Zum Inhalt springen

Martensmann liefert Freundschaftsgabe

Martensmann
Foto: Rainer Cordes

Ganz wichtig: Es ist kein Tribut! Wenn der Lübecker Martensmann ein Fass Rotspon auf dem Schweriner Markt übergibt, es das eine Geste der Freundschaft. Im November war es wieder soweit und der Gesandte rollte in einer Kutsche auf den Platz, wo die Schweriner bereits auf den Freundschaftstrunk warteten.
Der Brauch des Martensmanns ist inzwischen sogar Teil des immateriellen Kulturerbes. Der Brauch geht bis in die Frühe Neuzeit, möglicherweise sogar bis ins Mittelalter zurück und ist nach der Wende als freundschaftliche Verbindung zwischen Ost und West neu geknüpft worden. Beteiligt sind gleich mehrere Orte. Wenn der Martensmann auf seiner Reise nach Schwerin in Rehna übernachtet, ist das dort Anlass für ein großes Fest. Auch in Schönberg, wo der Martensmann traditionell zum Mittag einkehrt, wird dann gefeiert.