Zum Inhalt springen

Was lange geht, wird richtig gut

Platz 1 im IHK-Wettbewerb für die Plauer Bäckerei Behrens: Hier wird in achter Generation gebacken

Plauer Bäckerei Behrens
Man meint, die Kruste knacken zu hören: Das Brot wird nach traditionellem Rezept gebacken.
Foto: Fotoatelier Meier

Hier haben Backwaren Tradition: In der Stietzstraße in Plau am See eröffnete 1838 eine Bäckerei. 2025 steht hier die achte Generation am Backofen: Hannes Behrens ist sozusagen in der Backstube großgeworden und hat das Familienunternehmen 2017 übernommen.

Mit verschiedenen innovativen Ideen hat er den Prozess des Brotbackens bis ins kleinste Detail ausgefeilt. Er setzt dabei auf Teig, dem er Zeit gibt. Backmischungen oder Konservierungsstoffe wird man bei ihm nicht finden. Und er setzt auf eine einzige Filiale: das Stammgeschäft in der Stietzstraße 6. Erfolgreich: Gerade hat der junge Bäckermeister im IHK-Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ in der Kategorie „Geschäftsentwicklung“ den ersten Preis gewonnen.

Die Jury würdigte in ihrer Bewertung vor allem die Verknüpfung von 200 Jahren Tradition und moderner Vermarktung. Das Brot ist aus eigenem Korn, das Hannes Behrens regional anbauen lässt, und die gläserne Showbackstube erlaubt morgens von der Frühstücksterrasse den Blick aufs entstehende Brot.

Wer jetzt Appetit bekommt: Das Honig-Nussbrot ist eine von vielen regionalen Spezialitäten. Der Honig kommt von Imker Christian Rohde aus der Nachbarschaft, die Brotbasis ist ein Ruchmehl aus Weizenvollkorn und ein Roggensauerteig mit einer langen Teigführung über 24 Stunden. Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln stecken außerdem in dem Laib, das mindestens fünf Tage haltbar ist.

Und die Innovationen in der Backstube sind ein ständiger Prozess: Auf der Grünen Woche Ende Januar hat Hannes Behrens das Brot mit der Nuss-Fruchtmischung von Robert von Leesen aus der Manufaktur in Raben Steinfeld verbessert. Jetzt kamen unter anderem noch getrocknete Früchte wie Maulbeeren und Berberitzen dazu. Und das Beste: Vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wurde das Nussbrot zum „Brot des Jahres 2025“ gekürt.