass ist aktuell in der Alten Synagoge in Hagenow die Sonderausstellung „Stille Zeugnisse“ zu sehen. Sie entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim und den Fotografinnen Lisa Massow und Therese Kietzmann und widmet sich den stillen Orten des Gedenkens im Landkreis.
In einfühlsamen Schwarz-Weiß-Fotografien dokumentieren die Fotografinnen zentrale Erinnerungsorte, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Sie arbeiten dabei mit einem zurückhaltenden Maß an Abstraktion, welches die Atmosphäre der Orte respektvoll einfängt. So entsteht ein künstlerisch-dokumentarisches Zeugnis, das zur Auseinandersetzung mit der Geschichte anregt. Die Ausstellung ist bis zum 26. Oktober in der alten Synagoge in Hagenow zu sehen, weitere Standorte im Landkreis sollen folgen.
www.museum-hagenow.de